Schrei vor Glück ... (IPO Zalando)

Seite 67 von 67
neuester Beitrag: 24.06.24 15:46
eröffnet am: 18.09.14 16:07 von: GT-Eins Anzahl Beiträge: 1652
neuester Beitrag: 24.06.24 15:46 von: Highländer49 Leser gesamt: 617827
davon Heute: 222
bewertet mit 18 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 |
Weiter  

24.06.24 11:44

26 Postings, 2924 Tage peeweemindaber sowas von.

Ich sehe Parallelen zu Varta...auch so eine Pommesbude.  

24.06.24 15:46

22157 Postings, 1061 Tage Highländer49Zalando

Zalando-Aktie stürzt ab: Experten zweifeln an Wachstumszielen!
Ein pessimistischer Analystenkommentar hat am Montag die Abwärtsbewegung der Zalando-Aktie verstärkt – und zwar massiv.
Nach einer Herabstufung durch die US-Bank Morgan Stanley auf "Equal-weight" fiel der Kurs des Online-Modehändlers zeitweise zweistellig und erreichte nahe der 20-Euro-Marke den tiefsten Stand seit Mitte März.
Im Jahresverlauf erlebte die Zalando-Aktie nach einer Schwächephase zu Beginn des Jahres und einer Erholung erneut einen Rückgang. Zum ersten Mal seit März liegt der Kurs unter der 200-Tage-Linie, einem wichtigen Indikator für langfristige Trends. Seit dem Höchststand im April hat die Aktie fast ein Viertel ihres Wertes verloren.

Morgan Stanley-Analyst Luke Holbrook äußerte Zweifel an den mittelfristigen Wachstumszielen von Zalando. Er betonte:
Unsere Schätzungen für das Bruttowarenvolumen und den Umsatz liegen am unteren Ende der Zielspanne.
Auch Holbrooks Kursziel von 24 Euro, das über dem aktuellen Niveau liegt, konnte die Anleger nicht beruhigen. Die Herabstufung von Overweight auf Equalweight spiegelt seine vorsichtige Haltung gegenüber Zalando wider. Viel hänge von der konjunkturellen Erholung und dem Wettbewerbsumfeld ab. Die Mehrheit der Analysten sieht den Modehändler allerdings auf einem guten Weg, 19 von 25 bewerten das Papier laut FactSet mit Buy oder Overweight. Das mittlere Kursziel beträgt 32,36 Euro. Das kommt nach dem aktuellen Kursrücksetzer einem Aufwärtspotenzial von über 50 Prozent gleich.

Holbrook sieht den europäischen Online-Bekleidungshandel nicht als attraktiven Subsektor. "Struktureller Gegenwind belastet den Markt," argumentiert er. Potenzielle Margensteigerungen durch effizientere Lagerhaltung und Auftragsabwicklung sieht er bereits im Kurs eingepreist. Im Vergleich zu Zalando bevorzugte er die Aktie der polnischen Plattform Allegro.

Quelle:  wallstreetONLINE

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...weifeln-wachstumszielen  

Seite: Zurück 1 | ... | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben