. so der Leitartikel in der örtlichen Wirtschaftspresse. Da fängt man doch sofort an, freudig den Artikel zu lesen. Am Ende angekommen, musste ich mir die Lippe hochschieben. Nichts Neues zu entdecken. „Wir werden und wollen wenn…“ dieser Tenor ist durchgängig. Kann es ausreichen, dass man sich neues Geld borgt um Sprit in die marode Karre zu schütten? Merkt man nicht dass es im Getriebe knirscht? Die EDV im Wagen vor lauter Schnittstellen nur noch sich selbst befriedigt, und nichts brauch bares an das Getriebe schickt? Die Reifen (mittleres Management) durch gegenseitiges ausbremsen abgefahren sind und bei keinem seriösen TÜV den Stempel kriegen würden? Die Bremsscheiben (Betriebsrat) am Limit sind, weil viel zu oft beansprucht um die Karre immer per Notbremsung nicht an die Wand zu fahren. Viel Spaß beim Gas geben.
Da gibt es doch wirklich 2 Aktionäre, die den Antrag zur Abhaltung der physischen HV beantragt haben!
Begründung: Die virtuelle HV ist dialogverhindernd, da er nicht mit "seinen" Mitaktionären sprechen kann, meint der Eine und der Andere findet die virtuelle HV sei eine Frechheit.
Meine Antwort: Die HV sollte nur noch virtuell abgehalten werden, das spart Geld / Zeit für beide Seiten und das Geschwafel der Mitaktionäre ist so unnötig wie ein Kropf! Wenn ich an die letzten physischen HVen mit den horrenden Kosten denke, wird mir heute noch übel!
heute in einem schwachen Gesamtmarkt wird es Richtung 1,5x gehen. Sollte auf der HV nichts kommen, sind wir schnell noch tiefer. Die Erwartungen sind hoch und bereits eingepreist
Eine gutes Unternehmen muss sich (auch finanziell) nicht vor einer Präsenz-HV scheuen. Wer als Vorstand oder Aufsichtsrat ein stattliches Gehalt abräumt, kann sich doch wohl einmal im Jahr ungefiltert den kritischen (und ja, auch manchmal kuriosen) Fragen der Aktionäre stellen.
Neutral123
: @ Nordlicht. Oder einfach die eingesparten Million
en an die Aktionäre die sich hier in Verzicht üben - und für mich ist eine virtuelle HV ganz ein beschneiden der Aktionsrechte - ausschütten Wie gesagt auch ganz stolzer O-Ton der FV " wir sind wieder dividendenfähig" da hat sich der kursi sicher auch drauf und viel mehr auf den genehmigten Aktienrückkauf gefreut.
Hab ich immer als angenehm empfunden. zT.wurde breits vor Beginn der HV Frühstück gereicht. Später leichtes Mittagessen (damit die Augen nicht schwer werden).
Zum Ende dann Kaffee und Kuchen.
In der Lobby fanden sich angenehme Gesprächsrunden zusammen.
Allerdings waren Rentner und Pensionäre proportional stark vertreten.
können irgendwie nicht stimmen: Sogar "mein" Tippspiel-Schräd hat über 2000 Aufrufe, lol.
@Gonzo Moin, ja das stimmt, gutes Catering ist auf 'ner Präsenz-HV schon die halbe Miete. Ich kenn' ja noch den Spruch: "Lieber den Magen verrenken als dem Kröger was schenken" ;-)