Du trittst hier echt als "unmündiger Verbraucher" auf, jedoch läuft die Wirtschaft so nicht. Das ist ein Leitsatz für Privatpersonen in Deutschland, aber nicht mal für Unternehmen. Da kennst du doch wohl die extremen Unterschiede in der Gesetzeslage, oder? Du führst ja wohl ebenso ein Unternehmen.
Also bitte hör auf hier das Thema so emotional zu "beschweren". Als Unternehmer trägst du alle Risiken und falls du diese nicht tragen willst, so hör mit deinem Unternehmen auf oder schichte dieses um. Zu den Gaspreisen: schau mal 2007/2008 dort waren die gleich und oder höher. Bei stärkerem Euro (bzw. auch viel weniger Euros im Umlauf). Du und jedes Unternehmen hätte sich absichern können, das kostet aber Geld und somit den "Gewinn". Jetzt hast du die Rechnung. Shell und BP haben durch die Absicherung Bilanziell ein "Verlust" erzielt und jetzt, hätten sie dies nicht tun sollen? Die großen Firmen betreiben Hedging bei solchen zentralen Gütern und falls nicht ist das deren Schuld (Stichwort Bereinigung)
Wir sind hier im Forum, dass auf Öl und Gas (wohl zumeist positiv) spekuliert, inwiefern können wir uns nicht über steigende Preise freuen?
Zumal du wohl auch gar nicht die Zusammenhänge ziehen kannst, teure Öl- und Gaspreise sind gut für die Umwelt. Würdest du dich mit der Materie auseinandersetzten, dann wüsstest du: BP will CO2 Steuern, weil die "grüne" Energie zurzeit einfach unwirtschaftlich ist. (Wirtschaftlichkeit müsstest du ja kennen)
Du denkst viel zu egozentrisch und betrachtest nicht globale Faktoren in einem globalen Markt. Man merkt einfach, dass du als BWLer trauerst und VWL wohl ein Fremdwort für dich ist.
|