Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Jinkosolar - hat die niemand auf dem Radar?

Seite 353 von 409
neuester Beitrag: 14.04.15 07:57
eröffnet am: 18.08.10 17:52 von: k.h.a.n. Anzahl Beiträge: 10210
neuester Beitrag: 14.04.15 07:57 von: diplom-oekon. Leser gesamt: 2291977
davon Heute: 348
bewertet mit 25 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 351 | 352 |
| 354 | 355 | ... | 409  Weiter  

09.10.14 21:42

4996 Postings, 4563 Tage brody1977Gute Zahlen

kann ja sein das mit den Zahlen wieder Schwung nach oben kommt. Aber erstens kommen die Zahlen erst in mehreren Wochen und zweitens wenn wir jeden zweiten Tag fünf Prozent verlieren relativiert sich das denn mit dem Aufschwung...
 

09.10.14 21:53

76 Postings, 3987 Tage HayooJKS

Ich prognostiziere mal mutig

Schluss auf Tagestief, zweistelliges Minus (prozentual)  

09.10.14 22:04

1598 Postings, 4489 Tage winhelwie geht es weiter?

Auch zum Schluss keine Verbesserung, Trina hat sogar auf Tagestief geschlossen.
 

09.10.14 22:08

3848 Postings, 4810 Tage Taktueriker81@winhel

denke jetzt mit einem Teil reinzugehen sollte sich bis Ende des Jahres auszahlen.
Geht es weiter runter hat man nochmal die Gelegenheit nachzukaufen.
Ich persönlich habe mein Pulver verschossen und ergebe mich jetzt meinem Schicksal! :-)
Trotz Freitag tippe ich morgen auf eine kleine Erholung mit Schlusskurs um die 24$.
Mal sehen...

VG
Taktueriker  

09.10.14 22:18

17855 Postings, 4507 Tage H731400Trina auf Jahres tief

bin gespannt ob man morgen Infos bekommt über die Gründe 😳😳  

09.10.14 22:21

3848 Postings, 4810 Tage Taktueriker81@H731400

Gründe gibts doch derzeit viele und das ergibt dann den derzeitigen Kursverlauf.
Ärgere mich das ich nicht raus bin heute Mittag, denn der China Plan hat meiner Meinung den Kurs am stärksten nach unten gezogen...

VG und gn8
Taktueriker  

10.10.14 00:47

52 Postings, 3938 Tage HellforceoneWie es jetzt aussieht

kann JKS die 22 USD Marke locker erreichen... Ob da die Wende kommt? Nicht dass wir Auch noch die 15 EUR Marke testen... Spätestens dann würde ich aber all in gehen! :) In Trina sitze ich leider voll in Minus ;(  

10.10.14 04:11
1

1 Posting, 3781 Tage canadian boyprice target

My opinion: $34/2=$17  

10.10.14 07:50

17855 Postings, 4507 Tage H731400ja der neue 5 Jahresplan hat mich auch etwas

enttäuscht, es gab Gerüchte über deutlich mehr als 100 GW bis......naja die Frage ist wie genau sie sich daran halten, die Ziele für Solar wurden bis jetzt jedes Jahr erhöht. Bin auf die offiziellen Ausbauziele für 2015 gespannt hoffe schon auf Minimum 15 GW.  

10.10.14 08:06
1

4996 Postings, 4563 Tage brody1977Nächste Schritte

hält die 23,70$ nicht kommen 22,45$ und dann 20$! Echt enttäuschend!
Vielleicht werden in diesen Tagen die Aussichten auch absichtlich so schwarz gesehen damit es zu den Zahlen wieder kräftig nach oben gehen kann. Es wird jetzt mit aller Macht gedrückt.  

10.10.14 08:08

654 Postings, 3993 Tage bernddasbrot1980sieht nicht gut aus

bei den negativen Nachrichten, kann es heute nur noch rapide nach unten gehen, ich schätze wir erreichen wie vor ein paar Monaten die 16 € wieder...  

10.10.14 08:27

3848 Postings, 4810 Tage Taktueriker81@all

Morgen, ich sag nur business as usual...  

10.10.14 08:57

654 Postings, 3993 Tage bernddasbrot1980würde

gern mal hören, was jetzt unser Aktionär zu dem Kursverlauf sagt..., ob immernoch
alles super läuft und sich an den Rahmenbedingungen nichts geändert hat...  

10.10.14 09:02
2

4208 Postings, 5614 Tage Master MintAbwarten

Jinko ist die einzige Aktie in meinem Depot die noch auf Kaufen steht.
Alle anderen sind auf Short oder Verkaufen.
Das zerrt natürlich an meine Nerven aber ich bin da sicherlich nicht allein.

Wie weit es noch runter geht ist kann man nur schätzen, ich für mich jedoch gehe von einer Trendwende aus in kürze.
RSI ist bei 30,21 und somit geht's dann auch schön in den Überverkauften Bereich !

Auf Sicht von einem Jahr, hatten wir das bei JKS noch nicht.
Also alles in allem darf man sehr gespannt sein.

Allen ein schönes Wochenende  
Angehängte Grafik:
chart_year_jinkosolarholdingsadr.png (verkleinert auf 42%) vergrößern
chart_year_jinkosolarholdingsadr.png

10.10.14 09:07

1909 Postings, 4047 Tage stefan.riveraSchuldfrage.

HONG KONG, Oct 9 (Reuters) - China has only completed aquarter of its rooftop solar installation target for this year,industry sources say, raising further concerns about the growthpotential of domestic
Dieser reuters-Artikel vllt (zusammen mit dem Gesamtmarkt?)

sind zwar alte Kamellen dass die DG das Ziel nicht erreichen wird.

Aber so ein Satz zum Schluss ist natürlich wasser auf die Shorter-Mühlen...:
"We don't want to be a pure China manufacturer. If you enter a cost-price war with other Chinese factories, you are heading for a dead end," said an official at ReneSola, who declined to be identified as she was not authorised to speak to the media.

Zur Zeit kann man wirklich nur positiv sehen: je tiefer es fällt, desto schöner der Anstieg, man darf halt nur icht zu früh rein und sein ganze Pulver verschießen...  

10.10.14 09:10
1

1421 Postings, 6174 Tage bachelor#4144

vom 27.01.2014!  sagte ich die Wahrheit!!

.....Darum kann es sein, dass die Höchst-Kurse im Januar erst
wieder im Laufe des Jahres erreicht werden oder gar nicht!!! ....

aber weil im Thread zu viele auf dicke Hose machen, ist es halt so wie es ist!! leider!!!

angenehmes WE!!    
 

10.10.14 09:23
3

750 Postings, 4687 Tage trenncost@ bachelor

na du bist ja ein Orakel. Wow. Komm ich hau auch mal einen raus:
Es kann sein das wir bis Mitte 2015 höher notieren, oder aber auch nicht.
Ich meld mich dann Im Juni mal um Euch zu sagen wie recht ich hatte, okay?  

10.10.14 09:27
1

17855 Postings, 4507 Tage H731400bei all den nagativen Meldungen

Frage ich mich warum dann die Preise steigen und der Markt laut Trina, Solarwold, REC leer gefegt ist und Trina nicht einmal alle Kundenanfragen befriedigen kann :-)))))))  ???  

10.10.14 09:59
2

17012 Postings, 5990 Tage ulm000Markt laut Trina, Solarwold, REC leer gefegt ist

H731400, aber genau das hatten wir doch im letzten Jahr zu diesem Zeitpunkt adoch uch.  Renesola z.B. hat schon im Oktober letzten Jahres keine Aufträge für 2013 annehmen können, weil man randvoll mit Aufträgen war. Das mit der Vollauslastung ist jetzt keine sensationelle News. Zumal ja klar war, dass im 2. Halbjahr die Nachfrage richtig gut sein wird.

Ich denke mal der scharfe Kursrückgang hat zwei Hauptgründe:

- das doch sehr verhaltene Ziel Chinas im neuen 5 Jahresplan (2016 bis 2020) mit Solargesamtinstallationen von 100 GW. Würde ja nur eine jährliche Nachfrage von rd. 12 GW bedeuten. Man sollte das zwar nicht für ganz bare Münze nehmen, aber dieses Ziel deutet dann halt schon an, dass es in 2015 in China zu keinem großen Wachstum kommen wird. Wenn überhaupt ein Wachstum gg. 2014 sein wird.

- in Japan werden die Netzanschlussprobleme laut den Netzbetreiber für Solarkraftwerke immer aktuer. Wobei das natürlich ein Witz ist, denn in Japan gibt es eigentlich noch genügend an Netzkapazitäten, weil die japanischen Netzbetreiber nach wie vor freie Netzkapazitäten für die Atomkraftwerke freihalten, obwohl keines läuft und wohl vor 2016 auch keines in Betrieb gehen wird. Die Frage dabei ist warum unternimmt die japanische Regierung gegen diese sehr offensichtlichen Blockaden der Netzbetreiber gegenüber den Erneuerbaren nichts und genau das ist meiner Meinung nach hier die große Frage.

Wir reden hier von den zwei größten Solarmärkten, die fast 50% der globalen Nachfrage ausmachen, und solche nicht gerade positive News belasten natürlich die Solaraktien.

Dazu kommt dann noch der sehr wacklige Gesamtmarkt und Solaraktien waren und sind schon immer ein interessantes Ziel für Shorter.

Die große Frage ist jetzt halt wie weit wird es wirklich runter gehen. Da ich bei Kursen von knapp über 25 $ erst wieder rein bin sehe ich das noch gelassen. Bis zum 3-Monatstief von 23,04 € (1.8.) bleib ich mindestens drin. Dann wären es knapp 10% Minus und mit dem muss man bei den China-Solaris immer rechnen so volatil sie sind.

Letztendlich wird meiner Meinung nach der Gesamtmarkt entscheiden wo es hingeht.  

10.10.14 10:17
2

337 Postings, 4208 Tage Jinko2013Bin auch wieder mit voller Ladung in Jinko drin

@ Ulm...auch wenn ich in den letzten Monaten wenig gepostet habe, da ich auf Beobachtung war....Deine Meinung kann ich in der Regel teilen.

Verglichen mit dem letzten Jahr sehe ich bei Jinko aber wesentliche Unterschiede!

1) Die Kapitalausstattung ist durch die Maßnahmen in 2014 wesentlich gestärkt worden.

2) Das Downstream Geschäft mit finanziell starken Partnern auszubauen anstatt die Objekte sofort loszuschlagen hat gerade in der zukünftigen unsicheren Zeit erheblich Vorteile. Ein solventer Abnehmer für gut 30% der Kapazität, stetige Einnahmen bis zum endgültigen Verkauf (sofern dieser kommen soll!) und die Möglichkeit einer schneller kapitalintensiven weltweiten Expansion!

3) Das sie die Kapazitäten von Topint nicht erhalten haben, kann ja aktuell eher positiv gesehen werden!

Weiterhin total bullish!

Habt Ihr gelesen: Peking hat wieder starke Umweltbelastungen und weiß nicht wie sie es bis zum Besuch von Obama gereinigt bekommen :-)  

10.10.14 10:21

337 Postings, 4208 Tage Jinko2013Die weiteren Märkte stehen Schlange!

10.10.14 10:22

337 Postings, 4208 Tage Jinko2013Brasilien


Brazil readies big push on solar energy but companies are wary

Mon Aug 11, 2014 4:21pm EDT
1 Comments

   inShare20
   Share this
   Email
   Print

Related Topics

   Environment »
   Brazil »
   Global Energy News »

(Reuters) - Grappling with its worst energy crisis in more than a decade, Brazil is making its first big move to develop a local solar power industry that could help reduce its dependence on a battered hydro power system.

In October, Brazil will hold an auction to negotiate energy to be produced exclusively by solar farms, the first ever of the kind in the South American country.

Power companies have registered some 400 projects for the auction, but many remain wary of the outlook for solar power in Brazil and say they need more clarity on investment conditions and financing before signing any deals.

The auction could negotiate up to 10 gigawatts (GW), although industry sources estimate final volumes at a much smaller level, varying from 500 megawatts (MW) to 1 GW.

Sun-kissed Brazil has one of the highest solar radiation factors in the world and plenty of land for solar farms, plus large reserves of silicon, used to make solar panels.

Yet the country has almost no solar power generation, while its BRICS partner China, for example, added 12 gigawatts last year alone – enough to supply around 10 million homes.

OBSTACLES

The solar power industry sees room for a significant expansion in Brazil, but not without hurdles.

"Red tape is still a big problem, as well as the taxes," said Alberto Cutter, sales director for emerging markets at Jinko, a top producer of photovoltaic (PV) panels.

He complains about taxes at federal and state levels, which add complexity to the business and increase the cost to bring solar panels to Brazil by almost 50 percent.

"In Chile, for example, where the market is growing really fast, taxes are zero for solar equipment, similar to what we see in 95 percent of the countries we operate," he said.

Nelson Colaferro, chairman for lobby group Absolar, hopes the government will take into consideration the high costs resulting from taxes and the lack of scale when setting the maximum price in the auction.

He expects a ceiling of between 250 and 300 reais ($110-$132) per megawatt hour (MWh).

By comparison, a previous auction open to non-solar energy sources awarded contracts at an average price of 130 reais/MWh ($57), mostly to wind projects.

FINANCING

Companies such as Swiss ABB, a leading producer of inverters used to send solar power to the grid, will watch how the October auction pans out to decide whether to invest to increase capacity in Brazil.

"We are evaluating ... It will depend on the demand coming from the auction," said Bruno Monteiro, a manager for the solar segment on ABB's Brazilian operations.

Financing will be another key factor companies will be closely watching.

Brazil's government said it will offer public credit to investors, but the conditions have yet to be released.

Project owners fear the financing will come with requirements for use of locally produced equipment, which could increase costs.

Brazil aims to add 3.5 GW to the grid from solar power projects by 2018.

(Editing by Bernard Orr)  

10.10.14 10:24

337 Postings, 4208 Tage Jinko2013Der nahe Osten (Saudi Arabien, VAE, etc)


Eye on the Prize: Solar Market Potential in Saudi Arabia
Like it?
47
comments
2
Posted September 28, 2014
Keywords: Electricity, Energy Security, Future Energy Fellows, Communications and Messaging, Solar Power, Sustainability, Utilities, Efficiency, Environmental Policy, Cleantech, Green Business, Renewables, Risk Management, Energy, Energy and Economy, Fuels, News, Politics & Legislation, saudi arabia, solar energy development
                    
                     
           
16§
                    
                     
                     
           
77§
                    
                     
                     
           
12§
                    
                     §
                              
           
105§
                    
                     
           §
Future Energy Fellows post

Solar and Saudi Arabia

When 13 MW of renewable capacity is installed in the United States, understandably, no one bats an eyelash. When 13 MW of renewable capacity is installed in the Gulf, there’s a multimillion-dollar inauguration party, in true Gulf opulence.

At the end of October 2013, the UAE celebrated the inauguration of its second utility scale power project. Located in Dubai, this first phase of a project slated to total 100 MW marks a significant, albeit very gradual, shift in the global renewable energy game.

As the world increasingly looks to renewable energy to satiate growing global energy demand, the Middle East is no exception. Across the region, decreasing costs and evolving markets have led to a priming of the Middle East as potentially the next big front for renewable energy.

Whether states are working towards decreasing dependency on hydrocarbon imports or diversifying economies and offsetting domestic consumption of oil, the region is abuzz with clean energy development. And yet, there is one prize everyone is anxiously awaiting – the Kingdom.

Blessed with some of the highest solar irradiation levels in the world, averaging between 1,800 to 2,200 kWh/m2/yr, Saudi Arabia stands out as the largest potential solar market in the region. Not only do the solar irradiance levels make PV cost competitive in the Kingdom, the opportunity cost of domestic oil use provides a very compelling argument for the Saudis to go green. According to a report by EuPD research, the opportunity cost for oil used in domestic electricity generation is estimated at $139 per MWh.  With peak power demand estimated to triple in the next 20 years, from 40 GW to 120 GW between 2010 and 2028, there is speculation that Saudi Arabia could become a net importer in the next decade if current trends persist.

In an effort to offset the skyrocketing fossil fuel usage and develop new local knowledge-based economies, the Saudi government created the King Abdullah City for Atomic and Renewable Energy, or K.A.CARE.  This entity was created with the mandate to develop and deploy the Kingdom’s renewable energy goals. In 2011, K.A.CARE announced lofty targets of 54 GW of renewable energy by 2032. Of this, 16 GW will be devoted to PV, 25 GW to CSP, and 8 GW of nuclear energy. Following the announcement, a white paper, which is still under development, was produced with input from international industry experts, to outline the proposed implementation strategy for the procurement process to develop renewable energy projects in Saudi Arabia.

Despite eager industry enthusiasm, the Kingdom has yet to formally initiate the first round of tendering, as outlined in the K.A.CARE white paper. Industry fatigue may be starting to set in as international players anxiously wait on the sidelines for their chance to bid on projects. The biggest challenge in development over the last 2 years has consistently been identified as policy frameworks. On a panel at the Solar Middle East conference in Dubai this past February, experts suggest that regulatory support is still lacking, and continues to be the main inhibiting factor, not only in Saudi Arabia, but across the region as well.

In addition to the policy impediments that are halting renewables development, technology is another a critical make-or-break issue in the region. Although sun is plentiful, the harsh desert environment causes dust storms, sand accumulation, and haze, which greatly reduce module efficiency. As such, technologies like CSP and CPV that require direct sunlight are still not deployable on a large scale. Implementable grid connectivity technologies for the harsh desert environments continue to be extensively researched. State-of-the-art research facilities like the King Abdullah University for Science and Technology have devoted millions of dollars to explore these challenges domestically.

Although utility-scale projects are still slow to develop, KACARE has, however, made significant progress in the Renewable Resource Monitoring and Mapping (RRMM) program. This atlas provides pre-project data on solar patterns, dust levels, and other meteorological information, which will provide optimal information for project planning and R&D efforts. The RRMM program will undoubtedly be a very valuable resource for all future developers and investors, giving them the ability to develop accurate and reliable power production models, once the competitive bidding process is initiated.

For now, the renewable energy grid connections in the Kingdom remain scarce, as either test sites or residential-size installations. The first grid-connected PV project in the KSA was undertaken by KAUST, and was an on-campus 2 MW rooftop project. Although quite small, the system has been creating valuable learning for the solar sector in the Kingdom

Just this past January, The Saudi Electric Company (SEC) announced the first Integrated Solar Combined Cycle with 20-30 MW CSP plant, known as DUBA 1, with total capacity of 550MW.  The Expression Of Interests (EOI) are now being solicited by SEC to build, own, and operate this plant.

Saudi Arabia's very ambitious renewable program is going through anticipated growing pains, though perhaps slower than the industry would like. International solar stakeholders continue to lobby for policy clarity as the domestic players debate appropriate frameworks and region-specific technologies. At the World Future Energy Summit in Abu Dhabi this year, there was speculative consensus that 2014 may be the year Saudi finally goes green. Tangible sector development remains to be seen.

Photo Credit: Saudi Arabia Solar Development/shutterstock
 

10.10.14 11:00
2

6759 Postings, 6438 Tage ObeliskWir sind kursmäßig

genau da, wo wir vor einem Jahr standen.

Da Jinko in der Zwischenzeit gewachsen ist, ist sie günstiger als damals.

Offenbar kann man mit diesen Aktien nur traden, aber nicht investieren.  

Seite: Zurück 1 | ... | 351 | 352 |
| 354 | 355 | ... | 409  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben