AFC Energy Aktie mit viel Potential

Seite 1 von 407
neuester Beitrag: 30.03.23 19:56
eröffnet am: 30.04.19 12:06 von: Zamorano1 Anzahl Beiträge: 10163
neuester Beitrag: 30.03.23 19:56 von: Zamorano1 Leser gesamt: 3433165
davon Heute: 325
bewertet mit 29 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
405 | 406 | 407 | 407  Weiter  

30.04.19 12:06
29

1658 Postings, 1618 Tage Zamorano1AFC Energy Aktie mit viel Potential

Nach der Bosch Powercell Ankündigung von gestern habe ich mich noch ein wenig schlau gemacht betreffend Wasserstoffaktien. AFC Energy scheint grosses Potenzial zu haben:

http://tools.euroland.com/tools/PressReleases/...companycode=services

https://tools.euroland.com/tools/Pressreleases/...ycode=uk-afc&v=

https://www.proactiveinvestors.co.uk/companies/...partner-200663.html

Habe eine kleine Position (60'000 Stk.) gekauft. Habe mit Proton Power Systems und Nel Asa bereits sehr erfolgreiche Investitionen im Wasserstoffbereich getätgt.

Bosch's Bekenntnis zum Wasserstoff bei der Mobilität ist ein starker Indikator, dass sich diese Technik durchsetzen wird. Ich denke es lohnt sich, AFC Energy im Blick zu behalten.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
405 | 406 | 407 | 407  Weiter  
10137 Postings ausgeblendet.

24.03.23 14:22
1

611 Postings, 1310 Tage StockWatchNowAmmoniak

Das britische Unternehmen AFC Energy hat eine Ammoniak-Cracker-Technologie-Plattform eingeführt. Dabei handelt es sich um eine neue Generation der Wasserstofferzeugung, die [b]Ammoniak als Wasserstoffträger[/b] auf den europäischen und asiatischen Energiemärkten besser nutzen soll.
https://www.process.vogel.de/...t-a-2f88f900004abc611ef32878cefa1749/

Ammoniak könnte eine echte Treibstoff-Alternative zu Wasserstoff werden
https://www.basicthinking.de/blog/2023/03/17/ammoniak-wasserstoff/

Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
Wasserstoff und Ammoniak gelten als Energieträger der Zukunft, die an die Stelle fossilen Erdgases treten könnten. Sie können durch Elektrolyse gewonnen werden. Kommt dabei Energie aus klimafreundlichen erneuerbaren Quellen zum Einsatz, wird von grünem Wasserstoff gesprochen.
https://de.nachrichten.yahoo.com/...JQv40Awyah31MBcQmFB_l2eFiB8byHK7r  

25.03.23 14:44

633 Postings, 2310 Tage Stefan1607@ Markus

Ist in der Statisik schon der Ammoniak Cracker mit eingerechnet?
Die 2x Analysten von AFC Energy haben doch schon länger diese Prognosen.
Ich bin Happy genug Aktien nachgelegt zu haben .. meine Meknjng ist wir werden bis 2027 sehr gute Gewknne Einfahren. Oder es gibt später einmal eine Dividende :-)  

25.03.23 16:31
1

1296 Postings, 1215 Tage Green_DealKommerzialisierung

Für 2025 geplant!
Quelle: Interview von Scoop  

25.03.23 16:31

1296 Postings, 1215 Tage Green_DealNoch lang hin

25.03.23 21:51

303 Postings, 1235 Tage Renepleifuss2025 ist gleich da...

So weit ist 2025 nicht mehr weg.
Wie schnell verfliegen die Tage und Wochen.

Hauptsache es kommen noch paar Aufträge.  

26.03.23 15:53

633 Postings, 2310 Tage Stefan1607Ammoniak-Infrastruktur ist schon vorhanden

https://hydrogeneurope.eu/events/?he_event=aX178Y9mNYPgRvD

Ammoniak ist bereits heute ein globaler Rohstoff von strategischer Bedeutung. Während es in vielen Branchen wie Chemie, Kältetechnik, Bergbau und Pharmazie vielfältige Anwendungen findet, ist es seine Verwendung zur Herstellung von synthetischen Stickstoffdüngern, die es zu einem Schlüsselelement für die globale Ernährungssicherheit macht. Tatsächlich unterstützt Ammoniak die Nahrungsmittelproduktion für etwa die Hälfte der Weltbevölkerung. Mit rund 2,5 Millionen Tonnen Wasserstoff, die jedes Jahr als Rohstoff zur Herstellung von Ammoniak verwendet werden, macht der Sektor fast ein Drittel der gesamten derzeitigen Wasserstoffproduktion und des gesamten Wasserstoffverbrauchs in Europa aus.

Darüber hinaus steht Ammoniak jetzt auch im Rampenlicht als potenzieller Wegbereiter für das von der EU vorgeschlagene Ziel von 10 Mt Wasserstoffimporten. Als Wasserstoffderivat, das jährlich bereits rund 20 Mt Handelsvolumen hat, 17-18 Mt per Schiff, ist die für seine effiziente und sichere Handhabung erforderliche logistische Infrastruktur weitgehend vorhanden. In Bezug auf Anwendungen könnte Ammoniak entweder zu Wasserstoff zurückgecrackt oder direkt sowohl als Ausgangsstoff als auch als Energiespeichersystem (z. B. zur Stromerzeugung) verwendet werden.

Volle Nachhaltigkeit lässt sich aber nur erreichen, wenn der zur Herstellung von Ammoniak eingesetzte Wasserstoff überhaupt sauber ist. Hier kommen verschiedene Herausforderungen und Chancen ins Spiel, insbesondere in der EU. Wenn die RED-Ziele klare Signale an einheimische Produzenten senden, damit sie in saubere Technologien investieren, sind auch angemessene politische Maßnahmen erforderlich, um das Risiko einer Verlagerung von CO2-Emissionen zu vermeiden. Gehen die CBAM-Diskussionen in die richtige Richtung, um dieses Ergebnis zu erzielen? Wie bereitet sich die Industrie darauf vor, die ehrgeizigen Ziele der EU zu erreichen?  

In Anerkennung der wichtigen Rolle von Ammoniak beim Hochfahren der Wasserstoffwirtschaft hat Hydrogen Europe einen Bericht entwickelt, der sowohl die Herausforderungen und Chancen analysiert, die sich aus der Dekarbonisierung des Sektors ergeben, als auch die neuen Anwendungen, die für dieses Wasserstoffderivat in Betracht gezogen werden. Während unserer nächsten H2 Talks wird Hydrogen Europe stolz darauf sein, die wichtigsten Schlussfolgerungen der Studie vorzustellen, gefolgt von einem Panel, das verschiedene Interessengruppen zusammenbringt, die ihre Eindrücke aus erster Hand über die Rolle von sauberem Ammoniak bei der Energiewende teilen werden.
Inklusive Lautsprecher:

Mark Stoelinga, Business Manager Wasserstoff, Rotterdamer Hafen
Vibeke Rasmussen, SVP Produktmanagement und Zertifizierung bei Yara Clean Ammonia, YARA International  
Tomasz Wlostowski, EU-Politik, Regulierungs- und Handelsangelegenheiten, Grupa Azoty
Maria João Duarte, Vertreterin bei EU-Institutionen, Mitsubishi Heavy Industries EMEA
Joana Fonseca, Senior Analyst, Hydrogen Europe
Moderiert von: Stephen Jackson, stellvertretender CEO, Chief Technology & Market Officer, Hydrogen Europe

Präsentation herunterladen: Sauberes Ammoniak im Energiesystem der Zukunft

Videoaufzeichnung ansehen

https://youtu.be/m-ZmA7lFewo

 

28.03.23 16:26
1

14027 Postings, 4918 Tage Geldmaschine123AFC Börse Online Tabelle!

28.03.23 19:44
1

303 Postings, 1235 Tage RenepleifussDie ganzen Kursziele bringen

Aber doch nichts wenn keine Aufträge kommen.

