wie soll das aussehen? Bisher hat Hemlock einen langen Rechtsstreit mit Solarworld und anderen Silizium Abnehmern geführt. Bei den Anderen sind man sich einig geworden. Teils mit sehr hohem Mil. Zahlungen an Hemlock , gekoppelt mit neuen Lieferverträgen. Solarworld kann nicht viele Mil. an Helock zahlen da nur noch mit 85 Mil. Flüssig da sind. Zum anderen kann sich Solarworld keine neuen Lieferverträge aufbinden lassen da sie ja selbst vom Großaktionär QST viele Tonnen Silizium abnehmen. Den Rest werden sie von Wacker abnehmen. Da gab es ja eine gütliche Einigung. Ich weiß auch nicht warum Hemlock seine Forderung in Deutschland nicht einklagen kann. Man redet da immer über das Europäische Kartellrecht. Was genau besagt das ? Ich denke auch das die angestrebte Umstrukturierung erstmal viel Geld kostet ( neue Drahtsäge usw.) wird. Ehe die Maßnahmen greifen wird es einiges an Zeit brauchen, die man vielleicht nicht mehr hat. Neues Geld von Banken oder von einer KE halte ich für ausgeschlossen. Vielleicht wird ja Solarworld im Erzgebirge fündig und es gibt da eine Goldader !!! Nächte Woche ( ich denke Freitag ) werden wir ja sehe was die Quartalszahlen sagen.
Grüße
|