Thyssen, gute Chancen, einige Risiken.

Seite 699 von 706
neuester Beitrag: 18.06.24 15:07
eröffnet am: 24.09.08 22:51 von: TGTGT Anzahl Beiträge: 17634
neuester Beitrag: 18.06.24 15:07 von: Bama91 Leser gesamt: 4477917
davon Heute: 2663
bewertet mit 31 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 697 | 698 |
| 700 | 701 | ... | 706  Weiter  

28.05.24 11:20

1342 Postings, 1770 Tage peter lichtPersonal

Chef von wichtiger Thyssenkrupp-Sparte geht - Kritik von IG Metall

Dienstag, 28.05.2024 10:20
Quelle: reuters.com
Düsseldorf, 28. Mai (Reuters) - Bei Thyssenkrupp sorgt der Abgang eines wichtigen Spartenchefs für weitere Unruhe. Der Konzern bestätigte am Dienstag, dass der Chef des Werkstoffhandels Materials Services, Martin Stillger, Ende des Monats seinen Posten niederlegt. Der Manager werde auf eigenen Wunsch Thyssenkrupp verlassen. Der Konzern bedauere die Entscheidung.

Die IG Metall vermutete einen anderen Hintergrund. "Wir gehen von einer personellen Änderung aus, die offensichtlich von Konzernchef Miguel Lopez forciert wurde", sagte der Unternehmensbetreuer der IG Metall und stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende bei Materials Services, Ingo Klötzer.

Materials Services sei erfolgreich, betonte Klötzer. Aus unternehmerischer Sicht gebe es keinen Grund für eine Trennung.

Womöglich hätten unterschiedliche Vorstellungen über die Zukunft des Unternehmens zu der Trennung geführt. "Konzernchef Lopez hat offensichtlich Erwartungen, die bei der derzeitigen Marktlage nicht zu erfüllen sind", sagte der Gewerkschafter. Thyssenkrupp wollte diese Aussagen zunächst nicht kommentieren und verwies auf die eigene Pressemitteilung.

Materials Services gehört zu den umsatzstärksten Geschäften des Ruhr-Konzerns. Das Unternehmen liefert unter anderem Rohstoffe, Stahl und Kunststoffe an weltweit rund 250.000 Kunden. Im Geschäftsjahr 2022/23 erzielten die rund 16.000 Mitarbeiter einen Umsatz von 13,6 Milliarden Euro.

Thyssenkrupp kündigte an, dass über die Nachfolge Stillgers in den zuständigen Gremien bald entschieden werde. Die IG Metall warnte die Konzernführung davor, die Entscheidung im Aufsichtsrat erneut mit der Doppelstimme des Vorsitzenden durchzusetzen. In der vergangenen Woche hatte das Kontrollgremium des Gesamtkonzerns auf diese Weise den Verkauf von 20 Prozent der Anteile der Stahltochter Thyssenkrupp Steel Europe an die Energieholding des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky gegen die Stimmen der Arbeitnehmerbank durchgesetzt.

 

28.05.24 11:27

1342 Postings, 1770 Tage peter lichtHerr Ziesemer

erklärte ja dass bei der Sparte nur 1-2 % Marge erwirtschaftet werden und Klöckner besser unterwegs ist.

https://www.capital.de/wirtschaft-politik/...irma-nicht-34738826.html


Vielleicht ist Lopez damit nicht zufrieden gewesen und räumt auf?  

28.05.24 11:42

256 Postings, 2587 Tage Bama91Ob das der richtige Weg ist?

Wenn die Gerüchte stimmen und unrealistische gute Zahlen erwartet werden vom Vorstand, ist das eher ein schlechtes Zeichen. Mitarbeiter und Manager die unter Dauerdruck stehen machen häufiger Fehler und bekommen innerliche eine Abneingung gegen den Arbeitgeber (einfachste Psychologie). Wenn das der "Fürhungsstil" von der AG nun sein sollte, gute Nacht TK.

Herausfordernde oder ambitonierte Ziele müssen natürlich sein, aber nicht mit realitätsfremden Erwartungen. Mal sehen wie lange sich der Vorstand noch hält wenn das so weitergeht, wenn der Bund mit einem Mandat einsteigt, dreht sich die ganze Sache eh komplett.  

