@Sick
Der Gebert Indikator ist ein langfrisitger Indikator, welcher nicht von heute auf morgen umspringt. Zumal er sowieso immer erst Montags neu berechnet wird. Bedenken sollte man auch das dieser Indikator sich nur auf deutsche Aktien bezieht. Wobei man ihn auch auf europäische Aktien/Indizes in dessen Land der Euro als Währung gilt anwenden könnte.
Einflussfaktoren sind : - der Euro im Verhältniss zum Dollar - die Inflation in der Eurozone - Leitzins der EZB - die Jahreszeit
aktuell steht er bei 4 Punkten, was der höchste Stand ist. Null der kleinste Stand.
Wie könnte er aktuell Punkte verlieren ??
- wenn der Euro höher stehen würde als vor einem Jahr = - 1 Pkt / aktuell sehr unwahrscheinlich, weil der Euro dazu in den Bereich bei 1,35 steigen müsste
- sollte die Infaltion in der Eurozone über den Vorjahreswert ansteigen = -1 Pkt / auch sehr unwahrscheinlich alleine schon wegen dem Ölpreis aktuell, vor einem Jahr lag die Inflation bei 0,8 % , aktuell bei 0 %
- sollte die EZB die Zinsen anheben = - 1 Pkt / unwahrscheinlich weil keine Inflation vorhanden ist
- Jahrszeit , ab Mai = - 1 Pkt
alles in allem könnte es frühstens im Mai ein VerkaufsSignal geben. Ich gehe allerdings davon aus, das es 2015 zu garkeinen Verkaufssignal kommen wird bei deisem Indikator.
|