Neues mittelfristiges Kursziel 24 € Einleitung: Es fällt mir sehr schwer, in diesen für viele Menschen sehr bedrohende Kriegssituation, diese Einschätzung zur aktuellen Situation zu Heidelberg Pharma zu schreiben. So sind meine Gedanken und Gefühle bei all den Menschen, die durch den sinnlosen Krieg um ihr Leben bangen müssen.
Das letzte Jahr: Das letzte Jahr war auch bei Heidelberg Pharma sehr belastet durch die Corona Problematik. Es gab dadurch und durch andere Problematiken Verzögerungen bei fast allen Biotechwerten. So auch bei Heidelberg Pharma (HPHA). Weiterhin belastete eine 1 jährige allgemeine Biotechkorrektur an der Börse fast alle Biotechwerte. So waren Kursabschläge fast über das ganze Jahr die Folge. Wir befinden uns durch den Krieg in der Ukraine zur Zeit in einer sehr angespannten und kritischen Phase. Dies könnte das Börsengeschehen und die weitere Entwicklung maßgeblich bestimmen.
Aktuelles. Die Asienpartnerschaft mit Huadong: Am 27.02. vermeldet HPHA einen Partnerschaftsvertrag mit Huadong für den asiatischen Raum, mit Ausnahme von Japan. Die einzelnen Abmachungen werde ich dann bei der Pipelinevorstellung darlegen. Der erst mal wichtigste Punkte für mich betreffen die finanzielle Zusagen und Beteilgung in Höhe von etwa gut 100 Millionen €. Huadong wird danach etwa mit 35% weiterer Großaktionär bei HPHA. Mit den weiteren eigenen Einnahmen wäre die weitere Entwicklung von HPHA über die nächsten 3 bis 4 Jahre gesichert. Dies würde bedeuten, dass HPHA dann etwa gegen Ende des Zeitrahmen in die Profitabilität rutschen werden. Da die Finanzierung wohl mindestens 3 Jahre gesichert ist, würde ich auch gerne eine kleine Projektion in etwa 3 Jahren zu den einzelnen Wirkstoffkandidaten machen, soweit es schon möglich ist. Selbstverständlich arbeite ich hier mit Schätzungen. Und wie wir im letzten Jahr gesehen haben, waren bei fast allen Werten Verzögerung die Regel. Die Unsicherheitsfaktoren sind zur Zeit sehr groß. Doch ich versuch es einfach mal.
Einleitung zur Pipeline: Ich orientiere mich an meinen letzten Analysen, die den meisten hier bekannt sind und versuch eine Projektion in etwa 3 Jahren, Die letzten Analysen orientierten sich daran, dass alle 6 Teilgebiete bei einer entsprechenden Reife auch eine Bewertung jenseits der Milliardengrenze verdient hätten. Ich versuche für den jetzigen Stand mal eine Einschätzung abzugeben und führe die Punkte noch mal einzeln auf. Nach diesem Modell wird die jetzige erreichte Entwicklungsstufe bewertet. Der Höchstwert liegt dabei bei voller Ausschöpfung aller Ziele bei 100 Punkten. Jenseits der Milliardengrenze in den einzelnen Segmenten kann der Punktsatz theoretisch aber auch höher liegen. Dies wird aber erst tatsächlich eingepreist, wenn dies dann durch die entsprechende Umsätze nachgewiesen wird und man sich nicht mehr im spekulativen Bereich befindet. 1. 30% bei Telix und TLX -250 bei Nierenkrebs Auf Jahresfrist steht hier Zulassung und Vermarktungsstart an. Bis Rekrutierungsende der ersten Zentren sind es jetzt nur noch einige Wochen/Monate. Deshalb vergebe ich hier 30 Entwicklungspunkte ,aufgrund der glänzenden Aussichten und Prognose. Bei erfolgreichem Studienabschluss dürfte hier die Bewertung sprunghaft ansteigen. Therapeutische Studien sind gestartet. Sie sind aber zeitmäßig gegenüber der Veröffentlichungen verzögert. In drei Jahren dürfte bei normalen Verlauf die Zulassung und Vermarktung wohl weltweit begonnen sein. HPHA bekommt hier ca 30% vom Umsatznettobetrag. Nach dem dritten Jahr rechne ich hier mit Umsatzbeteiligungen bei der Diagnostik von etwa 40-50 MIllionen $. Es gibt keine ernsthafte Alternative zu Girentuximab. Sollte dies so kommen, würde diese jetzige Bewertung von 30 Punkten für HPHA noch enorm ansteigen. Mit der therapeutischen Studie würde man sich dann auch in der Endphase der Phase 3 befinden, so dass dann noch weitere Umsatzbeteiligungen sichtbar werden
2. 20 % bei Telix mit TLX-250 mit Radionukliden. Ende Juni 2021 hat Telix den Start einer Phase 1 Studie mit TLX-250 bei Blasenkrebs gemeldet. Es wurde gleich die Ausdehnung auf mehrere weitere mögliche Indikationen angekündigt. Genannt wurden Eierstockkrebs, Pankreaskrebs, TNBC, Darmkrebs, Lungenkrebs Kopf und Nackenkrebs, Blasenkrebs. Damit erhöht sich der mögliche Umsatz für Telix auf 3 Milliarden €. Die mögliche Gesamtumsatzbeteiligung für HPHA nur für TLX-250 dürfte sich dann etwa um 400- 500 Millionen bewegen Bei TNBC läuft schon eine kleine Phase 2 Studie, bei der schon im August die Ergebnisse anliegen sollen. Man ist also in dem gesamten Projekt nun doch schon sehr weit fortgeschritten. Die Aussichten für Telix und HPHA sind so gigantisch, dass ich sie kaum in meinem Bewertungschema berücksichtigen kann. Zusätzlich käme dann die Behandlung mit den Radionukliden, die noch mal in etwa Umsatzbeteiligungen in großer Höhe bedeuten können. Die Milestonezahlungen für Girentuximab werden wohl langsam steigernd ab Mitte des nächsten Jahres oder kurz danach beginnen. Doch die Möglichkeiten für Girentuximab sind nach den letzten Meldungen von Telix gigantisch geworden, ohne das HPHA noch einen einzigen Cent investieren müsste. Die Tragweite dieser Meldungen wurde vom Börsenmarkt noch nicht zur Kenntnis genommen. In dem Segment mit den Radionukliden erhöhe ich den Punktwert auf 20 Punkte. In drei Jahren dürften auch hier einige Studien in die Endphase der klinischen Erprobung kommen.
3. 25% Eigenpipeline HDP101. Mit Huadong hat HPHA einen Partnerf ür die Entwicklung für den asiatischen Markt mit Ausnahme von Japan gewonnen. Die Werthaltigkeit steigt damit enorm an und ich erhöhe auf 25 Entwicklungspunkte Die Rekrutierung in den USA ist gestartet. Finale Ergebnisse dieser Studie werden in gut zwei Jahren erwartet. Somit hat man dann auch genug Geld, um jetzt in Ruhe die Ergebnisse zu prüfen und bei positiven Ausgang der Studie hochprozentigere Umsatzbeteiligungen und Milestones für die Auslizensierungen in Europa und USA zu vereinbaren. Man bekommt jetzt für Asien etwa 10 % Umsatzbeteiligung. Das ist für so einen Entwicklungskandidaten in dieser Phase eine gute Zahlung. In drei Jahren rechne ich bei positiven Ergebnissen mit den Entsprechenden Auslizensierungen und enorm hohen Zahlungen und die klinische Entwicklung dürfte sich dann in der dritten Phase befinden. Wir dürfen nicht vergessen, dass hier auch bei positiven Daten in der TP53 Gruppe verkürzte Zulassungen möglich sind.
4. 15% bei Partnerpipeline Takeda und Magenta und Huadong .
Ich vergebe jetzt zum augenblicklichen Stand 15 Entwicklungspunkte. Magenta starte auch gerade die MGTA-117 Studie. Die Milestonezahlungen nehmen jetzt auch in Höhe zu und der dritte Kandidat von Magenta steht zur Lizensierung an. Der Studienstart wurde angekündigt und auch hier sollen erste Hinweise zum Wirkstoff gegen Mitte nächsten Jahres vorliegen. Magenta seinerseits hat dieses erste Molekül MGTA-117 ebenfalls an zwei weitere Biotechfirmen auslizensiert, die ebenfalls bald den Start in die klinische Erprobung planen. HPHA würde auch hier durch eine Umsatzbeteiligung und Verkauf von Materialien zur Erprobung profitieren. Huadong plant erst mal die Entwicklung von HDP-101 in Asien. HDP-102, HDP-103 und HDP-104 befinden sich nun auch in der Pipeline von Huadong in der Entwicklung. Zwei weitere Moleküle werden noch als neue Kandidaten evaluiert.
Takeda ist noch eine Unbekannte, da hierzu keine neuen Veröffentlichungen vorliegen. Neuere Äußerungen sprechen hier von Aktivitäten, die nicht weiter spezifiziert wurden.
In drei Jahren hat Magenta sein Programm wohl weit vorangetrieben. Nächstes Jahr stehen die Ergebnisse der MGTA-117 Studie an. Bei Huadong muss man einfach noch mal abwarten, ob dann auch alle Genehmigungen erteilt sind. Sie zeigen aber riesiges Interesse gleich bei 6 Wirkstoffkandidaten. Takeda könnte wohl endlich mal ne Meldung rausgeben und sich zum Entwicklungsstand äußern
5. 5 % TP53 Biomarker. Hier erst mal eine Punktzahl von 5 %, da es keinen langen Zulassungsprozess gibt und die Regularien einfach schneller ablaufen. Bei entsprechendem Vermarktungsstart auch eine sprunghafte Bewertungsanpassung. Ich setze hier nun die Bewertung auf 5%, da sich ebenfalls in der Indikation Brustkrebs ein riesiges neues Zielgebiet abzeichnet. Durch Huadong und Entwicklung der ATAC Pipeline gewinnt nun dieser Test wieder an Bedeutung, um die TP 53 Gruppe zu sondieren. Ich belasse die Bewertung aber erst mal auf 5%, bis wir hierzu weitere Fakten hören. Bei weiteren größeren Anwendungsgebieten ist hier aber auch eine enorme Steigerung möglich. Bei den Krebserkrankungen zeigen etwa 40-50% je nach Erkrankung dieses TP-53 Merkmal. Weltweit gibt es etwa 18 Millionen neue Krebserkrankungen jährlich. Es bleibt einfach abzuwarten, inwieweit die Behandlung dieser Gruppe auch die erhofften Erfolge zeigt. Die Zielgröße könnte dann auch für die Bewertung enorm ansteigen. Es ist gut möglich, dass der zweite Teil der HDPA Studie schon mit diesem Biomarker separiert wird. Dieser TP-53 Test korrliert stark mit der Entwicklung der ATAC Pipeline. Wir können in Ruhe die weitere Entwicklung der nächsten 3 Jahre abwarten.
6. 5 % RHB-107 (Mesupron) mit Partner Redhill Im letzten Februar wurde durch den Partner Redhill die Phase 2/3 Studie gestartet. In der Studie sollen Patienten mit symptomatischem, diagnostisch bestätigtem COVID-19 aufgenommen werden, die keine stationäre Behandlung benötigen. RHB-107 wird 14 Tage lang einmal täglich verabreicht, wobei die Patienten acht Wochen lang ab der ersten Verabreichung nachbeobachtet werden. Die primären Endpunkte werden die Zeit bis zur Genesung von der symptomatischen Erkrankung im Vergleich zum Placebo sowie die Sicherheit und Verträglichkeit von RHB-107 sein. Mehrere sekundäre und exploratorische Endpunkte werden ebenfalls bewertet. Im Erfolgsfall zeichnet sich hier ebenfalls riesige Möglichkeiten ab und ich starte hier mit einer Bewertung von 5%, um diese Chancen für HPHA abzubilden. Dazu kommt noch, dass HPHA für die Entwicklung dieses Projektes kein Geld mehr zu zahlen hat und durch eine bis zu 30% ige Umsatzbeteiligung profitieren würde. Ergebnisse des ersten Teils der Studie wurden für März angekündigt. Wir haben bei Corona eine sehr dynamisches Ereignis. Ich traue mir hierzu kein Urteil zu.. Der Markt nimmt diese Studie zu Redhill kaum zur Kenntnis und mir fehlt hierzu die Qualifikation weiteres zu sagen. Wir müssen die Ergebnisse abwarten, um eine Projektion auf drei Jahre zu wagen. Von der Weiterentwicklung als Krebswirkstoff dürfen wir ausgehen. 7. 150 Millionen € Pauschalbewertung für das "Brot und Buttergeschäft" mit glänzenden Aussichten, Expertise und vorbildlichen Entwicklungsvorsprung und patentrechtliche Absicherung, die bei großen Erfolgsaussichten noch mal extra eingewertet werden müssen. Dazu zählen dann auch die zusätzlichen Projekte. Bei Bedarf wird die Liste dann oben ergänzend und einzeln aufgeführt. Dazu zählen dann die folgenden Punkte.
Diese Pauschalbewertung beinhaltet folgende Aspekte.
Etwa zur Zeit 6-8 Millionen Jahresumsatz an eigenen Produkten Beteiligung und Pipelineprojekt Nectin-4 Eigene Wirkstoffentwicklung HDP-102 Eigene Wirkstoffentwicklung HDP- 103 Eigene Wirkstoffentwicklung HDP-104 Weitere Wirkstoffkandidaten Chancen aus der Brustkrebsveröffentlichung mit der Universität Indiana Alle Möglichkeiten zu neuen Partnerschaften Hervorragenden Alleinstellungsmerkmale und Patentabsicherung
Die Wertigkeit von HDP 102 und HDP 103 hat sich durch die Entwicklung und Auslizensierung an Huadong stark gesteigert und es ist gut möglich, dass ich sie nächstes Jahr in die extra Gruppen eingliedern werde. Im nächsten Jahr soll die klinische Entwicklung von HDP102 und HDP-103 beantragt werden. Somit hat sich die Investition und die Verbreiterung jetzt schon durch diese Auslizensierung gelohnt. Bis dahin berücksichtige ich die Wertsteigerung durch die Auslizensierung indem ich die Pauschalbewertung von HPHA von 120 auf 150 Millionen €.
Ich lege die Aktienanzahl mit etwa 46,6 Millionen Stücken fest, die in den Veröffentlichungen von HPHA nach der Maßnahme genannt wurde. Huadong wird mit etwa 35% Beteiligung neuer Großaktionär. Genaue Zahlen zu Hopp und dem Freefloat können wir dann nach der Maßnahme entnehmen. Signifikante Einnahmen neben dem Routinebetrieb erwarte ich in der nächsten Zeit von Telix, von denen Milestones im Zulassungsprozess fällig werden. Zusäzlich weitere Partnerschaften sind immer denkbar. Weitere neue Partnerschaften zu HDP-101 in Europa und USA könnten den Kurs signifikant steigen lassen. Dies wäre in meiner Betrachtung noch nicht eigepreist.
Diese Liste sollte man variabel gestalten und bei Bedarf anpassen. Bei positiver Weiterentwicklung kann man die % Zahl langsam erhöhen oder auch nach unten korrigieren, bis die Bewertungsgrenze dann auch tatsächlich erreicht ist. So lautet mein mittelfristiges Kursziel für etwa die nächsten 3 Jahre ohne Risikoabschlägen auf das optimale Szenario etwa 1150 Millionen € . Die Börsenbewertung für die einzelnen Segmente von 100 Entwicklungspunkten. Es ist gut möglich, dass noch weitere Verzögerungen auftreten und Auswirkung auf die Zeitspanne des Kurszieles haben könnten. Dazu kämen dann einmalig 150 Millionen € für das Stammgeschäft, Patente usw. und weiteren Entwicklungsmöglichkeiten. Ich halte demnach eine Bewertungen den nächsten 3 Jahren von 24 € für realistisch. Risikoabschläge aufgrund der politisch schwierigen Lage halte ich für angebracht. Jeder sollte dies nach seinem Ermessen machen. Meine Darstellung zeigt ein optimales positives Szenario ohne Risikoabschläge auf.
Es ist mein grobes Schema HPHA aufgrund seines Entwicklungsstandes unter Berücksichtigung der zukünftigen Chancen zu bewerten. In regelmäßigen Abständen kann man den Stand der Entwicklung anhand dieser Liste anpassen und entsprechende Korrekturen vornehmen. Das wäre mein Update zum 1.03.22 « Beitrag gekürzt anzeigen
|