Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bechtle - kaufenswert!

Seite 1 von 13
neuester Beitrag: 05.02.25 11:38
eröffnet am: 14.12.07 19:49 von: bullish987 Anzahl Beiträge: 308
neuester Beitrag: 05.02.25 11:38 von: Buggi62 Leser gesamt: 262250
davon Heute: 15
bewertet mit 4 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
11 | 12 | 13 | 13  Weiter  

14.12.07 19:49
4

70 Postings, 6306 Tage bullish987Bechtle - kaufenswert!

Die Aktie der Bechtle AG sieht aus meiner Sicht charttechnisch gut aus, wie ich im Folgenden näher darlegen werde.


Fundamental:

Die Bechtle AG versteht sich als ganzheitlicher IT-Dienstleister für gewerbliche Kunden, der die service-orientierten Tätigkeitsbereiche eines Systemhauses mit dem Direktvertrieb von Produkten für die EDV verbindet. Gut zwei Drittel des Konzernumsatzes werden mit der Sparte Systemhaus, das übrige Drittel mit eCommerce erwirtschaftet.

Im Geschäftssegment Systemhaus deckt Bechtle nach eigenen Angaben das gesamte Umfeld der IT-Infrastruktur beim Kunden ab - nur Großrechner-Systeme sind ausgenommen. Ihre Kernkompetenz sieht die Gesellschaft in der umfassenden Erbringung von Dienstleistungen. Dazu gehören die Planung, der Bezug von Hardwareprodukten, der Aufbau von Netzwerken, die Integration von Peripheriegeräten, Schulungen sowie Wartung und Support. Dabei erstellt Bechtle ein Betriebsführungskonzept, das den gesicherten und optimierten Betrieb einer IT-Umgebung zum Ziel hat. Bechtle ist regional organisiert und hat mit rund 60 IT-Systemhäusern ein flächendeckendes Beratungsnetz in Deutschland und der Schweiz aufgebaut. In den von ihr betreuten Regionen strebt Bechtle die Marktführerschaft an.


Zur Bündelung des Know-hows zu einzelnen Spezialgebieten wie IBM iSeries (früher IBM AS/400), Lotus Notes sowie CAD/CAM hat Bechtle Competence Center aufgebaut, deren Kenntnisse von jedem der Standorte abgefragt werden können. Darüber hinaus betreibt Bechtle mehrere Schulungszentren. Im Systemhausbereich wendet sich Bechtle in erster Linie an mittelständische Unternehmen, die über 20 bis 1.000 PC-Arbeitsplätze verfügen. Aufgrund der lokalen Präsenz und dem dadurch möglichen engen Kundenkontakt sieht Bechtle hier ein besonders starkes Marktpotenzial für die künftige Entwicklung. Daneben hat Bechtle die zentrale Versorgung mit IT-Produkten und -Dienstleistungen für einige Großkunden aus der Automobilbranche, der Chemie- und Pharmaindustrie sowie dem Anlagenbau übernommen.

Im zweiten Geschäftssegment eCommerce wendet sich Bechtle ausschließlich an gewerbliche Nutzer mit mehr als 20 PC-Arbeitsplätzen. In einem zweimal jährlich herausgegebenen Katalog wird ein umfassendes Produktportfolio für den IT-Bereich angeboten. Seine Konzeption ist darauf angelegt, dem Kunden für alle Bereiche Hard- und Softwareprodukte, Peripheriegeräte sowie die erforderlichen Verbrauchsmaterialien anzubieten und vom Produktspektrum her den Markt abzubilden. Der Fokus von Bechtle richtet sich auf Markenprodukte aller wesentlichen Anbieter. Über Internet und Katalog bietet Bechtle seinen Kunden in neun europäischen Ländern rund 26.000 IT-Produkte an.

Neben den Kerngeschäftsfeldern hat eine Bechtle-Tochter die Applikation Structura Nova entwickelt, die als Software zur Materialdisposition und Fertigungssteuerung (PPS-Software) im Markt bekannt ist. Eine weitere Tochtergesellschaft befasst sich mit dem Vertrieb optischer Archivierungssysteme. Unabhängig davon hatte Bechtle zusammen mit der Nemetschek AG ein Joint Venture gegründet, die Nemetschek direkt GmbH in München, die sich auf den Direktvertrieb von Produkten im CAD/CAM-Umfeld ausgerichtet hat. Diese Gesellschaft wurde 2001 vollständig übernommen und in Unix-Direct-GmbH umfirmiert.

Ein zentraler Baustein der Bechtle-Strategie ist externes Wachstum. Seit 1990 wurden mehr als 30 Unternehmen übernommen. Hohe Bedeutung hatte der Erwerb von 96,88% an der börsennotierten PSB AG für Programmierung und Systemberatung in der ersten Jahreshälfte 2003. Das auf Intel-basierte Netzwerklösungen auf den Plattformen Windows-NT, Novell und Unix spezialisierte Systemhaus setzte 2002 rund 150 Mio. Euro um. Konsolidiert wird PSB im Bechtle-Konzern seit 1. April 2004. Zur Jahreswende 2003 erwarb Bechtle zwei Unternehmen in der Schweiz. Dort wurden die Systemhäuser ARP-DATACON und ALSO COMSYT mit zusammen rund 180 Mio. Euro Jahresumsatz erworben. Im Herbst 2004 übernahm Bechtle sämtliche Anteile an der Servicegesellschaft für Geld- und Banksysteme mbH (DGB) in Aalen sowie die auf Computer Aided Design spezialisierte profiCAD GmbH, Hamburg.

Auch das Geschäftsjahr 2005 war durch Akquisitionen geprägt. Am 14. April 2005 hatte Bechtle über die Schweizer Tochtergesellschaft ARP Holding AG sämtliche Aktien der Schweizer DELEC AG mit Hauptsitz in Gümlingen/Bern übernommen. Das Unternehmen verfüge über vier Standorte und zähle zu den größten IT-Systemintegratoren der Schweiz, wird berichtet. Ebenfalls am 14. April 2005 hatte Bechtle den Systemverbund compartner systems GmbH, Ratingen, übernommen. Am 13. Juli 2005 erfolgte rückwirkend zum 1. Juli die Übernahme des nicht börsennotierten IT-Systemhauses PP 2000 Business Integration AG, Stuttgart, durch das Bechtle-Tochterunternehmen PSB. Am 29. Juli 2005 gab Bechtle die Übernahme der Geschäftssparte Deskide Support Service von IBM bekannt.

Am 23. Dezember teilte die Bechtle AG mit, dass sie mit Wirkung zum 1. Januar 2006 über ihre 100-prozentige Tochter ARP Holding AG, Rotkreuz, Schweiz, die in den Niederlanden operativ tätigen Gesellschaften der ARTIKONA Holding B.V. übernimmt. Die drei IT-Unternehmen beschäftigen insgesamt 49 Mitarbeiter in Maastricht und Amsterdam. Die niederländische eCommerce-Holding eröffnete ARP erstmals Standorte im nicht-deutschen Sprachraum. Ebenfalls das Segment eCommerce wurde durch den Erwerb aller Anteile der französischen SOS Developers S.A. ausgebaut. SOS ist ein Spezialist für den Handel mit Software und größter Microsoft MSDN-Partner in Frankreich. Bechtle sieht mit diesem Schritt die Präsenz der Schweizer Tochter Comsoft direct in Frankreich deutlich gestärkt. Im Januar des Geschäftsjahres 2007 wurde dann wieder das Segment Systemhaus mit dem Erwerb der ITZ Informationstechnologie GmbH, Essen, erweitert. Das Kompetenzzentrum von ITZ ist der Bereich IT-Service.


Leichter Gewinnanstieg

Bechtle erhöhte im Berichtsjahr 2006 den Konzernumsatz um 3,6% auf 1,22 (i.V. 1,18) Mrd. Euro. Der Anstieg resultierte im Wesentlichen auf den Akquisitionen. Bereinigt um die Erwerbungen in den Jahren 2005 und 2006 betrug der Umsatzzuwachs 0,9%. Annähernd unverändert 66,9 (66,6)% des Umsatzes oder 815,9 Mio. Euro erwirtschaftete Bechtle in Deutschland. Wichtigster Umsatzträger mit einem Anteil von 67,0 (68,8)% am Konzernumsatz ist nach wie vor das Segment Systemhaus. Dort wurden 2006 mit 817,0 (811,9) Mio. Euro indes lediglich 0,7% mehr umgesetzt. Dynamischer entwickelte sich das Geschäft im Segment eCommerce, wo 403,1 (367,2) Mio. Euro und damit ein Plus von 9,8% erzielt wurde.

Die Umsatzkosten erhöhten sich auf 1,05 (1,02) Mrd. Euro. Das Bruttoergebnis vom Umsatz erreichte insbesondere wegen der Konsolidierung der erworbenen Unternehmen und dem Kauf der niederländischen ARTIKONA 173,6 (162,9) Mio. Euro. Die Vertriebskosten und Verwaltungskosten legten vor allem wegen der Zukäufe auf zusammen 136,5 (124,1) Mio. Euro zu. Die sonstigen betrieblichen Erträge lagen bei 8,6 (7,4) Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 11,0% auf 45,7 (41,2) Mio. Euro. Das Segment Systemhaus erwirtschaftete ein EBIT von 22,6 (18,6) Mio. Euro und das Segment eCommerce von 23,1 (22,6) Mio. Euro. Das Ergebnis vor Steuern stellte sich auf 45,9 (41,2) Mio. Euro. Nach einer Steuerlast von 15,1 (11,9) Mio. Euro und geringfügigen Anteilen Dritter wurde ein Konzern-Jahresüberschuss von 30,7 (29,3) Mio. Euro ausgewiesen. Das Ergebnis je Aktie errechnete sich laut Unternehmensangaben mit 1,45 (1,38) Euro. Für das Geschäftsjahr 2006 erhalten die Aktionäre eine Dividende je Aktie in unveränderter Höhe von 0,50 Euro.

Seit dem Geschäftsjahr 2005 bilanziert der Bechtle Konzern nach internationalen Rechnungslegungsvorschriften IFRS. Die Vorjahreszahlen wurden entsprechend angepasst.

Quelle: Comdirect


Damit liegt die Bewertung bei einem KUV von ca. 0,5 und einem KGV von knapp unter 15. Dies ist auf keinen Fall zu teuer, auch wenn das Wachstum im letzten Jahr natürlich alles andere als berauschend war. Allerdings werden die Wachstumsraten in den nächsten Jahren deutlich höher liegen - und zwar nicht auch das organische Wachstum, sprich ohne evtl. Übernahmen.


Charttechnik

Damit genug der Fundamentals und zur charttechnischen Analyse der Bechtle Aktie.
Die Aktie befindet sich nach einer breiten Seitwärtsbewegung in den Jahren 2005 und 2006 seit Ende 2006 in einem starken und intakten Aufwärtstrends. Im Zuge dieser Bewegung schoss die Aktie immer mal wieder nach oben aus dem Trendkanal heraus um dann etwas deutlicher zu korrigieren. Jedoch endete jede Korrektur im Bereich des intakten Aufwärtstrends - so auch beim letzten Mal als die Aktie nach einem heftigen 20%igen Einbruch von 35 Euro auf 28 Euro genau dort wieder nach oben drehte.
Nach unten ist die Aktie durch diesen Aufwärtstrend sowie den GD200 bei etwa 27 Euro sehr gut abgesichert. Nach oben hin stehen jedoch der GD90/GD100 bei ca. 30 Euro sowie der GD38 bei ca. 32 Euro im Weg.
Aus Sicht der Indikatoren, besonders des RSI, sieht die Aktie eher neutral aus. Somit könnte die Aktie noch ein wenig seitwärts im Bereich 28 Euro laufen bevor es wieder und weiter nach oben geht. Aber es geht, aus charttechnischer Sicht, auf jeden Fall deutlich nach oben...


Sentimentbetrachtung

Zur Betrachtung der aktuellen Sentimentlage habe ich mal einen besonderen Chart mitgebracht, der neben dem Kursverlauf auch alle Kauf- und Verkaufempfehlungen enthält.


Chart der Bechtle AG mit Kauf- und Verkaufsempfehlungen



Wie man erkennen kann, sind die Analysten zwar überwiegend positiv gestimmt, aber es gab zuletzt auch einige neutrale Einschätzungen. So ähnlich sehe ich die Sachlage auch! Kurzfristig rechne ich mit einer Seitwärtsbewegung und dann sollte es wieder aufwärts gehen. Von daher passt die Stimmungslage auch zum Ergebnis der charttechnischen Analyse!


Ergebnis der Analysen

Zusammenfassend muss man konstantieren, dass die Bechtle Aktie kurzfristig noch ein wenig seitwärts laufen sollte. Dann jedoch sollte die Aktie über 30 Euro ausbrechen und in Richtung 35 Euro, dem bisherigen Allzeithoch laufen. Dieses wird die Aktie zwar wohl kaum im ersten Anlauf überwinden, aber der Trend wird weiterhin aufwärts gerichtet bleiben. Daher lauten die Ratings für die Aktie der Bechtle SHORT TERM BUY, Price Target: 35 Euro, LONG TERM BUY, Price Target: 38 Euro. Den Stoppkurs sollte man im Bereich knapp unter 26 Euro platzieren. Denn würde die Aktie unter den derzeit intakten Aufwärtstrend und in der Folge sogar unter den GD200 fallen, so wäre dieses positive Szenario ad acta zu legen und ein Kursziel von 20 Euro aktiviert. Die Chancen für das von mir o.g. positive Szenario sind aber aktuell deutlich höher einzustufen; ich würde diesem Szenario jedenfalls eine Wahrscheinlichkeit von über 90% geben!  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
11 | 12 | 13 | 13  Weiter  
282 Postings ausgeblendet.

17.12.24 10:10

9757 Postings, 6973 Tage 2teSpitzeDie Schwäche

der deutschen Nebenwerte ist kaum noch zu verstehen. Wo ist das Ende der Talfahrt?

Es betrifft ja nicht nur Bechtle.
-----------
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.

17.12.24 20:00
1

461 Postings, 3679 Tage Buggi62Erste Position gekauft 500 Stck

Denke wie Bilderberg. Gebt Bechtle 1 Jahr und wir stehen 40% höher. Meine Meinung :-)  

23.12.24 14:22

461 Postings, 3679 Tage Buggi62Und 200 Stck. als Weihnachtsgeschenk

Damit in Bechtle voll investiert. Mal schauen ob wir die 50€ bis in einem Jahr schaffen. Hängt allerdings stark von der Weltkonjunktur ab  

27.12.24 10:18

461 Postings, 3679 Tage Buggi62Tiefpunkt erreicht?

Denke mal das wird ein super Bechtle Jahr. Allen investierten viel Erfolg.  

28.12.24 08:06

9761 Postings, 6625 Tage TykoHoffe das es endlich mal steigt

bislang war es immer zu früh....Erstkauf  37,- und bei 32,-
warte also einfach ab.
Frohes gutes neues Jahr!
-----------
Gewinn ist die Summe aus positiven Investitionen abzüglich negativer Investitionen

28.12.24 15:04

5035 Postings, 4152 Tage BilderbergWer nun kauft macht nichts verkehrt

Das Unternehmen hat für das neue Jahr erhebliches Potential als eines der wenigen deutschen Firmen. Hier 500 STK zu kaufen ist ein überschaubares Risiko und bringt bei 10€ oder mehr Gewinn auch schon was.
Einfach laufen lassen und in ein paar Monaten schauen was daraus geworden ist, meine Meinung.
 

08.01.25 05:16

9761 Postings, 6625 Tage TykoNaja

30,- ist zumindest noch nicht unterschritten...aber schon schade das bei 32,- der kleine Aufwärtstrend schon wieder endete.
Weiter warten....
-----------
Gewinn ist die Summe aus positiven Investitionen abzüglich negativer Investitionen

08.01.25 15:51
1

16 Postings, 204 Tage czP10Gute Gelegenheit

So konnte ich heute bei 30:00 € nochmals aufstocken.
Warten wir mal ab, was das Jahr uns bringt.  

08.01.25 16:06

5035 Postings, 4152 Tage BilderbergSo sehe ich das auch

Sollte es wider Erwarten unter 30€ gehen wird noch mal aufgestockt.
Allen Investierten viel Erfolg  

10.01.25 04:00

9761 Postings, 6625 Tage TykoChartechnisch

sieht es schlecht aus...
Letzter Kauf wird bei 28,-erfolgen...danach bleibts beim halten.
Schon irre wie tief und schnell es fällt...

Shortquote seit Anfang Dezember gestiegen
https://www.aktiencheck.de/exklusiv/...hall_Wace_aufgestockt-18045606

Wenn Leerverkäufer hier immer noch aufstocken muss es einen Grund geben...

https://www.aktiencheck.de/exklusiv/...hall_Wace_aufgestockt-18045606
-----------
Gewinn ist die Summe aus positiven Investitionen abzüglich negativer Investitionen

10.01.25 04:02

9761 Postings, 6625 Tage TykoNachtrag

https://www.aktiencheck.de/news/..._Probleme_verdichten_sich-18044112

Futter für die Leerverkäufer?
-----------
Gewinn ist die Summe aus positiven Investitionen abzüglich negativer Investitionen

10.01.25 13:52

927 Postings, 8569 Tage ukkaAndere Aktien würden

stark ansteigen wenn gute Nachrichten im Hause anstehen.
Bei Bechtle gehts leider nicht anders zu, wie auch bei anderen deutschen IT Unternehmen.
Die jetzigen Bewertungen sind oftmals nicht nachvollziehbar, im Vergleich zu Amiaktien.
Und dann noch Charttechnisch im Abwärtstrendkanal......ohoh, das
läßt zusätzlich viele Anleger kalte Füße bekommen.
Schlechte Wirtschaftsdaten - und aussichten, sowie Trump seine vagen Ankündigungen der künftigen
Militär - und Wirtschaftspolitik dämpfen zusätzlich die Zuversicht auf bessere Zeiten. Ein gefundenes Fressen für Shortseller, sich noch mehr einzudecken.
Ein Teufelskreis ... im Moment.
Aussitzen? Nachkaufen? Verkaufen?
...... ??


 

14.01.25 17:43

9761 Postings, 6625 Tage TykoMannomann

da kommt dann doch noch bald die 28,-?
Schon heftig wie schnell es fällt...
:-(
-----------
Gewinn ist die Summe aus positiven Investitionen abzüglich negativer Investitionen

15.01.25 11:20
1

927 Postings, 8569 Tage ukkaJa Mann oh Mann

Da wird Bechtle in letzter Zeit sehr viel gelobt und empfohlen. Den Kurs scheint das egal zu sein. ...er fällt eben, einfach mal so. Zuviel Ungewissheit? Schlechte Marktbedingungen?
Oder einfach nur Spielball wie bei vielen anderen Aktien der 2. und 3. Reihe  

20.01.25 11:27

5035 Postings, 4152 Tage BilderbergBechtle erfrischend positiv heute

Bei vielen anderen Aktien geht es heute nach Süden.
Diese dagegen stemmt sich bislang erfolgreich dagegen.
Allen Investierten weiterhin viel Erfolg  

24.01.25 09:56

5035 Postings, 4152 Tage BilderbergIrgend jemand versucht zu drücken

Aber die Aktie will nach oben.
Man darf gespannt sein wer das Rennen macht, ich bin auf jeden Fall dabei.  

25.01.25 05:53

927 Postings, 8569 Tage ukkaEiner der Shorthauptakteure

25.01.25 05:56
1

927 Postings, 8569 Tage ukkaIst Kintbury Capital LLP

Seit Juli 24 hat KC LLP.  14X seine Shortposition geändert. Von 0.55 auf   1Prozent  

25.01.25 05:57

927 Postings, 8569 Tage ukkaQuelle Bundesanzeiger

30.01.25 10:46

5035 Postings, 4152 Tage BilderbergDie EZB senkt weiter die Zinsen

Das erleichtert den Unternehmen notwendige Investitionen im Bereich der Hardware zu tätigen und kommt somit auch dieser Firma gelegen. Ich sehe einer Erholung des Kurses in den Bereich 40€ gelassen entgegen.
Warum sich hier nun auch verstärkt Drücker herumtreiben bleibt ein Rätsel, meine Meinung.  

05.02.25 08:28
1

5035 Postings, 4152 Tage BilderbergVorläufige Zahlen nicht so schlecht

Für das aktuelle Jahr steht durch notwendige Investitionen bei den Kunden ein besseres Ergebnis ins Haus.
Allen Investierten weiterhin viel Erfolg und Ausdauer.  

05.02.25 10:31

28062 Postings, 1284 Tage Highländer49Bechtle

Anzeichen einer Geschäftsbelebung haben am Mittwoch die laufende Bodenbildung der Bechtle-Papiere weiter gestärkt. Der Aktienkurs des IT-Dienstleisters stieg im frühen Xetra-Handel mit 33,46 Euro auf den höchsten Stand seit Anfang November. Zuletzt kosteten die Anteile 33,02 Euro, das war ein Plus von 4,6 Prozent und reichte im etwas schwächeren MDax der mittelgroßen Werte für den ersten Platz. Vom Mehrjahrestief unter 29 Euro Mitte Januar setzten sich Bechtle (Bechtle Aktie) damit weiter nach oben ab.
Nach einem Home-Office-Boom während der Corona-Pandemie, der die IT-Nachfrage kräftig angetrieben hatte, geriet die Branche in eine Flaute, die auch den Aktienkurs nach unten zog. Aktuell kosten die Bechtle-Papiere immer noch etwas weniger als die Hälfte des gegen Ende 2021 erreichten Rekordhochs bei fast 70 Euro.

Die nun vorgelegten Eckdaten für 2024 enthielten keine negativen Überraschungen mehr, was positiv aufgenommen werden dürfte, erklärte ein Händler.

Zudem verwies Bechtle auf eine leichte Belebung des Geschäfts im Schlussquartal, insbesondere aufgrund eines starken Dezembers. Analysten gingen in ersten Kommentaren darauf ein: Im Dezember sei es etwas besser gelaufen und die Profitabilität habe positiv überrascht, schrieb etwa Analyst Martin Comtesse vom Investmenthaus Jefferies.

Die Aussagen zu den Volumina im Dezember dürften für Erleichterung sorgen, sagte Michael Briest von der UBS. Allerdings sollte nicht vergessen werden, dass Bechtle 2024 immer mal stärkere Monate gehabt habe, auf die dann wieder schwächere gefolgt seien. Wichtig sei nun der Geschäftsausblick, auch wegen der politischen Unsicherheit in Deutschland.
Die Dynamik beim Rückgang des Vorsteuergewinns schwäche sich ab, stellte Knut Woller von der Baader Bank fest. Er sieht das Glas eher halb voll als halb leer. Die strukturellen Wachstumstreiber - etwa der verspätet einsetzende PC-Erneuerungszyklus - stimmten ihn optimistisch für eine anziehende Geschäftsdynamik im laufenden Jahr.

Quelle: dpa-AFX  

05.02.25 10:44

461 Postings, 3679 Tage Buggi62Startschuss

für die Rallye! Über der 50 Tage Linie mit guten Zukunftsperspektiven stufen die Analysten die Aktie reihenweise hoch.  

05.02.25 11:03
1

5035 Postings, 4152 Tage BilderbergDas Beste kommt noch

Jetzt müssen auch die Drücker ihre Verluste begrenzen.
Das wird schon die nächsten Tage mindestens bis 40€ rauf laufen, meine Meinung.  

05.02.25 11:38

461 Postings, 3679 Tage Buggi62Sehe ich genauso

deshalb behalte ich meinen call auch erstmal. Die Aktien sowieso :-)  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
11 | 12 | 13 | 13  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben