Kurs-Massaker bei Solarwerten - wie lange ?

Seite 10 von 186
neuester Beitrag: 16.08.17 18:38
eröffnet am: 25.02.10 16:01 von: ulm000 Anzahl Beiträge: 4635
neuester Beitrag: 16.08.17 18:38 von: maik123 Leser gesamt: 1025192
davon Heute: 74
bewertet mit 28 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 7 | 8 | 9 |
| 11 | 12 | 13 | ... | 186  Weiter  

06.09.10 21:23

3884 Postings, 5031 Tage 2141andreasSolarhybrid

Solarhybrid (WKN A0LR45)

Vollkommen unterbewertet. Schaltet jetzt werbung auf Pro7. (Übrigens sehr inter: Pro7 bekommt nur Erfolgsbeteilung, also kein festes Werbebudget)

Sogar der Vorstand spricht von mehr als 20 Euro usw. . . . (DAF interview, Video unter onvista.de, auch die Einschätzung von Hot Stocks Europe sieht 20 Euro.

Keine Kaufempfehlung, sondern ich will nur auf diesen Wert aufmerksam machen. 

Andreas

 

07.09.10 12:35

10342 Postings, 5739 Tage kalleariMerkel von Lobby gekauft ?

LAUFZEIT-VERLÄNGERUNG  

Der Sieg der Atom-Lobby wird zum großen Vorbild Riesenerfolg für die Energiekonzerne und ihre Lobbyarbeit: Unter  Führung von RWE-Chef Jürgen Großmann erreichten sie eine  Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke und Zusatzerlöse  in Milliardenhöhe. Ihr lautstarkes Vorgehen dient anderen Branchen  nun als Vorbild.  

07.09.10 13:57

2415 Postings, 5125 Tage Anti ZockerSolar-Fabrik Unterschied Solarworld

Hallo an Alle,

kann mir mal jemand erklären, warum alle so skeptisch gegenüber Solarworld sind und von der Solar-Fabrik total begeistert??

Alle Argumente die in der Vergangenheit angesprochen wurden (Konkurrenz aus china, Produktionskosten in Deutschland zu hoch usw...) gelten die nicht auch für die Solar-Fabrik Aktie. Anscheinend nicht! Der Aktienkurs steigt und steigt, obwohl die gleichen Voraussetzungen wie bei Solarworld herrschen. Expansion in den USA durch einen Partner.

Selbst der Aktionär ist ganz hin und weg von der Aktie, aber bei Solarworld sehr skeptisch.

Das soll mal jemand verstehen.

Die Kursperformance ist viel besser als bei Solarworld!

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Gruß an Alle

 

07.09.10 16:05
1

580 Postings, 5359 Tage Stoldo09...

na schau dir dochmal das kgv von beiden Unternehmen an , davon abgesehen haben die auch ein anderes Geschäftsmodell .

Auserdem ist Solarfabrik ungefähr 70 mio wert , also das ist ne ganz andere Liga als Solarworld

bzw
http://www.solarserver.de/solar-magazin/...-soll-begrenzt-werden.html

Das wird dem ein oder andren Projektierer ganz schön weh tun  

08.09.10 14:12
1

17012 Postings, 5731 Tage ulm000Modulpreise im August weiter stabil

Das konnte man auch genau so erwarten. Da aber die Wafer- wie auch die Zellpreise im August weiter gestiegen sind dürfte dieser Fakt den reinen Modulbauer wie eine Solon, aber auch Conergy, nicht allzu gut tun. Es sind derzeit eindeutig die voll vettikal integrierten PV-Unternehmen im Vorteil und das ist mit ein Grund warum die chinesischen PV-Unternehmen in den letzten 10 bis 12 Wochen um bis 60% angestiegen sind.

Preistrends August 2010

Modultyp, Herkunft   € / Wp    seit 07/10       seit 01/10
 
Kristallin Europa       1,86            0,0 %            - 8,4 %
Kristallin China         1,61          - 0,6 %              3,9 %
Kristallin Japan        1,82          - 1,6 %            - 4,7 %
Dünnschicht CdTe   1,60          - 0,6 %            - 0,6 %
Dünnschicht a-Si     1,25         - 4,6 %             - 9,4 %

Der Link dazu:

http://www.solarserver.de/service-tools/photovoltaik-preisindex.html

Im September dürften dann aber die Modulpreise wieder leicht rückläufig sein, denn die Händler wie auch die Handwerker dürften dann ihre Läger wieder gefüllt haben.  

08.09.10 16:35
1

580 Postings, 5359 Tage Stoldo09....

08.09.10 17:05

2415 Postings, 5125 Tage Anti ZockerVorzugsaktien von Solarworld

Solarworld zahlt an die Besitzer von Vorzugsaktien eine menge Dividende aus.

Kann man eigentlich auch Vorzugsaktien kaufen? Wem gehören die eigentlich? Gibt es hier eine Aufstellung?

Wahrscheinlich kann man nur Stammaktien kaufen oder?

 

08.09.10 17:30

6562 Postings, 5621 Tage SemperAugustusGibt was Besseres als Vorzugsaktien

Die Solarworld Tochter Solarparc zahlt seit mehreren Jahren schon eine saftige Dividende.

Momentan steht die Dividendenrendite bei 7% und wurde beim letzten mal verfünffacht.

 

10.09.10 15:48
1

17012 Postings, 5731 Tage ulm000JA Solar bekommt 4,4 Mrd. $ an Kredite

Echt der Wahnsinn wie die chinesische Regierung ihren PV-Unternehmen unter die Arme greift. Jetzt bekommt der weltgrößte Zellenhersteller JA einen riesen Kreditrahmen von 4,4 Mrd. $.

Der Link dazu:

http://www.thestreet.com/story/10857270/1/...age.html?cm_ven=GOOGLEFI
("JA Solar Gets $4B China Loan Package")  

21.09.10 21:04
1

17012 Postings, 5731 Tage ulm000Waferpreise steigen weiter

Die Waferpreise für die "normalen", "handelsüblichen" 6-inch Wafer steigen weiter. Die Wafer kosten mittlerweile 4 $. Anfang des Jahres lag der Preis noch bei 3 $.

Fakt ist, dass die Waferhersteller wie REC, LDK, MEMC oder Renesola die Nachfrage nach Wafer so gut wie nicht mehr bedienen können und das dürfte zu weiter steigenden Preise führen. Schlecht für Solon oder Conergy, gut für eine Solarworld, die ja ihre Wafer selbst herstellen und auch noch das eine oder andere MW an Wafer verkaufen. Jetzt sieht man halt den ganz großen Vorteil der voll vertikal integrierten PV-Unternehmen.

Die Waferpreise werden wohl auch nicht so schnell fallen, denn neue Zell-Fertigungskapazitäten werden in den nächsten Wochen/Monate in die Produktion gehen.

Der Link dazu:

http://www.digitimes.com/news/a20100921PD204.html
("Solar-grade wafer spot price on the rise despite price cuts by solar cell makers")  

22.09.10 18:59

17012 Postings, 5731 Tage ulm000Sharp kauft US-Solarparkprojektierer

für 305 Mio $ mit einer Projektpipeline von 330 MW. Sharp ist der drittgrößte Modulproduzent hinter First Solar und Suntech.

Der Link dazu:

http://www.businessweek.com/ap/financialnews/D9ICK3EG0.htm
("Sharp to acquire Recurrent Energy for $305M")  

27.09.10 18:15

17012 Postings, 5731 Tage ulm000Auch LDK Solar bekommt Geld

Nach dem LDK heute eine Kreditlinie von 6,6 Mrd. € von der China Developement Bank erhalten hat, haben so gut wie alle großen chinesische PV-Unternehmen Mrd.-Kreditlinien bekommen bis auf Solarfun, Renesola und Jinko Solar.

Der Link dazu:

http://www.photovoltaik.eu/nachrichten/details/...enkredit_100003730/
("LDK Solar erhält Milliardenkredit")

Was die Chinesen mit diesem Geld tun, das zeigt die heutige Nachricht von Centrotherm, denn die haben nämlich gemeldet, dass zwei schlüsselfertige Fertgungslinien (je 60 MW Fertigungskapazität) für Solarzellen an zwei große chinesische Unternehmen verkauft wurden.

Der Link dazu:

http://www.boerse-go.de/nachricht/...erm-Photovolt,a2315395,b117.html
("centrotherm erhält Großaufträge aus China")  

29.09.10 19:04
2

17012 Postings, 5731 Tage ulm000Auch die Taiwan Solaris expandieren enorm

Die beiden taiwanesischen Zellhersteller Gintech und Motech werden eigentlich immer vernachlässigt, aber auch die expandieren auf Teufel komm raus.

Gintech hat in diesem Jahr ihre Zellproduktion von 368 MW auf 800 MW ausgebaut und im nächsten Jahr wird die Produktion sogar auf 1.650 MW ausgebaut.

Auch Motech baut ihre Zellproduktion massiv weiter aus. Nach dem Motech ihre Zellproduktion in diesem Jahr auf 1.150 MW ausgebaut hat wird sie im kommenden Jahr auf 2.000 MW erhöht.

Es ist schon der helle Wahnsinn wie alle große PV-Unternehmen expandieren auf Teufel komm heraus.

Die Links dazu:

http://taipeitimes.com/News/biz/archives/2010/09/29/2003484053
("Gintech expecting solar cell shipments to double this year")

http://news.cens.com/cens/html/en/news/news_inner_33890.html
("Motech Industries to Raise Production in Taiwan and China")  

30.09.10 10:50

59 Postings, 5139 Tage Ben kenobikursverlauf

so wie es aussieht schlägt das pendel für solarworld heute mal wieder in die andere richtung aus

 

01.10.10 10:59
1

17012 Postings, 5731 Tage ulm000iSuppli erwartet ein PV-Neuzubau in 2011 20,2 GW

Für 2010 erwartet iSuppli einen PV-Neuzubau von 14,2 GW. Der dürfte dann sehr realistisch sein. Vielleicht sogar etwas zu niedriog angesetzt. Ich gehe eher von 16 GW aus.

Die Prognose für 2011 mit 20,2 GW scheint mir dann schon sehr gewagt zu sein, da iSuppli für Deutschland in 2011 noch einen höheren PV-Neuzubau erwartet wie in diesem Jahr (9,5 GW). Zumal iSuppli für Deutschland in diesem Jahr nur einen einen PV-Neuzubau von 6,6 GW erwartet. Aber die Netzagentur gab heute bekannt, dass es in Deutschland von Januar bis August schon 4,9 GW PV-Energie verbaut worden ist.

Der Link dazu:

http://www.digitimes.com/news/a20101001PR201.html
("Solar market keeps shining in 2011, says iSuppli")  

03.10.10 18:42
1

1631 Postings, 5499 Tage himmelkönigulm

hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, bist Du wieder investiert in Solarworld? Mit der Rückeroberung der 9 € mit Bullish Engulfing könnte hier ja endlich die Kehrtwende eingeleitet sein. Mal sehen, vielleicht hole ich mir mal ein paar morgen..  

04.10.10 13:56
2

17012 Postings, 5731 Tage ulm000Nein himmelkönig

Ich bin bei Trina Solar und Renesola drin.

Mir ist Solarworld mit einem 2010er KGV von 15 einfach zu teuer. Dazu hat Solarworld ein Mutiple EV/EBITA von 6,3. Das KGV mit 15 ist schon recht teuer, während das Mutiple EV/EBITA mit 6,3 recht günstig ist. Auch ein KBV von 1,2 ist eigentlich relativ günstig. In Kombination dieser Bewertungskennziffer gibt es fundamental schon Luft nach oben für Solarworld, aber die Unsicherheiten bei PV sind schon extrem hoch, denn keiner kann derzeit sagen wie sich der enorme Aufbau der Fertigungskapazitäten (in diesem Jahr rd. 4 GW bzw. + 30% und im nächsten Jahr rd. 7 GW  bzw. + 40%) auf die Preise niederschlagen werden. Dazu kommen dann noch die massiven Kürzungen der PV-Subventionen in allen wichtigen PV-Märkten Anfang 2011 (Deutschland, Italien, Tschechien und Frankreich).
Von der Nachfrageseite sehe ich aber eigentlich derzeit nicht das ganze Problem, denn in Osteuropa inkl. der Türkei entwickelt sich PV so langsam aber sicher richtig gut. Auch den USA und Kanada. Wenn auch auf diesen Märkten die Subventionen bei weitem nicht so üppig ausfallen werden wie in den angstammten Märkten in West- bzw. Südeuropa. Was auch für niederigere Preise von 15 bis 25% im nächsten Jahr sprechen würde.

Ich fühle mich bei meinen Chinawerten bewertungstechnisch wohler. So hat Renesola trotz eines Kursplus in den letzten drei Monate von 109% immer noch ein sehr niedriges 2010er KGV von 8,7 (bei einem EPS von 1,41 $ - ist nach meinen Dafürhalten nach dem Halbjahresergebnis um einiges zu gering angesetzt, da Renesola in der zweiten Jahreshälfte eine Bruttomarge von 28 bis 30% erwartet und der Euro wieder deutlich gegenüber Q2 angezogen hat) und ein Mutiple EV/EBITA von 5,5. Somit ist Renesola deutlich geringer bewertet wie Solarworld. Wobei Solarworld als Premiumhersteller sicher einen Aufschlag von 25% gegenüber Renesola zu gesprochen werden muss. Aber selbst dann wäre Renesola immer noch um gut und gerne 30 bis 50%, je nach dem wie Q3 und Q4 ausfallen wird,  gegenüber Solarworld unterbewertet.

Trina Solar ist eingetlich mein Basiswert bei PV. Jedoch habe bei Trina Solar vor einigen Wochen nach einem Kursplus von etwas über 50% seit Mitte Mai meinen Einsatz rausgenommen und bin nur noch mit meinen Gewinne drin. Die sind aber dann schon recht hoch. Jedoch ist Trina Solar mit einem 2010er KGV von 10,5 und einem Mutiple EV/EBITA 6,8 in der Kombination immer noch um gut 20% geringer bewertet wie Solarworld. Vor allem sehe ich das Überraschungspotentail bei Trina Solar höher als bei Solarworld. Die Gründe dafür sind der wiedererstarkte Euro und die neu aufgebauten Fertingungskapazitäten, die zu positiven Skaleneffekten fürhren sollten. Jedenfalls entwickelt sich Trina Solar bilanziell, operativ und technologisch prächtig.

Alles in Allem sehe ich bei Solarworld in den nächsten Monaten kein großes Kurspotential, aber bei den Chinesen schon. Gerade eine Yingli hätte ich noch Aufholpotential und Solarfun ist immer für eine dicke Überraschung gut. Sollte Sunpower die 15 $-Marke knacken, dann werde ich bei Sunpower reingehen. Erstens würde es charttechnisch dann sehr gut aussehen und zweitens dürfte Q3 wie auch Q4 bei Sunpower sehr gut laufen. Jedenfalls besser wie bei Solarworld.  

04.10.10 16:22
2

17012 Postings, 5731 Tage ulm000Zu Solarworld ein Vergleich zu 3 China-Solaris

xxxxxxxxxxxxx  Renesola  xx  Trina Solar  xx    Solarfun    xx   Solarworld

Bruttomarge       30,2%             32,1%              21,5%              28,1%      
EBIT-Marge         20,9%             22,5%              15,4%              14,7%                
Netto-Marge       14,2%             10,4%              13,2%                7,7%      
2010er  KGV         8,5                 10,5                  7,1                 14,4
EV/EBITA              6,1                   5,6                  4,8                    6,3
KBV                      2,4                  2,2                   1,6                    1,1

An sieht dann schon recht schnell, dass die drei China-Solaris gegenüber Solarworld deutlich unterbewertet sind. Wobei ein KBV von 1,1 bei Solarworld nicht gerade hoch bewertet ist.  

04.10.10 19:29
1

3223 Postings, 5731 Tage thoti62das wars dann wohl,oder!

alles fuer die Katz,die deutschen Solaranbieter werden kurz oder langfristig in den Schatten gedraengt werden,durch die Chin Offensive!!
Vielleicht noch ein paar Spezialisten wie Centrotherm und R&R die durch ihr weitgefaechertes Knowhow glaenzen, koennen sich gegen die blanke Chin Scheisse wehren....zumindestens fuers erste!
-----------
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars - the rest I just squandered". George Best

04.10.10 20:49
2

2867 Postings, 5590 Tage thomasd22richtig

ich weiß gar nicht warum das posting 2 mal mit uninteressant bewertet wurde. auch der letzte sollte langsam aufgewacht sein. falscher patriotismus lässt nicht automatisch die kurse steigen. es gibt nicht viele sparten in denen chinesische produkte mit deutschen konkurrieren können, aber bei solarzellen ist es nun mal so. auch im bereich computerspielereien sind die wirklich gut, also sollte man mal aufhören sich ständig die deutschen hersteller schönzureden. ein photozelle ist sehr komplex in der herstellung und wenn die chinesen dabei kacke bauen würden, gäbe es kein einziges chinesisches modul auf dem markt, weil die dinger sehr sensibel sind und man sich in der herstellung schlicht KEINEN fehler erlauben kann. wenn man ein chinesisches modul nimmt und "made in germany" draufschreiben würde, würde sich hier keiner aufregen. es geht doch hier inzwischen nur darum, dass man konkurrenz nicht ertragen kann und schon gar nicht wenn sie aus china kommt.  

04.10.10 21:47

104 Postings, 6911 Tage a771000warum China,wenn die Vollautomaten für 50cent/W ..

..in Europa produzieren?  kurze  Vorfinanzierung , kurze Transportwege. kein Ammi , kein China. GARANTIERT.  Neben  Centrotherm und R&R  produzieren OERLIKON Top Maschinen die zu einem Bruchteil der Kosten und maximaler Effizenz der Modulfläche produzieren. Micromorph mit 10% für 50 cent.......  

07.10.10 10:34

7006 Postings, 5006 Tage carlos888JinkoSolar: 200 Prozent in vier Monaten

07.10.10 11:56
1

5367 Postings, 7109 Tage atitlanSolarworld EV/Ebitda von 6,0

Welche Unternehmen unter Wert gehandelt werden

Handelsblatt 05.10.2010 13:55 Uhr

Unternehmen mit einer starken Familie bzw. wichtigen Ankeraktionären im Rücken schlagen sich an der Börse kurz- und langfristig besser als der Rest. Misst man die familiengeführten Unternehmen jedoch an ihren Bilanzkennzahlen und Ertragsaussichten, entwickeln sich ihre Aktienkurse nur unterdurchschnittlich. Welche Unternehmen unter Wert gehandelt werden.
 
Unternehmen mit einer starken Familie im Rücken schlagen sich an der Börse kurz- und langfristig besser als der Rest. Das belegen Börsenindizes wie der Gex (German Entrepreneurial Index) und sein Nachfolgemodell ?Dax plus Family? sowohl auf mehrere Monate als auch Jahre betrachtet. Mögliche Ursache: Die beherrschende und langfristigere Strategie der Familie setzt sich gegenüber den vielen kurzfristig orientierten Einzelinteressen durch.

Misst man die familiengeführten Unternehmen jedoch an ihren Bilanzkennzahlen und Ertragsaussichten, entwickeln sich ihre Aktienkurse nur unterdurchschnittlich. Der Kursabschlag beträgt rund zehn Prozent. Das heißt: Bei gleicher Bewertung und ohne einen Abschlag würden sich die Börsenindizes, die familiengeführte Unternehmen beinhalten, noch besser entwickeln.

Der Bewertung eines Unternehmens lässt sich mit Hilfe des Unternehmenswertes (Enterprise Value/EV) zum Ebitda messen. Das Ebitda (earnings before interest, taxes, depreciation and amortization) gibt an, wieviel Jahre es dauert, bis ein Betrieb mit einem operativen Ergebnis vor Zinsen, Abschreibungen und Investitionen den Unternehmenswert (=Börsenwert plus Schulden, abzüglich Liquidität) verdient hat

Platz 10: Bechtle
Das Verhältnis EV/Ebitda der Bechtle AG beträgt 6,7, Ankeraktionär ist Karin Schick, die 34,3 Prozent der Anteile am Unternehmen hält.
 
Platz 9: Wacker Chemie
Angesichts der Wachstumsstärke bei alternativen Energien und den Wettbewerbsvorteilen gehört Wacker Chemie Analysten zufolge nach wie vor zu den "Top Picks" im Sektor. Das EV/Ebitda des Münchener Konzerns bläuft sich auf 6,2. Hauptaktionär ist die Familie Wacker, die über 50 Prozent der Firmenaktien besitzt.

Platz 8: Douglas
Die Douglas Holding AG ist neben der Parfümeriebranche auch im Buchhandel sowie im Geschäft mit Schmuck, Mode und Süßwaren aktiv. Ankeraktionär des Konzerns ist August Oetker von der Oetker-Gruppe mit einem Anteil von 25,8 Prozent. Das EV/Ebitda der Douglas Holding AG beträgt 6,1.

Platz 7: Solarworld
Laut dem Schweizer Anlegerportal Stocks hätte die Solarworld-Aktie den Anlegern bislang nicht allzu viel gebracht. Dennoch seien die Titel vergleichsweise günstig bewertet und mit langem Investmenthorizont durchaus einen Kauf wert. Genau den hat wohl auch der Gründer und Chef des Bonner Unternehmens Frank Asbeck. Als Ankeraktionär hält er 25,1 Prozent der Firmenanteile. Bei einem EV/Ebitda von 6,0 ist die Hoffnung auf steigende Kurse nicht unberechtigt.

Platz 6: Drägerwerk
Als Anbieter von Medizin- und Sicherheitstechnik zählt die Drägerwerk AG seit langem zu den Aushängeschildern des typisch deutschen Mittelstands. Mit Stefan Dräger ist inzwischen die fünfte Familiengeneration am Ruder. Der 45-Jährige ist gleichzeitig auch Ankeraktionär mit einem Firmenanteil von 68,4 Prozent. Das EV/Ebitda des vor 120 Jahren als Laden- und Werkstattbetrieb gegründen Unternehmens beläuft sich auf 5,8.

Platz 5: Continental
Der hoch verschuldete Autozulieferer Continental hat vor wenigen Wochen mit drei Anleihen den Kapitalmarkt angezapft. Mit seiner dritten Hochzinsanleihe sammelte der Autozulieferer bei Investoren insgesamt 1,25 Milliarden Euro ein. So sollen Schulden abgebaut und die Rückzahlung gestreckt werden. Conti hatte im Juli und September bereits mit zwei Anleihen 1,75 Milliarden Euro eingesammelt Das EV/Ebitda des Konzerns liegt bei 5,8, Ankeraktionär ist seit der aufsehenerregenden Übernahme die Familie Schaeffler mit 42,2 Prozent Aktienbesitz.

Platz 4: Thyssen-Krupp
Laut Experten befindet sich die weltweite Stahlnachfrage auf Rekordniveau und wird auch im kommenden Jahr hoch bleiben. Gute Aussichten für den deutschen Industriekonzern Thyssen-Krupp. Dessen EV/Ebitda beträgt 5,7, Ankeraktionär ist die Alfried Krupp von Bohlen & Halbach-Stiftung, die 25,3 Prozent der Firmenanteile hält.

Platz 3: Centrotherm
Centrotherm baut weltweit Anlagen für Solarfirmen. Ein 150-Millionen-Dollar-Projekt in Katar soll das Unternehmen aus Blaubeuren bei Ulm zum Weltkonzern für die internationale Photovoltaik-Industrie befördern. Centrotherms EV/Ebitda liegt bei 5,3, 50,5 Prozent der Anteile am Unternehmen hält die Familie von Firmenchef Roberts Hartung.

Platz 2: SMA Solar
Vor ein paar Tagen teilte die im TecDax notierte SMA Solar aus Niestetal bei Kassel mit, dass die vier Unternehmensgründer einen Teil ihrer Aktien innerhalb ihrer Familien an die nächste Generation übertragen hätten. Neben den Gründern ist der zweite Ankeraktionär des Unternehmens die SMA Solar Pool. Gemeinsam hält man 72,9 Prozent der Firmenpapiere. Das EV/Ebitda beträgt 4,8.

Platz 1: QSC
Am niedrigsten bewertet ist der kleine Telekom-Rivale QSC. Gemessen am EV/Ebitda von 2,7 sollte es der Kölner Konzern in weniger als drei Jahren schaffen, mit seinem operativen Geschäft den eigenen Firmenwert zu verdienen. Ankeraktionäre sind die Unternehmensgründer sowie die Private Equity-Firma Baker Capital. Zusammen halten sie 44,8 Prozent der Konzernanteile.

http://www.handelsblatt.com/finanzen/...wert-gehandelt-werden;2667113

Deutschland... schönes Land, schwierige Rechtschreibe (für Ausländer)
-----------
Deutschland... schönes Land, schwierige Rechtschreibe (für Ausländer)

07.10.10 18:27
1

17012 Postings, 5731 Tage ulm000Modulpreise im September leicht gefallen

Nach dem die Modulpreise im August erwartungsgemäß stabil blieben, haben die europäischen kristalline Module im September leicht um 2% nachgegeben und das trotz höherer Wafer- und Zellpreise. Ist dann schon eine kleine Überraschung. Ebenfalls überraschend ist, dass die Chinesen ihre Modulpreise nicht gesenkt haben bzw. nicht senken mussten.

Damit sind die europäischen kristalline Modulpreise in diesem Jahr von 2,03 €/W auf 1,82 €/W bzw. 10% gefallen, während die chinesischen Module sogar von 1,55 €/W auf 1,61 €/W bzw. 4 % angestiegen sind. War der Preisunterschiede Europa/China zu Jahresanfang noch bei 0,48 €/W bzw. 22%, so lag der Preisunterschied im September nur noch bei 0,21 €/W bzw. 11%. Ist dann schon eine hochinteressante Entwicklung, die natürlich auch auf die zunehmende Akzeptanz bzw. Bankfähigkeit der Chinamodule zurückzuführen ist.

Hier die Preisübersicht für September:

Modultyp, Herkunft     xxx   € / Wp    xxx  seit 08/10    xxx   seit 01/10
Kristallin Europa                    1,82              -  2,2 %               - 10,3 %
Kristallin China                      1,61                 0,0 %                    3,9 %
Kristallin Japan                      1,83                 0,5 %                -  4,2 %
Dünnschicht CdS/CdTe         1,56              -  2,5 %                -  3,1 %
Dünnschicht a-Si/µ-Si           1,28                  2,4 %                -  7,2 %

Der Link dazu:

http://www.solarserver.de/service-tools/photovoltaik-preisindex.html  

08.10.10 19:49

1378 Postings, 5194 Tage rusi1bis märz 2011?

wie stehen die chancen für eine erhölung bis märz 2011?
könnte etwas aus meinen optionen werden, die jetzt fast
wertlos geworden sind?
ab 14 euro kommen die erst ins geld  

Seite: Zurück 1 | ... | 7 | 8 | 9 |
| 11 | 12 | 13 | ... | 186  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben