IVU hat die letzten Jahre aus bilanziellen Gründen keine Dividende zahlen dürfen, obwohl man von den Gewinnen und Cashflows her schon lange dazu in der Lage gewesen wäre. Letztes Jahr hat man nun die bilanziellen Voraussetzungen geschaffen, um ab 2015 nun Dividende zahlen zu können. Das sind aber erstmal nur die theoretischen Fragen.
Rein praktisch hat der Vorstand auf der Hauptversammlung (Bericht dazu in Posting #498) gesagt man wolle nun mit Dividendenzahlungen beginnen. Auf die Nachfrage eines Aktionärs hin, meinte man dann sinngemäß noch dass man darüber hinaus die Aktionäre am Erfolg der letzten Jahre beteiligen könne. Ich kann mich natürlich auch irren, aber da die Diskussion sich gerade in dem Moment um die Dividende drehte und der Vorstand bei der Aussage süffisant lächelte, habe ich diese Aussage so interpretiert als würde IVU aufgrund der erfolgreichen Vorjahre (als es keine Dividende gab) die Aktionäre für diese Dividendenausfälle nun mit einer Sonderdividende belohnen. Zumal auf Nachfrage vorher bereits der Vorstand meinte, dass anorganisches Wachstum zumindest zum damaligen Zeitpunkt unwahrscheinlich schien.
Fazit: IVU hat die bilanziellen Voraussetzungen für eine Dividende geschaffen. IVU hat etwa 14-15 Mio € Cash aktuell und braucht davon zur Vorfinanzierung von Projekten vielleicht 6-7 Mio €. Sollte man nicht vorhaben anorganisch zu wachsen, hat man also ein Liquiditätspolster von 7-9 Mio € und es kommen Jahr für Jahr weitere Millionen hinzu. Ich frag mich dann einfach, wieso man nicht aus dem jährlich auflaufenden Cashflow die Hälfte ausschütten sollte? Man müsste also nicht mal den ohnehin hohen Cashbestand angreifen, um eine hohe Dividende zahlen zu können. Das alles macht es aus meiner Sicht wahrscheinlich, dass IVU zukünftig zum Dividendenpapier wird. Ob man kurzfristig eine Sonderdividende zahlt, ist allerdings nur meine Spekulation. Aber man muss es ja auch nicht so nennen. Man kann ja ähnlich wie Francotyp eine Ausschüttungsquote als Spanne angeben, in der man sich in den nächsten Jahren bewegen möchte. Dann wäre man beispielsweise dieses Jahr eher am oberen Rand und nöchstes Jahr eher in der Mitte dieser Spanne. So kann man von einer nachhaltigen Dividendenpolitik reden, ohne Sonderdividende zahlen zu müssen. Aber das sind alles nur meine Überlegungen. Finde sie aber relativ leicht für jeden nachvollziehbar. Schließlich erwirtschaftet IVU jedes Jahr einen freien Cashflow von durchschnittlich 4 Mio €. Wenn man davon 2,65 Mio € als Dividende jährlich ausschüttet, entspricht das 0,15 € pro Aktie Dividende. Für IVU überhaupt kein Problem. Anderenfalls vergammelt das Geld auf dem Firmenkonto.
|