viel wurde hier schon an infos gegeben. danke allen dafür. einige male hatte ich schon kursverläufe prognostiziert, die nicht eingetroffen sind. Entschuldigung dafür. jetzt sind wir bei dem 1 cent, den einige hier vorausgesagt hatten. glückwunsch auch an die, die das so haben kommen sehen. es soll ja ein forum für alle sein - egal ob positiv oder eher negativ eingestellt zu SH. ich möchte jetzt hier kurz meine gedanken kundtun, warum ich weiter an die sache glaube.
- gründe für den kursabfall, die mit sh zu tun haben: (1) die entwicklung von gen 1 über gen 2 zu dem 1m² wasserstoffpaneel dauert für den anleger zu lange; man hatte erwartet, dass die dinge schneller vorangehen. (2) es wurde stark verwässert, weil in finanziell schwierigen jahren wandelschuldverschreibungen ausgegeben wurden, so dass wir mit ca. 5,7 bis 6 mrd outstanding shares rechnen müssen.
- gründe für den kursabfall, die nicht mit sh zu tun haben: der ganze h2-sektor leidet wegen zinserhöhung und politischer situation (kriege; angst vor trump [?], weil der dann den h2-sektor nicht fördern wird). weil viele h2 unternehmen noch keinen gewinn gemacht haben, ziehen die leute ihr geld ab in krisenzeiten.
- gründe, trotz des kursabfalls, an SH zu glauben: (1) die these, die am anfang des forums (und in dem davorgehenden, als SH noch Hypersolar hieß) und teilweise noch immer von einigen vertreten wird, dass SH scam ist und seine anleger betrügt, ist aufgrund der seriösen partner und mitarbeiter für mich vom tisch - stichwort seriösität von wissenschaftlern wie Prof. Mubeen (Uni Iowa), Dr. Singh (Uni Michigan), Dr. Lee (Uni Iowa), Dr. Nozik (NREL), Ivor John (Hydrogen Power Partners), Prof. Domen (Uni Tokyo; ARP Chem Projekt) und die seriösität der partner wie das Nano PEC Projekt mit Fraunhofer Institut und der Schmid Group; dann MSC Co. LTD; Geomatec; Chromis Technologies; RuC2N; Corning Inc. und Cotec, die schon bedeutende industriepartner hatten. Zu sagen, die verträge mit den meisten partnern seien im internet nicht zu finden, und deswegen seien sie erfunden, ist nicht richtig, da es sich um aufträge an andere firmen handelt, für die SH nicht die pflicht hat, sie öffentlich darzulegen. Nicht zuletzt ist der COO Woosuk Kim zu nennen, der zwar wenig öffentlich auftritt, aber seine vita zeigt mir, dass der nicht faul rumsteht, sondern geld machen will (u.a. Executive Director bei Morgan Stanley und Senior Vice President bei SK Innovation).
(2) wie schon von immerwachsamsein vorgerechnet sind die bisherigen technischen daten gar nicht schlecht. der wirkungsgrad von 10% ist wirtschaftlich durchaus attraktiv, da zum einen wirkungsgrad nicht die entscheidende komponente ist (sonnenenergie ist umsonst und es braucht beim sh system keinen zusätzlichen elektrolyseur), sondern gan zwichtig ist: der kostenaufwand für die Halbleiter. Hier hat sh in vielen jahren sehr viel ausprobiert und behauptet, dass sie durch kostengünstige halbleiter, das ganze projekt wirtschaftlich herstellen können - nämlich für 2,50 $/kg Wasserstoff. Außerdem könnte das ganze evctl. auch ohne Membranen laufen, wie in der letzten news darüber Prof. Mubeen gesagt hat ... das würde es nochmal günstiger machen.
(3) auf lange sicht, haben meines erachtens die h2 projekte zukunft, die unabhängig von einer externen stromquelle, mit jeglicher art von wasser und dezentral arbeiten können. in ländern mit viel sonne und salzwasser wäre das eine ideale lösung ... immer unter der voraussetzung, dass das wasser durch die chemischen prozesse im sh wasserstoffgenerator gut gereinigt werden kann. Bei anderen verfahren zur herstellung von wasserstoff wird nämlich hochreines wasser gebraucht. das würde bei sh komplett wegfallen.
(4) die tatsache, dass seriöse und staatliche institute wie NREL und Fraunhofer Institut sich mit sh beschäftigen, zeigt mir, dass diese bahnbrechende technik wohl kein traum ist, sondern durchaus chancen hat, marktreif zu werden. der grund, warum alles so lange dauert ist für mich, dass es sich wirklich um eine sehr komplizierte technik handelt, bei der immer wieder verbesserungen getätigt werden müssen.
(5) die patente hätte sh nicht in vielen ländern angemeldet, wenn sie nicht wirklich überzeugt wären von ihrer technik. Patente sind ja recht teuer. Klar, wenn man hier von betrug ausgeht, dann würde man behaupten, dass diese kosten in kauf genommen wurden, um den kleinen anleger zu schröpfen. Ist für mich aber bullshit, denn - wie gesagt - die seriösität des ganzen projektes für mich außer frage steht.
(6) Tim Young und Woosuk Kim haben insgesamt zusammen 158 mio aktien und bis heute keine einzige aktie verkauft. es liegt ja völlig klar in ihrem interesse, dass sh jeden tag wertvoller gemacht wird. entscheidend ist für mich also nicht, ob viele leute verkaufen, sondern, warum TY und WK nicht verkaufen. Würden sie denn etwas verkaufen, würden wir das vorher erfahren durch ein entsprechendes sec filling.
|