 

28.03.23 21:17
1

2515 Postings, 3003 Tage cocobongoHier wird nix mehr passieren

Der Laden hat kein Potential ABB macht auch kein Dampf um Marktanteile zu sichern  

29.03.23 08:56
2

1069 Postings, 1617 Tage Markus19752 Mio. ABB E-Mobilität Folgeinvestition

https://www.investegate.co.uk/...-on-investment/202303290705015450U/#

2 Mio. ABB E-Mobilität Folgeinvestition

29. März 2023

AFC Energy (AIM: AFC), ein führender Anbieter von Wasserstoff-Stromerzeugungstechnologien, freut sich, bestätigen zu können, dass ABB E-Mobility nach der erfolgreichen Validierung der ersten flüssigkeitsgekühlten Brennstoffzelle des Unternehmens mit hoher Leistungsdichte, die heute bekannt gegeben wurde, beschlossen hat, eine Folgekapitalinvestition in Höhe von 2 Mio. GBP in AFC Energy zu tätigen.



Die Investition von ABB E-Mobility in AFC Energy erfolgt im Rahmen einer Zeichnung zur Beschaffung von 2,0 Millionen Pfund Sterling (die "ABB E-Mobility-Zeichnung") durch die Ausgabe von 10.000.000 neuen Stammaktien zu je 20 Pence, was dem Schlusskurs pro Stammaktie am 28. März 2023, dem spätesten praktikablen Datum vor der Veröffentlichung dieser Mitteilung, entspricht.

Nach Abschluss der ABB E-Mobility-Zeichnung werden sich die Gesamtzahlungen von ABB E-Mobility gemäß der Vereinbarung auf 4 Mio. GBP belaufen, und ABB E-Mobility wird 15.038.760 Aktien oder 2,02 Prozent halten. des erweiterten Grundkapitals der Gesellschaft.

Der Nettoerlös wird die weitere Entwicklung und Lieferung des Brennstoffzellensystems der S+-Serie von AFC Energy unterstützen.

Die 10.000.000 neuen Stammaktien werden gleichrangig mit dem bestehenden Stammaktienkapital des Unternehmens sein, und es wird bei der Londoner Börse ein Antrag auf Zulassung der neuen Stammaktien zum Handel gestellt, der voraussichtlich am 8. April 00 um 5.2023 Uhr beginnen wird ("Zulassung").

Nach der Zulassung wird das gesamte ausgegebene Aktienkapital des Unternehmens aus 745.351.171 Stammaktien bestehen, von denen sich keine im eigenen Besitz befindet. Demnach wird die Gesamtzahl der Stimmrechte an der Gesellschaft nach der Zulassung 745.351.171 betragen. Diese Zahl kann von den Aktionären als Nenner für die Berechnungen verwendet werden, anhand derer sie bestimmen, ob sie verpflichtet sind, ihre Beteiligung an der Gesellschaft oder eine Änderung ihrer Beteiligung an der Gesellschaft gemäß den Offenlegungs- und Transparenzregeln der Financial Conduct Authority mitzuteilen.  

29.03.23 08:57

1 Posting, 47 Tage daCarboZusammenarbeit mit ABB

29.03.23 10:52

556 Postings, 1040 Tage MMM83Rückschritt im Vertrag

Statt 2 Mio nach Abschluss des Vertrages zu zahlen, bekommt ABB 10 Mio Aktien (0,2 Pence/share) auch noch dazu.

Liegt vermutlich daran dass man die Zeit nicht einhalten konnte. 2021 wurde Q1 2023 für die Lieferung der 200kW S kommuniziert.  Jetzt konnte man 100kW S+ liefern. Für  die 200kW gibt es eine vage Aussage "im Laufe des Jahres".

Hätte alles gepasst auch der Kurs >60 pence. Wären gesamt 8 Mio an AFC geflossen und 6,8 Mio Shares an ABB.  Jetzt leider nur mehr 4 Mio an AFC und 10 Mio shares an ABB.  

29.03.23 10:55

556 Postings, 1040 Tage MMM83Preis für eine Anlage

mich würde noch interessieren was der Preis für eine 200kW S+ ist.  Und wie lange sie brauchen um 10 Stück zu produzieren.  

29.03.23 11:07

611 Postings, 1310 Tage StockWatchNowABB E-mobility

ABB E-mobility Follow On Investment

AFC Energy (AIM: AFC), a leading provider of hydrogen power generation technologies, is pleased to confirm that following the successful validation of the Company's first high power density liquid cooled fuel cell announced earlier today, ABB E-mobility has elected to make a follow on equity investment of £2m into AFC Energy.  

https://www.investegate.co.uk/...w-on-investment/202303290705015450U/  

29.03.23 14:01
1

1658 Postings, 1618 Tage Zamorano1ABB News

Gute News heute auch wenn dies nicht beim Aktienkurs abgebildet wird.  Auch wenn AFC 10 Mio. Aktien abgeben muss für die 2 Mio. Cash, zeigt es uns doch, dass die Technologie verhebt und ABB weiterhin mit von der Partie ist. Es zeigt uns auch, dass der grosse Markt betreffend Dieselgeneratorenersatz weiterhin realistisch ist. Hier braucht es einfach viel Geduld! Ich bin noch immer dabei und habe jetzt die Bestätigung erhalten, dass es sich irgendwann auch lohnen könnte.  

29.03.23 14:02

633 Postings, 2310 Tage Stefan1607100 KW - AFC Energy S+Series Brennstoffzelle

https://www.h2-view.com/story/...sseries-fuel-cell-to-abb-e-mobility/

AFC Energy hat bekannt gegeben, dass es seine flüssigkeitsgekühlte 100-kW-Brennstoffzelle (S+-Serie) mit dem Partner ABB E-Mobility erfolgreich geliefert und validiert hat.

Die Vereinbarung über 2 Mio. £ (2,4 Mio. $) wurde ursprünglich für das Laden von Hochleistungs-EVs getroffen, obwohl ABB E-Mobility angekündigt hat, das Brennstoffzellensystem auch als Backup-Stromerzeugung zu nutzen und die S+Series-Plattform zu bilden Grundlage für den Markteintritt des Unternehmens in maritime und größere netzferne Energiemärkte.

AFC Energy konzentrierte sich bei der Validierung der Technologie auf die Reduzierung der Gesamtbetriebskosten (TCO). Die Ergebnisse zeigten die Lieferung von über 100 kW kumulierter Nettoleistung aus den Stacks, was die Ziele übertraf und es den Unternehmen ermöglichte, in die nächste Phase einzutreten.

Dies ist die erste Phase eines zweistufigen Entwicklungsprogramms, das nun ein modulares 200-kW-Hochleistungs-Brennstoffzellensystem vorsieht, das mit Wasserstoff betrieben wird und noch in diesem Jahr in Betrieb gehen soll.


©AFC Energy S+Series Brennstoffzelle

Adam Bond, CEO von AFC Energy, sagte: „AFC Energy arbeitet jetzt mit ABB-Kollegen in mehreren Branchen zusammen, einschließlich Schifffahrt und Rechenzentren, um kritische Notstromversorgung zu gewährleisten, und wir freuen uns darauf, die Rolle von Wasserstoff bei der Unterstützung der Dekarbonisierung hervorzuheben, die Dieselgeneratoren verdrängt auf dem globalen Notstrommarkt.“

Imp for 410314401
AFC Energy stellte erstmals Pläne für seine neue „Hybrid-Brennstoffzelle“ im Jahr 2021 vor, nachdem das Unternehmen eine starke Pipeline von Systemverkaufs- und Leasingmöglichkeiten gemeldet hatte.

Lesen Sie mehr: AFC Energy bestätigt die Markteinführung der neuen Hybrid-Brennstoffzellen-Technologie für Anfang nächsten Jahres

In einem exklusiven Interview mit H2 View im Jahr 2021 sagte Bond: „Ein entscheidender und einzigartiger Vorteil der Brennstoffzellentechnologie von AFC Energy ist ihre Fähigkeit, minderwertigen – und daher kostengünstigen – Wasserstoffbrennstoff zu nutzen, wie er beispielsweise aus Ammoniak gewonnen wird.

„Das Kraftstoffsystem der S-Serie kann daher eine Stromdichte liefern, die alternative Zellen mit hoher Leistungsdichte auf dem heutigen Markt übertrifft, ohne dass kostspieliger, ultrahochreiner Wasserstoff benötigt wird.“

Lesen Sie mehr: Exklusiv: CEO von AFC Energy spricht über die Wasserstoff-Brennstoffzellen- und Ammoniak-Cracker-Lösung des Unternehmens und ihre Eignung für die maritime Industrie

Das Unternehmen hat kürzlich seine Ammoniak-zu-Wasserstoff-Cracker-Technologie auf den Markt gebracht, um die Herausforderungen bei der Erzeugung, Speicherung und dem Transport von Wasserstoff zu bewältigen.

Die Technologie zielt darauf ab, den Wert von Ammoniak als Wasserstoffträgerkraftstoff auf den europäischen und asiatischen Energiemärkten freizusetzen und gleichzeitig die nachhaltige Energiepolitik der EU zu unterstützen und die Energieherausforderungen in der Ukraine anzugehen  

29.03.23 14:27
3

1658 Postings, 1618 Tage Zamorano1Bestellung der ersten zehn 200-kw Systeme

Einen Mengenrabatt auf bis zu 10 x 200 kW S+ Series Brennstoffzellensysteme, die an ABB E-Mobility oder ihre Direktkunden für einen definierten Zeitraum verkauft werden.

· Nach Abschluss der bevorstehenden Bereitstellung der 200-kW-S+-Serie, die nun ausschließlich mit Wasserstoff betrieben wird, und dem Erhalt der relevanten Produktzertifizierungen durch AFC Energy wird das Eigentum an dem System (einschließlich Batterie) an ABB E-Mobility übertragen.

Die Verkaufspipeline von 10 x 200-kW-Brennstoffzellensystemen der S+-Serie kann auf den Verkauf von Brennstoffzellensystemen (die voraussichtlich angeschlossene Batteriesysteme umfassen) an jede Division oder kontrollierte Tochtergesellschaft des ABB-Konzerns angewendet werden und unterstreicht die ABB-Elektromobilität weiter als wichtiger strategischer Partner von AFC Energy.  

29.03.23 21:22

2515 Postings, 3003 Tage cocobongoAlles alter Tabak

Was für Partner ABB bringt nix voran versuchen erhebliches now how abzu ziehen was nicht gelingt  

30.03.23 06:07
2

1069 Postings, 1617 Tage Markus1975AFC Energy liefert Brennstoffzelle

https://www.lse.co.uk/news/...tos-hails-benriach-pt8ok9al87h4k6p.html

Übersetzung

AFC Energy PLC - ein in Surrey, England, ansässiger Anbieter von Wasserstoff-Stromerzeugungstechnologien - liefert und validiert seine erste flüssigkeitsgekühlte Brennstoffzelle mit hoher Leistungsdichte. • Erhalt einer Folgeinvestition in Höhe von 2 Mio. GBP von ABB E-mobility, die durch die Ausgabe von 2,0 Mio. Aktien zu je 10 Pence in eine Zeichnung von 0,20 Mio. GBP umgewandelt wird. Der Investitionserlös fließt in die Entwicklung des Brennstoffzellensystems der S+-Serie. AFC sagt, dass die neuen Brennstoffzellen-Stacks der S + Serie eine kumulative Zielleistung von 100 Kilowatt überschritten haben. Chief Executive Officer Frank Muehlon sagt: "Wir freuen uns, diesen ersten wichtigen Meilenstein für unsere weitere Zusammenarbeit bei der Transformation hin zu einer nachhaltigen Mobilitätsinfrastruktur erreicht zu haben."  

30.03.23 14:12
1

1658 Postings, 1618 Tage Zamorano1Bewertung

Grundsätzlich sehe ich den Aktienkurs in 1 bis 2 Jahren klar höher als er heute ist.

Was mich aber ein wenig nachdenklich stimmt, ist der verspätete Jahresbericht. Was auch immer der wahre Grund ist, es ist kaum etwas Positives. Dies könnte den Kurs nochmals klar unter 0.20£ senken. Es könnte möglicherweise deshalb noch günstigere Einkaufspreise geben während der nächsten paar Monate.

Langfristig gesehen glaube ich aber an einen stark ansteigenden Kurs.  

30.03.23 15:14
2

633 Postings, 2310 Tage Stefan1607Jahresbericht immer im März

Bei AFC ist es wohl so, dass der Jahresbericht immer zu GV veröffentlicht wird. Was oftmals Ende März ist.
So war es 2020, 2021, 2022, 2023 und wird es wohl 2024, ... auch sein.

Von daher wird es nichts geben. Ist eben jedes Jahr das gleiche.  

30.03.23 19:56
1

1658 Postings, 1618 Tage Zamorano1@Stefan1607

Ah okay, vielen Dank für die Info.  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
405 | 406 | 407 | 407  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben