Hi Leute,
bin eigentlich stiller Mitleser. Möchte mich aber doch ein bissl mehr engagieren! Hier Infos zur Beliebtheit von Sony Smartphones:
Ein Auszug aus
http://www.areamobile.de/news/...kt-sony-verdraengt-nokia-von-platz-3"Smartphone-Markt:
Sony verdrängt Nokia von Platz 3
Samsung behauptet seine unangefochtene Spitzenposition vor Apple, während Sony sich vorbei an Nokia auf Platz 3 im deutschen Smartphone-Markt schiebt. Genauso viele Bundesbürger benutzen ein Blackberry-Smartphone wie ein Nexus-Gerät von Google.
Smartphone-Markt: Sony verdrängt Nokia von Platz 3
Sony-Smartphones | (c) Areamobile
Die Marke Nokia verliert den dritten Platz im deutschen Smartphone-Markt an Wettbewerber Sony. Das ergibt eine im Juni durchgeführte Analyse der Marktforscher von Comscore im Auftrag des Nachrichtenmagazins "Focus". Inzwischen nutzen der Untersuchung zufolge 3,4 Millionen Menschen in Deutschland ein Sony-Smartphone, 3,36 Millionen ein Nokia-Smartphone. Unangefochtener Marktführer in Deutschland bleibt Samsung: 17,8 Millionen Menschen nutzen derzeit ein Smartphones des südkoreanischen Unternehmens. Auf Platz 2 folgt Apple mit 8,2 Millionen iPhone-Kunden. Im Juni 2013 lag Nokia hierzulande noch mit 4,1 Millionen Smartphone-Kunden deutlich vor Sony (3 Millionen), im Juni 2012 war die Zahl der verwendeten Nokia-Smartphones mit 5,4 Millionen gegenüber 2 Millionen Sony-Geräten noch mehr als doppelt so groß.
Auf Platz 5 im deutschen Smartphone-Markt liegt HTC mit 3 Millionen Smartphones, wobei der taiwanische Hersteller innerhalb der vergangenen zwölf Monate 0,2 Prozentpunkte verlor. LG auf Platz 6 legte von 1,3 auf 1,8 Millionen Geräte zu, Huawei belegt mit 1,4 Millionen Smartphones Platz 7, und dahinter folgt Motorola mit 700.000 Smartphones in den Händen deutscher Nutzer. 400.000 Bundesbürger benutzen ein Nexus-Smartphone von Google, genauso viele ein Blackberry-Smartphone.
Unter den Betriebssystemen baut der Comscore-Analyse zufolge Google mit Android seinen Vorsprung auf 68,2 Prozent Anteil auf aktiven Smartphones aus - ein Plus von sieben Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahresstand. Apples iOS kommt unverändert auf knapp 20 Prozent, Microsofts Windows Phone und Windows Mobile auf 5,2 Prozent."
Grüße,
der Herb.