CGift AG

Seite 1 von 153
neuester Beitrag: 14.06.24 19:48
eröffnet am: 27.02.19 10:00 von: Strandläufer Anzahl Beiträge: 3801
neuester Beitrag: 14.06.24 19:48 von: Strandläufer Leser gesamt: 1016959
davon Heute: 62
bewertet mit 2 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
151 | 152 | 153 | 153  Weiter  

27.02.19 10:00
2

4448 Postings, 3813 Tage StrandläuferCGift AG

Die Hauptversammlung der Tyros AG hat am 22.01.2019 die Änderung der Firmenbezeichnung in "CGift AG" beschlossen. Der entsprechende Eintrag im Handelsregister erfolgte am 26.02.2019. Da mit dieser Änderung auch eine Anpassung der Wertpapierstammdaten der WKN A2AAB7 erforderlich ist, sind die derzeit bestehenden Foren mit der Bezeichnung "Tyros" demnächst veraltet, so dass ich einen neuen Thread eröffnet habe.

Die CGift AG ist ein auf Kryptowaehrungen in Form von Geschenkgutscheinen spezialisiertes Technologieunternehmen, welches aktuell das operative Geschäft aufbaut. Hierzu steht auch eine Kapitalerhöhung auf der Agenda, bei der ca. 1,4 Mio. neue Aktien ausgegeben werden sollen.

Gut 80 Prozent der Aktien dürften sich nach mittlerweile vier in den letzten Jahren durchgeführten Kapitalerhöhungen, die allesamt unter Ausschluss des Bezugsrechts stattfanden, in den Händen des Managements bzw. der neuen Investoren befinden. Aufgrund des geringen Free Floats wechseln an der Börse Hamburg aktuell nur sporadisch Aktien den Besitzer.

Nachdem das neue Geschäftsmodell auf dem Deutschen Eigenkapitalforum am 28.11.2018 vorgestellt wurde, steht nun die Aufnahme des operativen Geschäftsbetriebs wohl unmittelbar bevor.

Hoffen wir, dass das neue Geschäftsmodell die Basis für eine solide Entwicklung der CGift AG in den kommenden Jahren darstellt.
 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
151 | 152 | 153 | 153  Weiter  
3775 Postings ausgeblendet.

05.06.24 15:52

4448 Postings, 3813 Tage StrandläuferAufsichtsratskandidat Martin Billhardt

- aktuell Aufsichtsrat bei Deutsche Rohstoff AG
- viele Jahre bei PNE Wind AG
- dürfte sich im Bereich der nachhaltigen Energieerzeugung demnach sehr gut ausennen

https://rohstoff.de/de/unternehmen/management  
Angehängte Grafik:
screenshot_20240605_154521.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
screenshot_20240605_154521.jpg

05.06.24 16:06

4448 Postings, 3813 Tage StrandläuferAufsichtsratskandidat Dr. Tor Syverud

- Exekutive Vice President Altera New Ventures
- Nachhaltige Lösungen für die Offshore Energy Industry
- somit ebenfalls Branchenkenner


https://alterainfra.com/leadership
https://alterainfra.com/  
Angehängte Grafik:
screenshot_20240605_160527.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
screenshot_20240605_160527.jpg

05.06.24 16:52

4448 Postings, 3813 Tage StrandläuferNeben den bis zu 300.000 Aktien, die im Rahmen

einer Barkapitalerhöhung ausgegeben werden können (ca. 15% des aktuellen Grundkapitals) lässt man sich für weitere Aktienemissionen die üblichen 50% des Grundkapitals auf der HV genehmigen:

        b)          §
§ 5 der Satzung wird wie folgt neu gefasst:

„Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital der Gesellschaft in der Zeit bis zum 11. Juli 2029 um insgesamt bis zu EUR 954.232,00 durch ein- oder mehrmalige Ausgabe von bis zu 954.232 Stück neuer Stückaktien gegen Bar- und/​oder Sacheinlagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2024). Den Aktionären steht grundsätzlich ein Bezugsrecht zu.

Größere Sacheinbringungen bei aktuellem Kursniveau dürften darüber nicht darstellbar sein. Ggf. bekommen die Eigner von Sacheinlagen auch Anteile des aktuellen Grundkapitals. Vielleicht hat man die Aktien von Joe Bergeron und den anderen Amerikanern in den letzten Jahren zurück gekauft, nachdem klar wurde, dass der "Krypto-Ausflug" nicht von Erfolg gekrönt sein wird.

Die Möglichkeiten einer künftigen DWK Deutsche Wasserkraft AG sind deutlich größer, was die Thematik der Gewährung von Anteilen am Unternehmen betrifft, da die Initiatoren über geschätzt mindestens 85 Prozent der Stimmrechte verfügen dürften. In diesem Fall muss man nicht zwingend exorbitant viele neue Aktien ausgeben, um Dritten eine ansehnliche Beteiligung am Unternehmen zu gewähren. Ohne nennenswerte freie Aktionäre lassen sich auch größere Anteile über die Gewährung derzeit eigener Anteile am Unternehmen verschieben, um dadurch Sachwerte einzubringen. Vielleicht ist das ein Weg, dann aber zu deutlich höheren Kursen, wenn hier Unternehmenswert in größerem Ausmaß geschaffen werden soll.  

05.06.24 17:14

4448 Postings, 3813 Tage StrandläuferAuch interessant - unter Tagesordnungspunkt 16.

lässt man sich die Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen, Optionsschuldverschreibungen und Genussrechten mit oder ohne Wandlungs- oder Bezugsrecht(en) genehmigen.

Bei der Frage des Bezugspreises bei Wandel- und/oder Optionsschuldverschreibungen und/oder Genussrechten mit Wandlungs- oder Bezugsrecht stellt man auf den XETRA-Kurs der Aktie ab:

                    §
"Bezugspreis, Verwässerungsschutz

Bei Wandel- und/oder Optionsschuldverschreibungen und/oder Genussrechten mit Wandlungs- oder Bezugsrecht ist ein Umtausch- oder Bezugsverhältnis festzulegen. Das Umtauschverhältnis ergibt sich aus der Division des Nennbetrags einer einzelnen Schuldverschreibung durch den festgesetzten Wandlungspreis für eine Aktie. Das Umtauschverhältnis kann sich auch durch Division des unter dem Nennbetrag liegenden Ausgabepreises einer Schuldverschreibung durch den festgesetzten Wandlungspreis für eine Aktie ergeben. Diese Regelungen gelten entsprechend für das Bezugsverhältnis. Der jeweils festzusetzende Wandlungs-/Options- oder Bezugspreis für eine Aktie muss mindestens 80 % des durchschnittlichen Börsenkurses der Aktie der Gesellschaft an den letzten zehn Börsenhandelstagen vor der Beschlussfassung des Vorstands über die Ausgabe der Schuldverschreibungen in der Eröffnungsauktion im XETRA®-Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse (oder einem von der Deutschen Börse AG bestimmten Nachfolgesystem) oder, sofern ein XETRA®-Handel in Aktien der Gesellschaft nicht stattfindet, derjenigen Börse an der in diesen zehn Börsenhandelstagen die meisten Aktien (Anzahl) der Gesellschaft in Summe gehandelt wurden, betragen."

Da die Aktie derzeit lediglich im Freiverkehr der Börse Hamburg handelbar ist, muss aufgrund der Passage in der Einladung zur Hauptversammlung zumindest davon ausgegangen werden, dass eine Xetra-Notierung perspektivisch vorgesehen ist. Auch das wäre ein Quantensprung und würde die Liquidität, die derzeit praktisch nicht vorhanden ist, deutlich erhöhen.

Es könnten also doch noch spannende Zeiten anstehen...  

05.06.24 20:37

4448 Postings, 3813 Tage StrandläuferTor Syverud, Kandidat für den Aufsichtsrat,

war bis 2022 Head of Hydro Investments bei Aquila Capital in Hamburg, die erst vor zwei Tagen mehrheitlich von der Commerzbank übernommen wurden.

https://www.aquila-capital.de/investitionen/...investmentgesellschaft

Somit ist er wohl ein exzellenter Kenner der Investments im Wasserbereich...  
Angehängte Grafik:
screenshot_20240605_203238.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
screenshot_20240605_203238.jpg

05.06.24 21:42

4448 Postings, 3813 Tage StrandläuferAus der Vita von Tor Syverud ...

"Von 2016 bis 2021 war er Vorsitzender des Verwaltungsrats von Småkraft AS und beaufsichtigte die Expansion von 45 auf über 200 Kleinwasserkraftwerke in Norwegen und Schweden."  
Angehängte Grafik:
screenshot_20240605_214104.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
screenshot_20240605_214104.jpg

05.06.24 22:15

4448 Postings, 3813 Tage StrandläuferSmakraft AS

Die Firma Smakraft AS ist derzeit (noch) nicht boersengelistet - die Hauptanteilseigner sind ein niederländischer Pensionsfonds, eine deutsche Versicherung und Aquila Capital.

Auch wenn's eine große Nummer wäre - das wäre doch als Ziel der Bemühungen nicht unmöglich.

Und auch der neue Geschäftszweck würde passen (siehe hierzu die gestern veröffentlichte Einladung zur Hauptversammlung):

      "(1)          §
Gegenstand des Unternehmens ist die Projektentwicklung, der Erwerb, das Betreiben und Asset-Management von Wasserkraftanlagen und Wasserkraft nahen Assets im In- und Ausland einschließlich des Erwerbs von Rechten und des Abschlusses von Pachtverträgen in diesem Zusammenhang."

--------------------------

Company information
The majority shareholder of Småkraft is the Dutch company APG, which is one of the largest pension funds in Europe. We also have a German insurance company, as well as a fund administered by the investment company Aquila Capital. They are also part-owner of the company.

Aquila Capital coordinates owners’ follow-up of the company. Ownership is long term, which ensures stability for Småkraft and its other stakeholders.

https://en.smaakraft.no/company-information-2/

ABOUT SMÅKRAFT AS
Småkraft owns and operates over 219 power plants and is Europe’s largest small-scale hydropower producer. We work with over 750 landowners across all of Norway to produce approx. 2002 GWh of renewable electrical power annually. This is enough to cover the annual consumption of over 100,000 households. 30 employees at offices in Bergen, Sandnes, Lillestrøm, Harstad, Flatanger, Verdal and Oslo, as well as 3 employees in Sweden.

https://en.smaakraft.no/about-smakraft-as/  

06.06.24 07:00

4448 Postings, 3813 Tage StrandläuferSmakraft AS hat im Jahr 2021 eine Ankeihe

am Kapitalmarkt platziert - gem. Prospekt war der designierte Aufsichtsrat Tor Syverud zu dieser Zeit Chairman If the Board bei der Smakraft AS.

Wenn das mal kein Zufall ist...

 
Angehängte Grafik:
screenshot_20240606_064942.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
screenshot_20240606_064942.jpg

06.06.24 07:09

4448 Postings, 3813 Tage StrandläuferAus der Ad-hoc-Meldung vom 07.05.2024:

"... Auch werden im Rahmen ihrer neuen Beteiligungsstrategie Verhandlungen mit operativen Gesellschaften aufgenommen, die evtl. im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung erworben werden können."

Smakraft AS würde auch diesbezüglich passen - schauen wir mal...  

07.06.24 09:37

4448 Postings, 3813 Tage StrandläuferNun kommt ja hier doch mal ein wenig Umsatz

rein...

Bei den eher kleinen Stückzahlen, die man sich für die anstehende HV hat genehmigen lassen, könnte es durchaus sein, dass die anstehenden Kapitalerhöhungen doch zu höheren Kursen als EUR 1,00 durchgeführt werden. Warten wir es ab...  

07.06.24 13:59

4448 Postings, 3813 Tage StrandläuferGem. Angabe auf der Webseite wird

GSC Research diesmal nicht an der HV am 12.07.2024 teilnehmen...

https://gsc-research.de/termine/30170
 

09.06.24 09:17
1

4448 Postings, 3813 Tage StrandläuferBörsengeflüster.de hat die Umbenennung

der CGift AG in DWK Deutsche Wasserkraft AG mittlerweile auch bemerkt, wie man beigefügtem Twitter-Eintrag aus der laufenden Woche entnehmen kann.

Vermutlich braucht es jetzt aber noch einige Zeit, bis weitere Details der Neuausrichtung bekannt werden.

Wenn ich mir den geplanten künftigen Geschäftszweck der DWK Deutsche Wasserkraft AG anschaue, geht es wohl um das Management eines Portfolios kleiner Wasserkraftwerke inkl. der Pacht, Projektion und des Baus solcher Anlagen. Ein entsprechendes Modell betreibt Aquila Capital GmbH aus Hamburg im Bereich Hydro Power, so dass man bei Interesse dort weitere Informationen zur Thematik bekommt.  
Angehängte Grafik:
screenshot_20240609_090339.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
screenshot_20240609_090339.jpg

09.06.24 12:07
1

4448 Postings, 3813 Tage StrandläuferVorstandssuche DWK Deutsche Wasserkraft AG

Ein Hamburger namens Christian Heidfeld, ehemals Board Member bei der Smakraft AS (gem. Geschäftsbericht 2023 mittlerweile jedoch nicht mehr) und bis 07.02.2024 Geschäftsführer der Aquila Capital Investment Management II GmbH (nach wie vor aber in Diensten von Aquila Capital), wäre wohl ein perfekter Kandidat.

https://www.northdata.de/Heidfeld,+Christian,+Hamburg/tjy

https://www.aquila-capital.de/investitionen/...pital-in-wasserkraft-1

https://www.linkedin.com/in/...ogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=de

Aktuell scheinbar ohne Ämter, die einer Vorstandsbestellung entgegen stehen würden und absoluter Kenner der Investments in Wasserkraft. Sollte die Einbringung der Smakraft AS umgesetzt werden, wäre er mein Mann für einen Vorstandsposten der DWK Deutsche Wasserkraft AG.  
Angehängte Grafik:
screenshot_20240609_115613.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
screenshot_20240609_115613.jpg

12.06.24 19:28

4448 Postings, 3813 Tage StrandläuferWie man mit kleinen Wasserkraftwerken profitabel

wachsen kann, zeigt die Smakraft AS aus Norwegen.

Mittlerweile betreibt sie mehr als 200 dieser Kraftwerke und produziert damit etwas 2 Terrawattstunden, was 2 Milliarden Kilowattstunden entspricht.

Bis zum Jahr 2027 plant man, die Stromerzeugung auf 3 Terrawattstunden zu steigern, was einem Wachstum von 50 Prozent innerhalb von 4 Jahren entspricht:

"Småkraft is a leading renewable energy company that specialises in producing renewable energy with hydroelectric power plants. Småkraft builds, owns and operates hydroelectric power plants in Norway and Sweden. In an average year, Småkraft produces 2 TWh of renewable hydroelectric power, with the goal to increase this to 3 TWh by 2027. Småkraft’s operations center is located in Bergen, with presence in Oslo, Flatanger, Hamar, Nittedal, Sandnes, Harstad and Uppsala."

https://hydrogrid.ai/smakraft-pressrelease/

Hoffen wir, dass die Hamburger Truppe jetzt alles gut eintütet, damit nach dem misslungenen "Krypto-Ausflug" der letzten Jahre bald bessere Zeiten für die gebeutelten Anteilseigner anbrechen.  

13.06.24 13:33

3548 Postings, 1409 Tage HonestMeyerVor dem Erfolg kommt die Investition

Für derart Projekte ist ein gutes finanzielles Polster erforderlich. Hoffentlich erwartet man das nicht von den Aktionären. Und falls das Geld aus anderen Quellen fließt, stellt sich die Frage, ob man gewillt ist, die Altaktionäre auf die Reise mitzunehmen oder eher nicht. NmM.  

14.06.24 19:48

4448 Postings, 3813 Tage StrandläuferBei Durchsicht der Berichte des Aufsichtsrates

ist mir aufgefallen, dass sich die CGift AG bereits im Jahr 2022 von der Krypto-Geschenkkartenthematik verabschiedet hat - zumindest wenn man den Inhalten Glauben schenken kann.

Die Mail von Gunnar Binder an Blutegel, in der erstmals über das Ende des Krypto-Geschaeftsmodells informiert wurde, datiert erst von Ende Januar 2024.

https://cgift.ag/files/CGift%20Bericht%20des%20AR%202022.pdf

Bei einem solchen Zeithorizont - bis zur offiziellen Verkündung der Strategieänderung sind dann noch einmal mehr als 3 Monate vergangen, ist davon auszugehen, dass man sich die Sache wohl überlegt hat und hier kein Schnellschuss erfolgt ist.

Dann hoffen wir weiter auf eine erfolgreiche Zukunft der künftigen DWK Deutsche Wasserkraft AG!
 
Angehängte Grafik:
screenshot_20240614_193747.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
screenshot_20240614_193747.jpg

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
151 | 152 | 153 | 153  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben