Wie auch immer, unsere Invest steht aufgrund der Ereignisse und Meldungen der letzten 2 Jahre auf wackeligen Beinen. Entweder es kommt, bis ende 2019 noch was Handfestes oder wir können uns von unseren Invest verabschieden. Aber es ist noch alles drin.
was müsste man für Lion Bezahlen wollte man es kaufen? Natürlich mit allen Beteiligungen, Patenten, und Projekten mit ihren Prototypen. Was schätzt ihr?
Komárom ist heute ein industrielles Zentrum. Im Frühjahr 2017 wurde die erste europäische Automobilfabrik des chinesischen Unternehmens BYD Auto eröffnet, weltweiter Marktführer für Batteriebusse.
DGAP-News: Hörmann Industries GmbH / Schlagwort(e): Anleiheemission/Anleihe Hörmann Industries GmbH: Neue Anleihe 2019/2024 erfolgreich platziert 27.05.2019 / 15:58 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Hörmann Industries GmbH: Neue Anleihe 2019/2024 erfolgreich platziert
•§Angestrebtes Emissionsvolumen von 50 Mio. EUR vollständig begeben
•§Anleihe 2019/2024 mehrfach überzeichnet
•§Anleihe 2016/2021 wird zum 21. November 2019 vorzeitig gekündigt Kirchseeon b. München, 27. Mai 2019 - Der Technologiespezialist Hörmann Industries GmbH hat seine neue Unternehmensanleihe (WKN: A2TSCH, ISIN: NO0010851728) in einem Gesamtvolumen von 50 Mio. EUR erfolgreich platziert. Aufgrund der sehr hohen Nachfrage der Investoren - der Bond ist mehrfach überzeichnet - wurde die Emission vorzeitig am 27. Mai 2019 um 8:30 Uhr beendet. Ursprünglich war eine Zeichnungsfrist bis zum 28. Mai 2019 vorgesehen. Die Anleihe 2019/2024 der Hörmann Industries war sowohl bei institutionellen Anlegern im In- und Ausland als auch bei Privatanlegern stark nachgefragt. Der jährlich feste Zinssatz beträgt 4,5 %, wie schon bei der Hörmann Anleihe 2016/2021.
Damit hat Hörmann zusätzlich 20 Millionen € zur Verfügung (die alte Anleihe wurde abgelöst), um zu investieren, z.B. in die Produktion der Lion Light- Batterie.
Ich kann mir das nur so vorstellen, dass Hörmann die LIGHT-Battery für die MIA für LION baut und LION diese an FOX zuliefert. FOX wird sicherlich keine Batterieproduktion aufbauen. Hörmann hat sich soeben über eine neue Anleihe frisches Kapital besorgt.
Würde für 2020 bei Vollauslastung der bestehenden Produktionslinie (12.000 Einheiten) für LION einen Umsatz von ca. 36 Mio. Euro bringen, da sollte dann auch unterm Strich einiges übrig bleibern :-) Zusätzlich ist von FOX an LION vor Beginn der Lieferung auch ein beträchtlicher Entwicklungskostenbeitrag für die LIGHT-Battery zu entrichten.
Die Road Show von Fox Automotive dürfte erfolgreich gewesen sein, da anschließend die Fox - Homepage online gestellt wurde. Wenn genügend Kapital aufgetrieben wurde, wäre ja auch ein späterer Börsegang von Fox denkbar, da bei einem Erfolg der MIA-Neuauflage der Wert von Fox stark steigen würde...
einem Umsatz von 156 Mio. Euro, da sind genau die 12.000 MIA´s á 13.000 Euro, die die bestehende Produktionsanlage schafft.
Für 2021 wird schon ein Umsatz von 477 Mio. Euro erwartet und für 2024 ein Umsatz von 1.266 Mio. Euro. Fox will also 2021 schon ca. 36.000 MIA´s verkaufen und 2024 knapp 100.000 Stück.
Was das für LION bedeutet, kann sich jeder selbst ausrechnen :-))
darin wird auch bestätigt, dass bereits 2020 LIGHT-Batterien für den Automotive-Sektor geliefert werden können:
"Im Automotive-Sektor können Projekte mit geringeren Stückzahlen im Rahmen von 10.000 - 15.000 Stück ebenfalls schon ab 2020 beliefert werden. Bei Automotive-Anwendungen mit großen Stückzahlen soll es – nach entsprechenden Validierungen und Prüfungen – in zwei Jahren so weit sein."
Der Prospekt ist aus meiner Sicht etwas zu positiv. Dem Prospekt nach ist das Unternehmen in 2020 schon direkt profitabel und in 2021 verdreifacht sich der Umsatz zum Vorjahr.
Ich würde mich freuen, wenn es so eintritt, aber bin etwas skeptisch.
hat ja die Fa. MIA Electric von einigen Jahren gehabt, ich glaub das waren über 20 Mio. Euro für Entwicklungskosten und Produktionsanlage.
FOX hat ja nicht einmal 1 Mio. für die ganzen Rechte inkl. der Produktionsanlage gezahlt. Da ist es durchaus vorstellbar, dass sie schon 2020 Gewinn machen. EBIDA-Marge von 6 % ist für 2020 vorgesehen, Tendenz steigend.
guter Einkaufskurs, sollte sich lohnen. Schon in wenigen Monaten werden die ersten Serienbatterien ausgeliefert. Bin auch weiter auf Schnäppchenjagd. Vielleicht kommen wir ja dann auch in den Aufsichtsrat ;-)