Die Zentralbank der Türkei hat in den vergangenen Monaten eine bemerkenswerte Kurswende vollzogen – und die Leitzinsen auf 50 Prozent erhöht. Gebracht hat es wenig: Die Verbraucherpreise steigen immer weiter.
Vor 14 Jahren kaufte die Deutsche Bank die Postbank. Laut dem Oberlandesgericht Köln könnte den Anteilseignern damals ein höherer Preis zugestanden haben. Nun bildet das Frankfurter Kreditinstitut eine Rückstellung.
Führende Finanzinstitute aus aller Welt geloben, klimaneutral zu werden. Das hindert sie nicht daran, der klimaschädliche Kohleindustrie massenhaft Geld bereitzustellen. Auch die Deutsche Bank gehört zu diesem Kreis.
Mehr als zwei Jahre nach Beginn der russischen Invasion in der Ukraine verzeichnen europäische Geldhäuser Fortschritte beim Rückzug aus ihren Russland-Geschäften. Kontrolleure haben aber auch lange Druck gemacht.
Die Commerzbank startet ins Jahr 2024 mit einem beachtlichen Gewinnplus. Unterm Strich verbucht das Geldhaus den höchsten Quartalsgewinn seit 2011. Das lässt Anleger auf ein gutes Geschäftsjahr hoffen.
Wegen der westlichen Sanktionen platzte der Bau eines Gasterminals in Russland. Auf Antrag der Betreibergesellschaft hat ein Gericht nun die Beschlagnahmung von Vermögenswerten der Deutschen Bank angeordnet.
Wegen eines Tippfehlers verkaufte ein Händler der Großbank Citigroup versehentlich Aktien im Wert von 444 Milliarden Dollar – und löste Chaos an der Börse aus. Nun hat die britische Finanzaufsicht eine Millionenstrafe gegen die Bank verhängt.
Vor 14 Jahren übernahm die Deutsche Bank die Postbank – und deren Aktionäre fühlten sich übervorteilt. Es folgte ein schier endloser Rechtsstreit. Jetzt fließt Geld.
Deutsche Banken bereiten sich offenbar auf Turbulenzen vor: Einige horten so viel Geld wie zuletzt während der Corona-Pandemie. Selbst die sonst eher zurückhaltende Bankenaufsicht Bafin warnt vor Risiken. Privatpersonen können daraus drei Dinge lernen.
In der Finanzkrise wollte der Bund die Commerzbank vor dem Absturz retten – nun plant der Staat den Ausstieg. In einem ersten Schritt soll die Beteiligung an dem Institut reduziert werden.
Die deutsche Commerzbank ist bereits im Visier von UniCredit. Nun geht die italienische Großbank auf ihrem Heimatmarkt den nächsten Deal an und will die Banco BPM übernehmen.
Die europäischen Währungshüter um EZB-Chefin Christine Lagarde senken den am Finanzmarkt maßgeblichen Zinssatz zum sechsten Mal seit Sommer 2024. Das soll die schwächelnde EU-Wirtschaft ankurbeln.
Noch 2023 waren europäische Banken so profitabel wie ihre Kollegen in den USA. Doch im vergangenen Jahr ließen die Geldhäuser in Übersee die Europäer weit hinter sich, gerade auch beim Gewinn.
Hat sich die Aufregung vom Wochenbeginn gelegt? Nachdem der deutsche Aktien-Leitindex am Montag die kompletten Jahresgewinne verloren hatte, geht es nun ein wenig aufwärts.