28.05.24 11:50

1637 Postings, 1747 Tage Ausnahmefehlerzusammen gefasst kann man nun sagen

das Lopez endlich das verdammte Krebsgeschwür beseitigt oder zumindest versucht zu beseitigen.

Die ersten Schritte sind getan. Der Personalspeckgürtel muss nun endlich auf normales Mass gebracht werden.

Das die IGM jetzt schon bei einem  Managerwechsel aufjault sagt doch alles.

1-2 % im Vergleich zu Klöckner zeigt doch das es einfacher und effektiver geht. Straffen, überflüssiges Personal abbauen und gut ist.

Die Betrachtung als eigene Profitcenter war auch schon lange überfällig.

Das war und ist ein nicht mehr zeitgemäßer IGM gepimperter Wohlstandshaufen.

Es war überfällig das der Konzern endlich der Zeit gemäß aufgestellt wird.

Was wollen Sie denn machen die Gewerkschaftsfuzzis ? Streiken , jaulen die Politik anwimmern.

Ich kennen einen deutschen Konzern sogar einen ehemaligen Staatskonzern , der  in den unteren Ebenen sogar Betriebsräte einfach entlassen hat . Wohlwissend das die bei der ersten Klage vorm Arbeitsgereicht Ihren Arbeitsplatz wiederhaben.

Aber irgendwann sind die auch entnervt und strecken die Flügel.

Kündigungen schreiben und raus..

Damit brauchts nicht einmal horrende Abfindungen. Die legen eh irgendwann die Gerichte fest und meistens weit weniger als in den horrenden Abfindungszahlungen per Sozialplan.

Rausschmeissen und fertig, sollten Sie halt alle vor das Arbeitsgericht.

Deutschland sucht noch und nöcher Facharbeitskräfte. Sollen die halt alle in die Pflege. Da wird dringend Personal gesucht und die Burschen lernen endlich was arbeiten bedeutet und machen was sinnvolles  

28.05.24 11:57

1342 Postings, 1770 Tage peter lichtDer Bund steigt ja wenn

überhaupt bei TKMS ein.

Glück Auf  

28.05.24 12:03

256 Postings, 2587 Tage Bama91evtl. auch in die AG

Der Bund steigt eventuell auch in die AG ein, damit der AR-Vorsitzende nicht mehr alles gegen die Arbeitnehmerseite durchdrücken kann..

Siehe: https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...-dem-bund-20358179.html  

28.05.24 12:14
1

1637 Postings, 1747 Tage AusnahmefehlerBund bei TKMS sehe ich auch anders

und ein wenig differenziert.

Für uns Aktionäre ist ein Einstieg des Bunds bei TKMS eher ungünstig.

Da kommt zum Schluss auch nur ein sozialisierter Umsatzbringer raus in dem sich die Faulenzer breit machen und jeder zweite Arbeitsplatz überflüssig ist.

Noch schlimmer als ein IGM gepimperter Haufen ist ein Beamtenapparat als AG getarnt.

Bringt uns gar nichts.

Der unleidige Krieg wird weitergehen und wenn wir alle Pech haben sich weiter ausweiten.

TKMS wird Aufträge bekommen ob mit oder ohne Bund.

Auch da einen Vorstand hinsetzen der betriebswirtschaftlich arbeitet und Leistung bringt. Personal straffen ,effektiv arbeiten mehr braucht es nicht

Dann haben auch die Eigentümer was davon.

Steigt der Staat da ein oder bringt in dem Gesamthaufen einen Posten in den Aufsichtsrat, können Aktionäre nur schreiend ganz schnell davon laufen.

Das wird dann nichts mehr  

28.05.24 13:01

1342 Postings, 1770 Tage peter lichtTKMS

Bund steigt ein...
Es wäre, wie ich im Forum schon mal geschrieben hatte, ähnlich wie bei Hensoldt.

Es geht darum das keine unfreundlichen Nationen dann dort das Sagen oder Einfluss bekommen.
Mit der TK-Tochter Atlas sind dort wichtige Technologien für die Rüstungsindustrie enthalten.

Was letztendlich für TK Aktionäre bleibt wird spannend.

Glück Auf  

28.05.24 13:27

1637 Postings, 1747 Tage AusnahmefehlerWenn der Bund da einsteigt , bleibt nicht

viel. TKMS wird weiter rumkraddeln und ein paar Euro übrig bleiben, das war es auch schon.

Ein Aufsichtsratsposten  bei TK und damit aushebeln der Doppelstimme stoppt den gerade angelaufenen Prozess und somit die Chance für uns Eigentümer irgendwann auch mal Rendite aus dem Haufen zu ziehen.

Da überweise ich mein Geld lieber an Bedürftige in Afrika. Da machts mehr Sinn.

Klare Zielvorgaben an Vorgesetzte und große Teile des Gehalts an Zielvorgaben wie Profit und Qualität gekoppelt bewirkt Wunder. Aufnahme der einzelnen Tätigkeiten in den unteren Bereichen und alles was überflüssig ist , gnadenlos raus. Dann hast dur ein Ergebnis mit dem auch wir Aktionäre leben können, denn dann steigt der Kurs.

Da gabs mal einen Song "  und jetzt wird wieder in die Hände gespuckt , wir steigern das BSP.. "

wenn das mal wieder bei TK gilt , läuft auch die Aktie.

Aber nicht bei Dauer -Chillen, work-life-balance und immer weniger Anwesenheit am Arbeitsplatz bei vollem Lohnausgleich.



 

28.05.24 14:13

256 Postings, 2587 Tage Bama91Marshall Wace erhöht weiter LV Quote

Marshall Wace LLP
thyssenkrupp AG
DE0007500001
0,80 %
2024-05-27

Marshall Wace LLP
thyssenkrupp AG
DE0007500001
0,70 %
2024-05-21  

28.05.24 20:58

256 Postings, 2587 Tage Bama91Machtkampf bei Thyssenkrupp um den Stahl

Essen · Im Zentrum stehen die Aufsichtsratschefs Siegfried Russwurm und Sigmar Gabriel. Ihre Ziele und Methoden sind höchst ungleich. Am Mittwoch berät der Steel-Aufsichtsrat über Umbau und Jobabbau.

https://rp-online.de/wirtschaft/unternehmen/...-gabriel_aid-113519629

Hinter der Bezahlschranke..  

28.05.24 23:08

1342 Postings, 1770 Tage peter lichtRP online

Wahnsinn ...Zwist zwischen Russwurm und Sigi ...!

Unglaublich, der Bude bleibt auch nichts erspart.

Glück Auf  

29.05.24 13:29

346 Postings, 278 Tage flx4die Frage am Ende wird

sein, ob TK überhaupt noch eine Chance hatte.
TKS hätte vor Jahren verkauft werden müssen.. es ist ein Sterben auf raten beschleunigt oder verlangsamt durch Politik, Energiepreise und globale und lokale wirtschaftliche Effekte.  

29.05.24 13:40

256 Postings, 2587 Tage Bama91Stahl-Joint-Venture soll sich eigenständig finanzi

Der Industriekonzern Thyssenkrupp TK will das angestrebte Stahl-Joint-Venture mit der Energieholding EPCG des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky nicht auf Dauer voll finanzieren. Auch nach vollzogener Beteiligung werde das Stahlgeschäft zwar vorerst weiter von Thyssenkrupp finanziert, erklärte der Konzern am Mittwoch. "Für den Fall eines 50/50-Joint Venture wird eine eigenständige Finanzierung mit unterstützenden Beiträgen beider Partner angestrebt." Eine solche eigenständige Finanzierung würde auf Basis des neuen Businessplans von den Gesellschaftern festgelegt.

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HW37P:0/  

29.05.24 14:48

1342 Postings, 1770 Tage peter lichtReuters

Thyssenkrupp - Stahl-Joint-Venture soll sich eigenständig finanzieren

Mittwoch, 29.05.2024 13:12
Quelle: reuters.com
Düsseldorf, 29. Mai (Reuters) - Der Industriekonzern Thyssenkrupp will das angestrebte Stahl-Joint-Venture mit der Energieholding EPCG des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky nicht auf Dauer voll finanzieren. Auch nach vollzogener Beteiligung werde das Stahlgeschäft zwar vorerst weiter von Thyssenkrupp finanziert, erklärte der Konzern am Mittwoch. "Für den Fall eines 50/50-Joint Venture wird eine eigenständige Finanzierung mit unterstützenden Beiträgen beider Partner angestrebt." Eine solche eigenständige Finanzierung würde auf Basis des neuen Businessplans von den Gesellschaftern festgelegt.  

29.05.24 15:31

9923 Postings, 3566 Tage Kursrutschauch bei

Salzgitter gehts 2,5 %  bergab

Möchtegern-Thor pack den lächerlichen Hammer weg!
aber flott!  

29.05.24 15:31

346 Postings, 278 Tage flx4und wer ist so bescheuert und

finanziert das?  

29.05.24 15:41

513 Postings, 1291 Tage The Winner takes .Yes, very nice

SHORT ist very good, ist Leben wie in Hollywood.
TK -  eines Tages werde ich dich sehr vermissen und mein Depot auch.  

29.05.24 15:47

9923 Postings, 3566 Tage KursrutschEin Stahl Soli ?

29.05.24 19:06

256 Postings, 2587 Tage Bama91Kurs

für TK ansich waren die News heute gar nicht mal so schelcht, wieso es über 4 % runter geht, wissen sicher wieder nur die Leerverkäufer.. Oder Fonds schmeißen mal wieder Stahlaktien raus, Salzgitter ist ja auch ganz schön abgeschmiert. Das der Stahlmarkt aktuell schlecht ist, weiß mittlerweile auch jeder und hat ja schon zu diversen Abschlägen geführt..  

30.05.24 08:45

513 Postings, 1291 Tage The Winner takes .So, nun ist es an der Zeit

das sinkende Schiff zu verlassen um keinen Schiffbruch zu erleiden. Der Ausstieg ist für mich bei TK eingeleitet. Denn eines war immer sicher: GIER ESSEN SEELE AUF, oder: DER KRUG GEHT SOLANGE ZUM BRUNNEN BIS ER BRICHT.
Danke an TK für die tiefschwarzen Zahlen im Depot. Es war mir eine Ehre ein Teil vom TK - Zockerleben zu sein und das in schwierigen Zeiten. Nochmals meinen Dank und Gruß  

30.05.24 09:38

1342 Postings, 1770 Tage peter lichtReuters

WDHLG-Technologievorstand von Thyssenkrupp Steel verlässt Konzern

Donnerstag, 30.05.2024 06:21
Quelle: reuters.com
Düsseldorf, 29. Mai (Reuters) - Beim krisengeschüttelten Industriekonzern Thyssenkrupp tritt ein weiterer wichtiger Manager ab. Der Technologievorstand der Stahltochter, Arnd Köfler, werde das Unternehmen aus persönlichen Gründen und einvernehmlich zum 30.Juni verlassen, teilte Thyssenkrupp Steel Europe am Mittwochabend mit. Köfler ist für die Umsetzung der Pläne für eine klimafreundliche Stahlproduktion zuständig - das wichtigste Projekt des größten deutschen Stahlkonzerns. Sein Nachfolger werde der technische Geschäftsführer bei den Hüttenwerken Krupp Mannesmann (HKM), Dennis Grimm.

Köfler habe in entscheidenden Zeiten unter hohem Einsatz und mit voller Leidenschaft die grüne Transformation bei Thyssenkrupp Steel geplant und bis zum Förderbescheid und Baubeginn der ersten Direktreduktionsanlage auf den Weg gebracht, sagte der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Stahlsparte, Sigmar Gabriel. Köfler ist seit 2017 Mitglied des Vorstands von Steel Europe.

Erst vor wenigen Tagen hatte der Chef des Werkstoffhandels Materials Services, Martin Stillger, auf eigenen Wunsch seinen Abgang zum Ende des Monats angekündigt. Thyssenkrupp wird derzeit von einem Machtkampf zwischen dem Vorstand um Chef Miguel Lopez und der IG Metall und den Arbeitnehmervertretern erschüttert. Im Mittelpunkt steht der Streit um die Zukunft der Stahlsparte.

 

30.05.24 10:55

99 Postings, 99 Tage BaragonPersonalien

Reisende soll man nicht aufhalten. Sicher hat der Herr Kretinsky demnächst ein gewisses Mitspracherecht bei TK Steel wenn es um die Neubesetzung vonPosten geht. Und der versteht scheinbar sein Handwerk. Sehe ich positiv.

btw Stahlbeton bei 4,50€ hält bislang. Gut so...........  

Seite: Zurück 1 | ... | 697 | 698 |
| 700 | 701 | ... | 706  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben