Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SAP ein Kauf wann fängt sie an zu explodieren

Seite 81 von 302
neuester Beitrag: 14.02.25 12:50
eröffnet am: 01.02.07 14:45 von: semico Anzahl Beiträge: 7541
neuester Beitrag: 14.02.25 12:50 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 2275600
davon Heute: 259
bewertet mit 56 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 78 | 79 | 80 |
| 82 | 83 | 84 | ... | 302  Weiter  

31.01.08 19:14

4543 Postings, 6505 Tage ShenandoahHm, interessant...

da ich mit nem zerti einstieg bei 29,90 ist mein kursziel zunaechst auch die 36 aus charttechnischer sicht. in diesem move sind wir uns einig....aber den absturz von erneut knapp 40 auf 25 sehe ich nur dann wenn sich das boersenumfeld weiter drastisch verschlechtert, sprich DAX 5500/5800...waere allerdings krass, da SAP ja nicht der ueberfliegen war als die boerse so stieg!  

31.01.08 19:29
1

174 Postings, 9170 Tage wasnjetztshenandoah

ich könnte mir den daxl durchaus auch bei 6000 vorstellen dieses jahr....  

31.01.08 19:43
2

2738 Postings, 8503 Tage onfireDer Laden läuft

habe einen guten Bekannten bei SAP arbeiten. Der berichtet von vollen Büchern.

KGV 17

Kurs heute € 30,96 auf dem Niveau standen wir bereits 1998 und 1999. Wer damals einstieg kann sich heute -- abzüglich der Inflation -- immer noch über seine € 30 freuen.

Wenn man mal die Übertreibung nach unten von 2003 rausnimmt, dümpelt der Kurs seit nunmehr 10 Jahren um die Marke von € 30,-  mal mehr mal weniger.

Das Managment betreibt Null Kurspflege. Ich ignoriere den Titel weil ich Geld verdienen möchte.

Good luck  

31.01.08 22:19

79561 Postings, 9252 Tage Kickyimportant SAP Market Share Questions

...The real important questions from an investment perspective are:
 #
   Did SAP gain or lose ERP market share against Oracle (ORCL) and Microsoft (MSFT) in 2007? Probably it lost.
 #
   Did SAP gain or lose middleware market against Oracle, IBM (IBM) and Microsoft in 2007? Probably it gained based on the NetWeaver figures released on January 30 (even accounting for the Business Objects (BOBJ) and BEA (BEAS) acquisitions).
 #
   Did SAP gain or lose enterprise applications market share against Microsoft’s former Great Plains/etc. business buried within the Microsoft Business Division as well as other SME-oriented enterprise application offerings? Probably it held its place.

The core enterprise application vendor market share metric doesn’t help answer any of these questions. And I am not going to try to correct it because at least 20% of the vendors have gone or will go away (BEA, Business Objects, Cognos, Manugistics and Kronos; the latter because it has gone private).
I say “at least” because it is very likely more of this group will merge or be acquired in the next year.
http://seekingalpha.com/article/...ions?source=side_bar_editors_picks  

01.02.08 08:46

8214 Postings, 7615 Tage semicowerden sie heute die 33 schaffen, das ist die groß

e frage ?

 

01.02.08 08:51

2548 Postings, 8713 Tage Poelsi7Wen ich mir die ganzen Analysten-Meinungen

ansehe, verstehe ich auch warum wir bei 32€ rumkrebsen. Egal ob Citi, ML, CB oder wer auch immer, Kursziele zwischen 55-58€ bestätigt und buy, buy, buy...
Hat sich leider nichts geändert seit 1-2 Jahren und der Kurs dümpelt vor sich hin. Analysten sind bei dieser Aktie echt der beste Kontraindikator. Solange nicht alle "strong sell" brüllen wird hier wohl nichts passieren, echt schade...  

01.02.08 12:46

8214 Postings, 7615 Tage semicoLandesbank Berlin - SAP kaufenswert



10:39 01.02.08  

Berlin (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der Landesbank Berlin sehen die Aktie von SAP (ISIN DE0007164600/ WKN 716460) weiterhin als kaufenswertes Investment.

SAP habe mit dem Zahlenwerk für 2007 nicht enttäuscht. Umsatz und EBIT hätten zwar unter den Erwartungen der Analysten gelegen, beim Nettogewinn und Gewinn je Aktie sei jedoch fast eine Punktlandung gelungen.

In der Investorenzunft scheine das Vertrauen in das Gelingen des Mittelstandsprojektes "BusinessByDesign" zu steigen. Die Reduzierung des Aktienrückkaufprogramms um die Hälfte u. a. zugunsten der Investitionsvorhaben dürfte den Druck auf die Margen zunächst mildern.

Die Aktie von SAP bleibt für die Analysten der Landesbank Berlin ein Kauf. (Analyse vom 01.02.2008) (01.02.2008/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.


 

01.02.08 13:10
2

8214 Postings, 7615 Tage semicoDa sollte Microsoft lieber SAP kaufen statt Yahoo

01.02.08 15:38
1

8214 Postings, 7615 Tage semicoJ.P. Morgan Securities - SAP "overweight"



14:50 01.02.08  

New York (aktiencheck.de AG) - Manoj Singla und Joseph Peter, Analysten von J.P. Morgan Securities, stufen die Aktie von SAP (ISIN DE0007164600/ WKN 716460) mit "overweight" ein.

SAP habe die Ergebnisse für das vierte Quartal 2007 und das Jahr 2007 bekannt gegeben. Diese hätten weitestgehend den vorab veröffentlichten Zahlen entsprochen. Nachdem das Jahr 2006 für SAP enttäuschend verlaufen sei, habe das Unternehmen ein starkes Jahr 2007 verbuchen können. So habe SAP im Lizenzgeschäft mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum von 18% die höchste Zuwachsrate seit 2000 erzielen können.

Die Zielvorgaben des Unternehmens seien, vor allem im Hinblick auf die zu erwartende Margenentwicklung, ermutigend gewesen. Während die Bedenken der Börsenanalysten von J.P. Morgan Securities bezüglich eines Wachstumsrückgang in den USA weiterhin bestehen würden, sei man aber auch der Ansicht, dass SAP das am besten positionierte Unternehmen im europäischen Software-Sektor sei. Für die Geschäftsjahre 2008 und 2009 erhöhe man die EPS-Prognose von 1,92 EUR auf 1,94 EUR (KGV: 16,2) und von 2,41 EUR auf 2,42 EUR (KGV: 13,0). Das Kursziel für die Aktie werde von 51,00 EUR auf 52,00 EUR heraufgesetzt.

Auf dieser Grundlage lautet das Rating der Börsenanalysten von J.P. Morgan Securities für das Wertpapier von SAP "overweight". (Analyse vom 01.02.08)
(01.02.2008/ac/a/d)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen
 

05.02.08 22:11
1

465 Postings, 6395 Tage sunwaysAbartigst abartig

Wenn nicht bald einer die Wall-Street zubetoniert und den Megairren Ami-Broker´n auf ihre widerlichen Knochen tritt,ist dieser Börsencrash als 3.Weltkrieg zu werten!!!  

06.02.08 12:45

9784 Postings, 6642 Tage TykoBravo

Deiner Meinung,

reißen alles in den Sumpf.

SAP wird sich behaupten, auf dem Niveau klar unterbewertet.

Hätte nicht gedacht das es soweit überhaupt kommt.

Mal abwarten , denke ab Sommer (spätestens nach der Krise wird es eine Erholung geben.

Durchhalten, abwarten angesagt.  
-----------
Gewinn ist die Summe aus positiven Investitionen abzüglich negativer Investitionen

08.02.08 19:06

8190 Postings, 9161 Tage fwsFrage zu Preisen v. Hebelprodukten bei Übernahmen

Hallo liebe Profis,

mit welchen Hebelprodukten (Zertifikaten, etc.) profitiert man denn tatsächlich bei einer Unternehmensübernahme?
Kürzlich bei Yahoo beispielsweise stellten die Emittenten solcher Papiere (K.O.Zertifikate) plötzlich keine Kurse mehr, nachdem Microsoft das entsprechende Angebot machte. Bei Optionsscheinen (Calls aus dem Geld) kann man bei einem Übernahmeangebot wohl sogar Verluste einfahren, obwohl man richtigerweise auf steigende Kurse gesetzt hat, weil der Zeitwert plötzlich 0 ist.

Kennt sich da jemand aus? Was passiert mit den K.O.Zertifikaten? Zu welchem Preis werden die denn dann abgerechnet?  

08.02.08 19:40

4543 Postings, 6505 Tage Shenandoahich denke, dass die Emis

wie so oft erst einmal abwarten bei der preisstellung. das erlebt man doch haeufig. aber ansonsten ist ein kursanstieg ducrch uebernahmeANKUENDIGUNG nichts anderes als ein starker kursanstieg der entsprechend honoriert wird wenn man auf der richtigen seite liegt. die emis betruegen halt gern. kann mir aber nicht vorstellen, das die emis fuer alle zertis und OS seit der ankuendigung keinen Preis mehr stellen...  

11.02.08 16:59

8190 Postings, 9161 Tage fwszu 2012: Übernahmeangebot @2013

Ich habe vergeblich versucht, Charts von K.O.-Zertifikaten und OS zu finden, die den 50 %-igen Anstieg bei Yahoo nachvollziehen. Das Übernahmeangebot von MS war wohl am 01.02.08, also sollte es eigentlich entsprechende Yahoo-Zertifikate mit Kursanstiegen an diesem Tag von bsw. mehr als >150% geben. Die K.O.Zertifikate, die ich finde, laufen jedoch meist erst wieder neu an nach dem Übernahmeangebot. Wo sind die geblieben, die zuvor im Markt waren?

Es wäre doch schade, falls mal jemand für SAP bietet, nicht mit dem richtigen Hebelprodukt dabei zu sein, mit dem man bei einem Übernahmeangebot auch tatsächlich profitiert.  

11.02.08 17:44

8190 Postings, 9161 Tage fwszu 2012: Richtiger Schein für ein Übernahmeangebot

Ich habe doch noch einen K.O.-Schein gefunden, der so reagiert wie zu erwarten war(DB72R9).  

K.O.-Scheine reagieren damit wohl! Call-Optionsscheine allerdings, die den Basispreis, noch über dem bisherigen Angebot haben (und damit vor dem Angebot sehr weit aus dem Geld waren), reagieren so gut wie gar nicht auf das MS-Angebot oder fallen sogar. Wenn man das K.O.-Risiko von Zertifikaten nicht eingehen möchte, sollte man damit wohl für ein Übernahmeangebot eher mit OS spekulieren, die im oder nah am Geld liegen.  

27.03.08 15:13

183 Postings, 6188 Tage AndreasKruWunschanalyse von sharewise

Auf sharewise.com gibt es seit einer Woche die Wunschanalyse: Jede Woche wird abgestimmt, zu welcher aus fünf vorgegebenen Aktien eine Analyse gemacht werden soll. Letzte Woche war es die Commerzbank. Diese Woche wurde SAP gewählt. Die Analyse, die bereits an alle Mitglieder per E-Mail rausging, wird am Freitag veröffentlicht. Einen Auszug daraus gibt es jetzt schon unter:

http://www.sharewise.com/news_articles/240-SAP-HypoRealEstate-Oracle  

29.03.08 13:48

9784 Postings, 6642 Tage TykoHalte dennoch weiter SAP,

ist zwar nicht der Hit weil derzeit halt andere Branchen im focus stehen, aber grundsolide aufgestellt die 30,-Euro sehe ich als starke untere Unterstützung an und hier könnte man auch den SL setzen.
Nun gut Oracle hat vorgelegt und SAP mit gezogen, bin gespannt wie das in einem halben Jahr aussieht, wenn die Krise sich gelegt hat.
Dann wird sicher auch wieder die Umsatzzahlen steigen.
IMO
-----------
Gewinn ist die Summe aus positiven Investitionen abzüglich negativer Investitionen

29.03.08 14:03

3200 Postings, 6245 Tage dolphin69WL

ich hatte die Aktie auch eine zeitlang auf der WL, jedoch konnte ich mich letztendlich nicht dafür begeistern. Macht irgendwie einen Schritt vor und zwei zurück. Ich denke auch, dass es momentan interessantere Storys gibt. Warum nicht allmählich wieder über Finanztitel nachdenken?  

30.04.08 12:04

9 Postings, 6159 Tage peterklerivicLangfristig die richtige Strategie

SAP hat den Markt sicherlich enttäuscht, wenngleich ich glaube, dass die Erwartungen sicherlich nicht ganz so hoch waren wie noch vor einem Jahr (vgl. Kurssturz damals). Sicherlich ist das Kursniveau auch nicht mehr ganz so hoch, aber ich denke die Marktlage hat sich auch deutlich verändert. Die Verzögerungen bei der Mittelstandssoftware stellen sicherlich nicht glücklich, trotzdem glaube ich, dass die Strategie sich stärker auf den Mittelstand zu konzentrieren durchaus (langfristig) von Erfolg gekrönt sein dürfte. Die kurzfristigen Einschätzungen stimmen 1. meistens ohnehin nicht (Wer's nicht glaubt sollte mal hier vorbeischauen, da schneiden die Analysten nicht so sonderlich gut ab: http://www.sharewise.com/stocks/DE0007164600-sap/ratings
) und 2. zählt ohnehin der langfristige Erfolg. Wer nur von Quartalsbericht zu Quartalsbericht denkt springt m.E. deutlich zu kurz. Kurzfrist Trader waren an der Börse nur selten erfolgreich u. dann auch nicht besser als ein langfristig orientierter Value-Investor (von den zwischenzeitlichen Nervenzusammenbrüchen der Trader mal ganz abgesehen ;-)).
Ich bin der Meinung, dass man bei der SAP-Aktie einen Boden um die 30 Euro gefunden hat u. dieser auch halten sollte. Langfristig ist das Unternehmen sicherlich gut aufgestellt u. sollte auch bei diesem KGV nicht zu teuer bewertet sein.  

30.04.08 12:13

9784 Postings, 6642 Tage TykoHalte fest auch nach diesen Zahlen,

der Ausblick läßt hoffen das es mittelfristig wieder nordwärts geht.
Zumindest sind die 30,- auch in meinen Augen als Unterstützung anzusehen.
-----------
Gewinn ist die Summe aus positiven Investitionen abzüglich negativer Investitionen

14.05.08 19:58

1547 Postings, 6340 Tage uli777#1

wenn die 34 Euro geknackt werden!  

19.05.08 08:20
1

9784 Postings, 6642 Tage TykoNews

DJ SAP hält an mittelfristigen Zielen fest
06:40 19.05.08

DJ SAP hält an mittelfristigen Zielen fest

BERLIN (Dow Jones)--Die SAP AG hält an ihren mittelfristigen Zielen für das Jahr 2010 fest. "Ich stehe zu den Zielen. Sie sind vom heutigen Standpunkt aus hoch gesteckt, aber wir sind ein ambitioniertes Unternehmen, und wir scheuen uns nicht vor einer Herausforderung. Unmöglich ist es bei Weitem nicht, die Ziele der Vision 2010 zu erreichen," sagte der Co-CEO Leo Apotheker am Sonntagabend im Vorfeld der Kundenkonferenz Sapphire in Berlin.

Im mittelfristigen Unternehmensplan "Vision 2010" hatte sich der Walldorfer Konzern zum Ziel gesetzt, die Zahl der Kunden bis zum Jahr 2010 auf rund 100.000 zu erhöhen und damit in etwa zu verdoppeln. SAP verfügt weltweit über mehr als 47.800 Kunden. Gemeinsam mit der seit Mitte Januar konsolidierten Business Objects belaufe sich die Kundenzahl nun auf rund 65.000, sagte Apotheker. Er verwies darauf, dass SAP "rasante Erfolge" in den Wachstumsmärkten Brasilien, Russland, Indien und China, den so genannten BRIC-Staaten, verzeichne.

Der DAX-Konzern hatte Ende April bei Veröffentlichung der Erstquartalszahlen eingeräumt, dass es zwölf bis 18 Monate länger dauern werde, bis das ursprünglich für 2010 angestrebte Ziel erreicht werde, 10.000 Kunden für Business ByDesign, die neue Mittelstandssoftware, zu gewinnen. Auch das Ziel, bis zum Jahr 2010 mit Business ByDesign Umsatzerlöse von 1 Mrd USD zu erzielen, könne nicht gehalten werden, hieß es damals.

Apotheker sagte nun, dass der Softwarekonzern im Segment mit mittelständischen Kunden aber sehr wohl stark sei. Laut dem Co-CEO hat SAP rund 30.000 Kunden im Mittelstand.

Beim Umsatzrückgang auf dem US-Markt sieht der Co-CEO Henning Kagermann das Schlimmste hinter sich. Auch mit Blick auf die Stärke des Euro gegenüber dem Dollar habe man bereits das Schlimmste gesehen, sagte der Manager auf der gleichen Veranstaltung. Seiner Einschätzung nach gibt es keine Anzeichen dafür, dass die US-Rezession auf andere Märkte übergreift.


  Webseite: http://www.sap.com

  -Von Archibald Preuschat und Dorothee Tschampa, Dow Jones Newswires;
   +49 (0)69 29725 102; unternehmen.de@dowjones.com
   DJG/DJN/apr/dct/brb

May 19, 2008 00:07 ET (04:07 GMT)

Quelle: Dow Jones & Company, Inc.

-----------
Gewinn ist die Summe aus positiven Investitionen abzüglich negativer Investitionen

19.05.08 18:01

1547 Postings, 6340 Tage uli777SAP erhält Groß-Auftrag von Daimler

19.05.08 18:56

9784 Postings, 6642 Tage TykoBitte immer Quelle mitliefern,danke.

-----------
Gewinn ist die Summe aus positiven Investitionen abzüglich negativer Investitionen

19.05.08 19:54

1547 Postings, 6340 Tage uli777Quelle!

Google: Eingabe: SAP erhält Großauftrag von Daimler! 5sec. Arbeit in unserem Zeitalter!

 

Auch die Quelle könnte gelogen sein!   Bsp.: Quelle Bayern 3 Wirtschafts-Nachrichten!

Wichtige Nachrichten prüfe ich immer über angesprochenes Medium!

 

Seite: Zurück 1 | ... | 78 | 79 | 80 |
| 82 | 83 | 84 | ... | 302  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben