Ich hab dich lediglich gefragt, wie du den EV berechnest. Jetzt hast du es wieder nur ansatzweise getan und dabei keine Zukunftsprognosen einfließen lassen, und genau darum gehts mir. Ich werd jetzt mal konkret, weil du ja scheinbar nicht verstehst, auf was ich hinaus will.
Zuerst einmal deine Berechnungsweise anhand der vermutlich letzten Bilanz.
EV berechnet sich ja aus MarketCap + Nettofinanzverbindlichkeiten
Du hast demnach 1110 + 1267 gerechnet = 2377 Mio € / 405 Ebitda = 5,87
Soo, und jetzt mal inklusive kurzfristiger Zukunft.
Rechne ich den DSL-Verkauf dazu und nehme konservativ 250 Mio € Verkaufspreis für Strato an, sowie einen freien Cashflow von 100 Mio € im 2.Halbjahr 2009, dann ergibt sich bereits Ende 2009 ein Wert von nur noch 800 Mio € Nettoverbindlichkeiten. Ab 2010 rechne ich zudem mit einem Ebitda (durch wegfallende Mitarbeiterzahlungen sowie Synergieeffekte) von 475 Mio €.
Neue Berechnung also auf Sicht der Situation in 6 Monaten:
EV = 1110 + 800 = 1910 Mio € / 475 = 4,02
Das Verhältnis aus EV/Ebitda würde also nur noch knapp 4 betragen. Und genau das meinte ich mit Berechnungsgrundlage. Börse hat immer auch etwas mit Prognosen zu tun. Wenn man immer nur den Stand der letzten Bilanz nehmen würde, könnte man als Anleger die Börse vergessen, denn man würde ja nie günstige Aktien kaufen können, die sich entwickeln. Guck dir mal Dialog Semiconductor an, und wie stark die jetzt voraus gelaufen sind! Das hat natürlich auch mit Zukunftserwartungen zu tun, die übrigens sehr viel mehr einpreisen als das was ich gerade für Freenet prognostiziert habe.
-----------
Ioannis Amanatidis rückblickend auf sein Comeback nach Blinddarm-OP: "Mein erstes Spiel war dann mit Fürth gegen den SV Babelsberg. Und Babelsberg kam mir so stark vor wie Barcelona."