Es ist doch bekannt, dass STANS vom vorherigen Licence-Nehmer noch jede Menge Förder-Gut herumliegen hat. Dass sie das SELBST gefördert hätten, haben sie doch nie behauptet.
Die STANS-Logik bezüglich dieser herumlungernden Tonnen älteren Förder-Gutes scheint mir doch diese: Wir haben da noch dieses alte Zeugs herumfliegen, also fördern wir zunächst selber nichts, sondern warten geduldig ab, bis wir das alte Zeug concentrieren, raffinieren oder sonstwie veredeln können, und füllen DANN erst unsere eigenen Rohstoff-Bedarfe durch spätere, eigene Förderung auf...
MEIN Vorschlag für den Umgang mit dem in Situ lagernden, älteren Zeug ist nach wie vor dieser: Sofort verkaufen, und zwar so, wie es ist (ohne Raffinierung etc). Rechtfertigende Gründe gibt es dafür genug: Das Zeug liegt nutzlos herum, außerdem blockiert es den Lager-Platz für EIGENE Förderungen - und verliert zudem durch Corrisions-Vorgänge beständig an Wert.
Ich rate nochmals DRINGEND davon ab, das alte Zeugs SELBST raffinieren zu wollen, denn hierdurch steigt ja doch das Risiko, dass aus dem Umkreis des Vor-Besitzers nicht nur ein Anteil am Verkaufs-Preis des Material-Werts gefordet, sondern zusätzlich der RAFFINADE-Gewinn abgeschöpft oder zumindest doch blockiert werden könnte.
Außerdem befeuert das nervende Warten auf den Beginn derer EIGENEN Veredelungs-Handlungen die rein optisch transportierte Glaubwürdigkeit jener Kritiken, die unserer Stans HRE Energy ja schon länger vorwerfen, dass die Company nichts FÖRDERT...
LG: Teras.
|