Hallo Xoxos, ich stimme dir zu, dass bei der aktuellen Vola und Unsicherheit das Einsammeln von Value-Schnäppchen die vielversprechendste Strategie ist.
Du hast z. B. auch recht, dass Pfizer mit 22,xx $ bei 7,6% Dividendenrendite wegen starker Unterbewertung ein Kauf ist, zumal die Dividende gemäß einem Artikel im US-Magazin "Barron's" (vorgestern) sicher sein soll:
https://www.barrons.com/articles/pfizer-stock-dividend-715a231dPfizer hat 2023 allerdings nicht "Seagate" (Festplattenhersteller) übernommen, wie du schreibst, sondern das Biotech-Unternehmen Seagen (für stolze 43 Mrd. $). Pfizer wächst seit Jahrzehnten durch Aquisitionen, die die Pipeline auffrischen.
Pfizer ist außerdem US-Partner von BioNtech. Das brachte nicht nur bei Covid Milliardeneinnahmen. BioNtech ist jetzt schwerpunktmäßig in der Krebsforschung aktiv und hat (inkl. Partnerschaften) 60 potenzielle neue Krebsmedikamente, teils auf mRNA-Basis, in der Pipeline. Darunter einige, die mit in China erworbenen "bispezifischen Antikörpern" arbeiten (potenzielle Blockbuster mit Milliardenpotenzial).
Ich habe sowohl Pfizer- als auch BioNtech-Aktien (mehr von BioNtech).
Biontech notiert in USA zurzeit bei 90 Dollar, hat jedoch
pro Aktie 83 Dollar Cash (insgesamt 20 Mrd. $) auf dem Konto und fast keine Schulden. Wenn man das Cash pro Aktie berücksichtigt, erhält man BioNtech für aktuell 7 Dollar. Das ist in etwa das Niveau vor Covid.