Das hab ich doch bereits beantwortet: ich schrieb auch 'Materialeinsatz'.
http://www.ariva.de/forum/...d-solardaecher-550158?page=10#jumppos274"Sie wissen also nicht welcher Materialeinsatz nötig ist, wie sie 'teure Magneten und seltene Erden' effektiv einsetzen müssen - und ihnen fehlt das Wissen über die Zellchemie von Akkus (sie bauen JETZT ERST einen Kompetenzpool auf?!?), und sie wissen nicht, wie die Fertigung von Batteriezellen effizient aussehen müsste.
Gegenfrage: was wissen sie überhaupt? Klingt tatsächlich nach einem Stand von nahe Null. ;-)"
Ja, bestimmt, ein Novum - aber das schafft ja Panasonic mit seinen Akkus auch so. Tesla hat Panasonic als Partner, und VW will bei Null anfangen? Und dann gleich Profit erzielen? Viel Glück. Denn wenn ihre Akkutechnologie zu teuer wird, werden sie kaum 'günstige BEVs' bauen, die so viel wie ein vergleichbarer Diesel kosten.
Ich denke, Du interpretierst das sehr frei, so dass das in Deine Argumentation passt.
Ich hab aufgezählt, wo sie alles nackig sind, und das hab nicht ich mir ausgedacht, sondern der VW Entwicklugsvorstand betonte selber, wo sie etwas aufbauen wollen.
Und demnach liegen sie derzeit Jahre hinter Tesla zurück, und fangen bei nahe Null an.
(Ich weiß natürlich, was nun kommt: Sie sind schon viel, viel weiter, er darf es nur nicht sagen? Die Shubladen wieder? ;-))