Drillisch AG

Seite 1 von 1103
neuester Beitrag: 26.03.23 14:16
eröffnet am: 23.07.13 13:31 von: biergott Anzahl Beiträge: 27555
neuester Beitrag: 26.03.23 14:16 von: Opa_Hotte Leser gesamt: 7603786
davon Heute: 340
bewertet mit 77 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1101 | 1102 | 1103 | 1103  Weiter  

23.07.13 13:31
77

40307 Postings, 6214 Tage biergottDrillisch AG

So, das sollte als Argumentation genügen. Der Rest erklärt sich von selbst!

;)

Haut rein!  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1101 | 1102 | 1103 | 1103  Weiter  
27529 Postings ausgeblendet.

17.03.23 15:49

1845 Postings, 5869 Tage pegehaDas ist ein gute Erklärung #27530

Ich werde mal versuchen, den Effekt zu reproduzieren.
-----------
Ihr werdet die Wahrheit erkennen - und die Wahrheit wird Euch frei machen.

17.03.23 16:03
1

2790 Postings, 5142 Tage niovsSo viel zum"Netz"

17.03.23 17:45

1845 Postings, 5869 Tage pegehaWas besser ist, ...

... als ich erwartet hatte. Denn wir wissen ja hier alle, dass das Netz noch nicht steht und auch die Gründe dafür. Dass open-RAN funktioniert, wissen wir ja von den Installationen beim Wettbewerb.
 
-----------
Ihr werdet die Wahrheit erkennen - und die Wahrheit wird Euch frei machen.

17.03.23 17:58

2790 Postings, 5142 Tage niovsAlso

Du hast echt keine Erwartungen, wenn das schon besser ist für dich als erwartet, für ein Netz das in knapp 6 Monaten an den Start gehen soll.

Es heißt Test und funktioniert nicht stabil.

Eine Farce ist das in meinen Augen  

17.03.23 18:36

1845 Postings, 5869 Tage pegehaEs ist typisch für IT Projekte, ...

. . dass 6 Monate vor dem finalen Go Live die Systeme noch Optimierungen erfordern. Lass mal sehen, wie es im Juli aussieht. Das sind dann auch noch 3 Monate bis es offiziell losgehen soll.
-----------
Ihr werdet die Wahrheit erkennen - und die Wahrheit wird Euch frei machen.

17.03.23 22:17

2790 Postings, 5142 Tage niovsdas finale go live

war im Dezember.

und es gibt klar mal Verzoegerungen in IT Projekten, aber hier wird ja behauptet es liegt an Vantage, nun ist es aber augenscheinlich, dass 1 und 1 nicht mal ein Netz betreiben koennte, selbst wenn Antennen stehen wuerden.

Ich bin mittlerweile sowieso skeptisch mit der Inbetriebnahme im Herbst. Mal gucken wem man dann die Schuld in die Schuhe schiebt, denke o2 wird dann herhalten muessen, weil sie dann wohl die Schnittstellen nicht zur Verfuegung stellen oder sowas in der Art.

Mal gucken ob wir bis dahin nicht deutlich Einstellig im Kurs sind.

Ein Schande was hier passiert, kann man nicht schoenreden  

17.03.23 23:28

1845 Postings, 5869 Tage pegehaGo Live ....

...soll nach dem 3. Quartal sein. Aufgrund der bekannten Verzögerungen.
Und wenn es gut läuft- vielleicht so gut wie  2003 - steht der Kzrs vielleicht sogar 3stellig da.  
-----------
Ihr werdet die Wahrheit erkennen - und die Wahrheit wird Euch frei machen.

18.03.23 09:04

454 Postings, 667 Tage Opa_HotteHammermeldung: 1 weiterer Standort

+ 1 Standort

https://www.teltarif.de/...bersicht-mobilfunk-telekom/news/91277.html

Wenn das so weiter geht dann kommen wir eventuell bis zum Jahresende auf 200-500 Standorte.
@Niovs: vielen Dank für den Link, man bekommt offenbar nicht einmal den Fixed Wire­less Access hin, wie sieht es dann bei der mobilen Variante aus? Die Kommentare sind auch lesenswert.

Was interessant wird: Neukunden "müssen" ab Ende 2023 (Altkunden ab 2024) sobald eine Antenne vorhanden, ins neue Netz von 1&1, NR greift nur dort, wo keine Masten von 1&1 stehen. Falls sie dann ähnliche Erfahrung machen wie der in der Quelle besagte user dann bye bye 12 Mio. Kunden (und der hier immer benannte Vorteil gegenüber Rakuten... wo im übrigen die Situation offensichtlich immer brenzlig wird). Und falls sie solche Erfahrungen machen kommen sie auch nie wieder zurück. Dommi läuft die Zeit davon.  
 

18.03.23 09:19

454 Postings, 667 Tage Opa_HotteKonsolidierung in Europa

Offenbar geht sie los, ausgelöst von einem chinesischen Anbieter:

www.golem.de/news/...mit-telenor-fusionieren-2303-172735.html

Der UK-Bereich also an Vodafone, Dänemark und Schweden mit Telenor, bleibt nur noch Österreich übrig. In Östrreich ist eine Kosolidierung nicht möglich da es da nur 3 Anbieter gibt und so etwas die Wettbewerbsbehörden nie zulassen würden.

Sollte das klappen ist ein Ende der Ära "4 Mobilfunkbetreiber pro Land" eingeläutet (UK, Dänemark und Schweden: von 4 auf 3) da in Spanien Masmovil mit Orange zusammen gehen und in Italien + Frankreich schon seit Jahren massiv verhandelt wird. Nur in Deutschland weiß man es wieder besser und baut ein viertes Netz... also man versucht es    

18.03.23 10:46

271 Postings, 3456 Tage MrWolfAls chinesischer Anbieter (CK Hutchison)...

...würde ich auch zusehen, mich asap mittels Fusionen in den westlichen Märkten zu verankern bevor die globalen duopolistischen Tendenzen weiter eskalieren.  

24.03.23 07:22
1

1880 Postings, 291 Tage newson21


Deutsche Bank Research belässt 1&1 auf 'Hold' - Ziel 21 Euro

Donnerstag, 23.03.2023 10:26 von dpa-AFX


FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Deutsche Bank (Deutsche Bank Aktie) Research hat 1&1 vor Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 21 Euro belassen. Der Telekommunikationsanbieter sollte mit dem operativen Ergebnis (Ebitda) für das Schlussquartal 2022 positiv überraschen, schrieb Analyst Keval Khiroya in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Im Fokus dürften indes Aussagen zum Aufbau eines eigenen Mobilfunknetzes stehen, nachdem es zuletzt Berichte über Schwierigkeiten gegeben habe. Er halte die Pläne angesichts der schwachen Barmittelentwicklung weiterhin nicht für sinnvoll - eine weitere und engere Zusammenarbeit mit dem Wettbewerber Telefonica Deutschland könnte für beide Seiten von Vorteil sein./gl/bek Veröffentlichung der Original-Studie: 23.03.2023 / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / CET Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 23.03.2023 / 06:40 / CET Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.  

24.03.23 10:15

454 Postings, 667 Tage Opa_HotteDeutsche Bank Research einfach lächerlich

Also das ist wirklich lächerlich, was die da machen. Sie rechnen für 1&1 mit einem Kursziel von 21 Euro oder einer Wertsteigerung von aktuell 90% und bewerten die Aktie mit "halten". Bei der Telekom rechnen sie mit einem Kursziel von 29,50€ oder einer Wertsteigerung 35% und bewerten die Aktie mit "kaufen".

Eine Geschäftsidee: KZ von 21€ rausgeben und auf verkaufen setzen, dann hat man auf jeden Fall am ende recht. Steigt die Aktie, dann kann man sagen: haben wir ja gesagt mit dem Kursziel. Fällt sie: haben wir ja gesagt, verkaufen. So einfach geht das :P
 

24.03.23 17:09

2790 Postings, 5142 Tage niovsIst doch sowieso egal

Das Ding kennt eh nur noch eine Richtung  

24.03.23 17:39

1880 Postings, 291 Tage newsonna klar

wie alle Werte am Markt , geht ja alles nur noch runter . Diemeisten Depots hats wohl halbiert  

24.03.23 19:48
reißen die 10 Euro?  

24.03.23 19:52
1

454 Postings, 667 Tage Opa_HotteNa ja, halbiert wohl eher nicht

außer man hat zu 100% auf Dommi vertraut. Freenet ist im Vgl. zu 1&1 sehr stabil gelaufen und man hatte eine Divi-Rendite von 5-10%, d.h. hier sollte eigentlich jeder im Plus sein. Ich glaube, dass vernünftig geführte Telcos in Europa in den nächsten Monaten viel Spaß machen werden (wenn es nicht wieder etwas schreckliches in der Welt gibt).
Hier warten alle eigentlich nur den Bericht der Bundesnetzagentur ab und was mit der nächsten "Versteigerung" passiert.  

24.03.23 19:53
1

454 Postings, 667 Tage Opa_Hotte10 Euro?

hier wird doch seit Wochen von den 100 Euro geschrieben  

24.03.23 20:49
1

1880 Postings, 291 Tage newsonalso nahezu alle Aktien sind gefallen

allein im Wasserstoffbereich bis zu 70 % , Banken 50 % usw. , Immowerte auch ,  dagegen ist das hier ja fast nix ,dass kann mal schnell auch wieder rauf, mir aber egal ich habe keine Aktien , von nix , zum Glück  

25.03.23 07:56

719 Postings, 6227 Tage HolzkobbOpa_Hotte,

vorm Bericht zur Versteigerung (wenn's denn eine werden soll) wartet hier zumindest einer auf den Bericht der Bundesnetzagentur zum Einsatz chinesischer Komponenten in den Netzen.

Im April soll es dazu dort eine erste Einschätzung geben.  

25.03.23 09:01

454 Postings, 667 Tage Opa_Hotte@holzkobb:

Erst vor kurzem hatte Habeck der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" auf die Frage, ob es im deutschen 5G-Netz in fünf Jahren noch Teile des chinesischen Zulieferers Huawei geben werde, geantwortet: "Es wird nicht alles, was schon eingebaut ist, ohne weiteres einfach wieder ausgebaut werden können. Das Netz muss ja weiter funktionieren. Aber für die Zukunft sollten wir darauf verzichten."

https://www.n-tv.de/politik/...echnik-verzichten-article24010985.html

Selbst wenn, was nicht passieren wird, Huawei ausgeschlossen wird: was passiert dann mit 1&1? Glaubt hier wirklich jemand ernsthaft, dass die 5 Antennen die über 60.000 Antennen der andern drei ersetzen kann? Vodafone und Co. tauschen einfach die Komponenten aus, wenn sie das nicht sogar zu einem Großteil getan haben. Wir haben keine Ahnung, wie groß der Anteil ist, ein kleines Resaerch-Unternehmen spricht von bis zu 50-60% Ende letzten Jahres. Ob das jetzt Polemik ist/war: keine Ahnung, von den Betreibern bekommen wir da nix mit.
Die Telekom hat komplett geräuschlos in den USA ihre Huawei-Technik ausgetauscht und wir sprechen hier von über 110.000 Antennen. Warum sollte dies bei 32.000 Antennen nicht möglich sein? Oder Vodafone in UK?

Und was viele vergessen (und hier ggf. bewusst falsch vermittelt wird): hier wird erst einmal nix verboten, das Bundesamt für Sicherheit Informationstechnik (BSI) und das Innenministerium prüfen aktuell die Bauteile und werden ggf. dann entscheiden, ob und wann sie getauscht werden. Seit September 2021 werden (damalige Gesetzesänderung) sowieso alle Bauteile vom BSI geprüft, d.h. es geht nur um Komponenten, die vorher verbaut wurden.
Laut diversen Medien geht es auch schon lange nicht mehr um das Thema Spionage, es gibt bis heute keinen Beweis, dass China mit den Komponenten spioniert bzw. spionieren kann

Es gibt keinen Beleg, dass China mithilfe der Technik der Telekomausrüster spioniert. Die Bedenken stützen sich aktuell lediglich auf die Abhängigkeit von chinesischen Zulieferern, dass man im Konfliktfall keine Ersatzteile bekommt. Nicht mehr, nicht weniger. Und das sind die Fakten, auch wenn hier viele gerne was anderes rauslesen möchten. Sollte es eine ernsthafte Gefahr für die 3 MNOs geben und 1&1 als einzige Alternative geben dann hätte der Kurs von 1&1 seit Veröffentlichung der Untersuchung des BSI nicht um weitere 10% nachgegeben während z.B. die Telekom seitdem um 4% zugelegt hat. Wie war der Spruch? Die Börse hat immer recht.

Bevor hier alle düstere Untergangsszenarien beschwören: wir können einfach schauen, wie es in anderen Ländern abgelaufen ist. UK: offizielles Verbot in 2020 / Komponenten aus dem Kernetz bis 2023 / Reduzierung Nicht-Kernnetz-Komponenten auf 35% bis Oktober 23 / komplette Entfernung aus Netz bis 2027, d.h. hier wurden 7 Jahre Übergangsfristen eingeräumt.  

https://www.cnbc.com/2022/10/13/...to-remove-huawei-5g-equipment.html

 

25.03.23 10:09

271 Postings, 3456 Tage MrWolfHuawei

Es geht doch bei der Huawei-Frage schon längst nicht mehr allein um Spionage.
Was wenn China demnächst seinen Plan umsetzen wird, Taiwan einzunehmen?!
Die in der Folge verhängten US-Sanktion gegen China werden Deutschland dann schwer zu schaffen machen, weil die Abhängigkeiten von China insgesamt einfach zu groß sind!
Wie wird Deutschland reagieren, wenn China droht, unser Telefon- und Bahn-Netz lahmzulegen?!

Wie kann es überhaupt sein, dass ausgerechnet staatsnahe Unternehmen wie Telekom und Bahn (der Bund ist bei beiden Mehrheitseigner) die Warnungen der letzten Jahre vor einem weitergehenden Huawei-Einsatz ignoriert haben?!

Denke bei dem Einen oder Anderen Politiker ist der Frust hierüber groß, und eine schnelle, konsequente politische Entscheidung kann hier einiges auf den Kopf stellen...!

 

25.03.23 10:11

719 Postings, 6227 Tage HolzkobbOpa_Hotte,

"... Es gibt keinen Beleg, dass China mithilfe der Technik der Telekomausrüster spioniert. Die Bedenken stützen sich aktuell lediglich auf die Abhängigkeit von chinesischen Zulieferern, dass man im Konfliktfall keine Ersatzteile bekommt. Nicht mehr, nicht weniger. Und das sind die Fakten, auch wenn hier viele gerne was anderes rauslesen möchten. ..."

Das wird aber an einigen Entscheider-Stellen deutlich kritischer gesehen:
https://www.handelsblatt.com/politik/...mp;utm_source=sf&tm=login



 

25.03.23 18:02

454 Postings, 667 Tage Opa_Hotte@holzkobb:

Entscheidener als der Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister? Also ich konnte in der Quelle nix finden, es geht da um den Vorvertrag aus 2019 wegen der Trump-Administration. Das war letzte Woche schon eine Nullaussage da sich ja offensichtlich Trump bezüglich Huawei-Verbot in Deutschland nicht durchgesetzt hat. Noch einmal: bis heute wurde Huawei-Technik in Deutschland nicht verboten (da bin ich aber bei euch, dass das massiv reduziert werden muss), das Event bzw. das Dokument ist/war ein non-Event, hat man auch schön am Aktienkurs der Telekom gesehen. Aber wollen wir nicht über 1&1 sprechen? Da man ja 2030 erst 50% von Deutschland abdecken möchte ist Dommi und sein Unternehmen bis in 10 Jahren keine Alternative zu dem (vermeintlichen) China-Netz sondern 1:1 ebenfalls betroffen falls das O2-Netz "verboten" werden sollte.
Neuigkeiten aus dem Telekom-Reich: man hat im Jan + Feb insgesamt 400.000 FTTH-Anschlüssen verlegt. Eventuell kann da 1&1 mit einigen Antennen andocken (was ja gehen muss).  

26.03.23 11:26

719 Postings, 6227 Tage HolzkobbÖhhh ...

"... Aber wollen wir nicht über 1&1 sprechen? ...
... Neuigkeiten aus dem Telekom-Reich: man hat im Jan + Feb insgesamt 400.000 FTTH-Anschlüssen verlegt. Eventuell kann da 1&1 mit einigen Antennen andocken (was ja gehen muss)."

Wenn schon Telekom: Die staatlichen Vorgaben für T-Mobile US werden mit Sicherheit nicht in Deutschland entschieden.

Und: Der aktuelle US-Präsident heißt Joe Biden. Das dürfte die Lage gegenüber 2019 für T-Mobile nicht einfacher machen.

Warten wir ab, ob, und wenn ja, was der April hierzulande bringt.

 

26.03.23 14:16

454 Postings, 667 Tage Opa_HotteHast du dir den Artikel durchgelesen?

Bzw. hast du verstanden, worum es ging? Der Artikel bezieht sich mitnichten auf den Status quo und der aktuellen Situation. Damals hat die Situation durchaus Sinn gemacht, im worst-case hätte die Telekom schlicht und ergreifend keine Ersatzteile mehr begommen. Na ja, der Artikel war, wie schon geschrieben, ein non-event, sehr tendenziös und doch etwas irreführend. Die Telekom prüft gerade rechtliche Schritte gegen die Vorwürfe vom Handelsblatt:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...elagert-haben-18768010.html

Siehe Quelle, hier ist es wirklich real (die Prüfung von rechtlichen Schritten) und mit einer Quelle hinterlegt und nicht, wie bei einigen Foristen hier, ausgedacht. Stichwort "Klage wegen Betrug wurde gegen Vantage von 1&1 eingereicht".

Und die Aussage zur Telekom bezog sich auf den Vorwurf, dass die Telekom ja den FTTH-Ausbau behindere und darum 1&1 keine Antennen anschließen kann (FTTC). Sorry, war lustig gemeint und kam offensichtlich nicht gut an :(

Du hast aber recht, wir brauchen hier nicht über ungelegte Eier diskutieren. Sollte nicht im März/April die Entscheidung der Bundesnetzagentur veröffentlicht werden (finde leider keine Quelle mehr mit einer Zeitangabe) wer und wie weiter vorgegangen wird? In der Kritik stehen ja alle 4, ich glaube, dass wenn der Bericht kommt auch ein wenig Druck von 1&1 genommen wird, egal, was es kostet. Hier ist einfach eine gewisse Unsicherheit drin und die Börsen stehen da nicht so drauf  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1101 | 1102 | 1103 | 1103  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben