Habe mir mal angeschaut wie sich die Börsen 2003 beim SARS-Ausbruch entwickelt haben. Damals haben der DAX und EuroStoxx deutlich verloren. Knapp 10%, während der S&P keine 5% abgegeben hat. Damals wurde nach ca. 1 Woche (Ende März 2003) bereits das Tief erreicht. Danach ging´s steil nach oben. Bereits Anfang Mai 2003 lag der DAX mehr als 10% unter dem ursprünglichen Ausgangsniveau und das trotz weiter steigender Infektionszahlen, die ca. Mitte Mai ihren Höhepunkt erreichten. Demnach könnten wir bereits jetzt den Tiefpunkt gesehen haben. Allerdings muss man beachten, dass der Markt damals anders als heute gerade aus der Baisse nach dem Platzen der Tech-Bubble herauskam und noch weit unten notierte. heute stehen wir nach 11 Jahren Anstieg wohl eher oben. Der Ausbruch des Coronavirus hat möglicherweise eine notwendige Konsolidierung nur eingeläutet. Es wird jetzt wahrscheinlich stärker darauf ankommen wie die Unternehmenszahlen ausfallen. Eine V-förmige Erholung wie 2003 dürfte es m.E. nur dann geben , wenn die Unternehmenszahlen deutlich besser als erwartet ausfallen. Das erste Schwergewicht SAP hat eher bescheiden berichtet. Wir schauen jetzt auf die US-Schwergewichte wie Apple und Microsoft.
|