AFC Energy Aktie mit viel Potential

Seite 406 von 410
neuester Beitrag: 04.06.23 20:31
eröffnet am: 30.04.19 12:06 von: Zamorano1 Anzahl Beiträge: 10233
neuester Beitrag: 04.06.23 20:31 von: cocobongo Leser gesamt: 3555327
davon Heute: 110
bewertet mit 29 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 404 | 405 |
| 407 | 408 | ... | 410  Weiter  

21.03.23 09:04
1

2237 Postings, 4620 Tage cordieso. alles verkauft SL hat gegriffen

so ein Schrott, bald weniger als 0,10  Cent wert.
 

21.03.23 10:56
4

387 Postings, 2153 Tage Kleine MuckDanke Cordie für die Stücke zu 0,2248!

Ich schätze die Entwicklung völlig gegensätzlich ein und freue mich über die günstigen Nachkaufmöglichkeiten.

Allerdings sehe ich das Investment längerfristig und habe die Geduld ;-).  

22.03.23 07:43

712 Postings, 1514 Tage AnderbrueggeWo bleibt eigentlich der Geschäftsbericht für 2022

For the year endet 30.09.2022..... Also auf der homepage von AFC ist nichts zu finden  

23.03.23 08:08
6

2176 Postings, 2087 Tage ScoobNEWS

Start der fortschrittlichen "Ammoniak-Wasserstoff"-Crackertechnologie


AFC Energy (AIM: AFC), ein führender Anbieter von Technologien zur Erzeugung von Wasserstoff, freut sich, die Markteinführung seiner neuen fortschrittlichen Ammoniak-Cracker-Technologie bekannt zu geben.

Die neue Crackertechnologie des Unternehmens ist eine innovative, neue Lösung zur Wasserstofferzeugung, die den Wert von Ammoniak als Wasserstoffträger in den Zielmärkten in Europa und Asien erschließen soll.

Der Hydrogen Council prognostiziert, dass die Investitionen in den internationalen Wasserstoffhandel bis 2030 auf 150 Milliarden US-Dollar und bis 2050 auf 1,5 Billionen US-Dollar ansteigen werden.  Ein großer Prozentsatz davon wird voraussichtlich über synthetische Brennstoffe wie Ammoniak abgewickelt werden, was die stark wachsende Nachfrage nach Ammoniak-Cracking-Technologie zur Freisetzung von Wasserstoff aus dem Trägerbrennstoff verdeutlicht.

Ursprünglich auf maritime Anwendungen ausgerichtet, wird die modulare, skalierbare Ammoniak-Cracker-Technologie von AFC Energy die dezentrale Erzeugung von kostengünstigem Wasserstoff unterstützen und die Brennstoffzellentechnologie des Unternehmens in Regionen mit Problemen bei der Wasserstoffspeicherung und dem Wasserstofftransport weiter voranbringen.  Der Cracker wird auch neue kommerzielle Möglichkeiten als eigenständiges Produkt für die stationäre, modulare Wasserstofferzeugung in der globalen Wasserstoff-Wertschöpfungskette schaffen.  

Die Markteinführung folgt auf umfangreiche Cracker-Reaktor-Validierungstests, die in den vergangenen zwei Jahren durchgeführt und im März in den britischen Testanlagen des Unternehmens abgeschlossen wurden.  Größere modulare Crackersystem-Prototypen werden innerhalb von zwölf Monaten erwartet und erste kommerzielle Einsätze werden für 2025 erwartet.

Der Ammoniak-Cracker von AFC Energy ergänzt die bestehende Brennstoffzellenplattform des Unternehmens und unterstützt den Verkauf von Brennstoffzellensystemen in Schlüsselmärkten, in denen die Logistik der Wasserstoffversorgung schwierig sein kann.  

AFC Energy verzeichnet Interesse von europäischen Energieversorgern, grünen und blauen Ammoniakproduzenten, Schiffseignern sowie Herstellern von schweren Anlagen und Ausrüstungen und prüft kurzfristige kommerzielle Partnerschaften.

Die Crackertechnologie wurde jetzt als Reaktion auf den erheblichen Anstieg der Ammoniakimporte nach Europa (als Wasserstoffträger) beschleunigt, um die nachhaltige Energiepolitik der EU zu unterstützen und den Herausforderungen der Energieunabhängigkeit infolge des Ukraine-Konflikts zu begegnen.

Adam Bond, Chief Executive Officer bei AFC Energy, sagte:

"Die neue Ammoniak-Cracking-Technologieplattform von AFC Energy führt uns nun in den Markt der Wasserstofferzeugung ein und ermöglicht eine neue Energiesicherheit und Zuverlässigkeit.  Sauberes Ammoniak ist ein bevorzugtes Mittel für den Transport von Wasserstoff zu den Endverbrauchern, insbesondere in Europa und Asien. Mit der heutigen Markteinführung der Technologie zielt AFC Energy auf diese Schlüsselmärkte ab, um eine schnellere und umfassendere Einführung von Wasserstoff zu ermöglichen, wo die Probleme der Speicherung und des Transports ansonsten kurzfristige Herausforderungen darstellen könnten.

"Im Einklang mit unserer im letzten Jahr eingeführten Flex-Fuel"-Strategie zielt der kostengünstige, modulare Ammoniak-Cracker von AFC Energy darauf ab, eine breitere "Ammoniak-zu-Strom"-Möglichkeit unter Nutzung unserer bestehenden proprietären Brennstoffzellentechnologie zu ermöglichen. Außerdem eröffnet er unseren Partnern neue Märkte, die sie als Wasserstofftankstelle zur Unterstützung von Schwerlastantrieben nutzen können.  

"Die Ammoniak-Cracker-Technologie von AFC Energy positioniert Großbritannien weiterhin an der Spitze der Wasserstoffwirtschaft und versetzt uns in die Lage, Europas Bestrebungen zur Dekarbonisierung sowie zur Energieunabhängigkeit und -sicherheit auf dem heutigen volatilen Energiemarkt zu unterstützen.

Quelle:
https://www.londonstockexchange.com/news-article/...y-launch/15887194


 

23.03.23 08:26
1

1259 Postings, 1682 Tage Markus1975Link zu News

https://www.finanznachrichten.de/...drogen-cracker-technology-008.htm

AFC Energy PLC: AFC Energy bringt neue fortschrittliche "Ammoniak zu Wasserstoff"-Cracker-Technologie auf den Markt

 

23.03.23 09:24

2176 Postings, 2087 Tage ScoobNeues Produkt

Das ja wirklich nicht schlecht!
Bedeutet aber auch mal wieder 2 Jahre auf Ergebnisse warten. Denke das wird noch sehr lange dauern.
Ein weiterer Grund ist .... weiterhin Aktionären Honig anzubieten.... jedoch nicht zu liefern.

Also alles zurück auf Los und wieder warten....  

23.03.23 09:41
2

2176 Postings, 2087 Tage ScoobBericht auf CISION Prnnewswire

AFC Energy bringt neue fortschrittliche "Ammoniak zu Wasserstoff"-Cracker-Technologie auf den Markt

Die Entwicklung von Crackern ist für Europa von entscheidender Bedeutung, um das Potenzial von Ammoniak zu erschließen

LONDON, 23. März 2023 /PRNewswire/ -- AFC Energy hat heute seine neue Ammoniak-Cracker-Technologieplattform vorgestellt – eine innovative neue Lösung zur Wasserstofferzeugung, die darauf abzielt, den Wert von Ammoniak als Wasserstoffträgerkraftstoff auf den europäischen und asiatischen Energiemärkten zu erschließen. Die Technologieplattform von AFC Energy wird dazu beitragen, die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Erzeugung, Speicherung und dem Transport von Wasserstoff zu meistern. Es wird den Weg für eine stärkere Nutzung von grünem Wasserstoff in schwer zu reduzierenden Industrien ebnen, die eine Dekarbonisierung anstreben.

Die Cracker-Technologie von AFC Energy wurde als Reaktion auf das erhebliche Wachstum der Ammoniakimporte beschleunigt, die kürzlich nach Europa (als Wasserstoffträgerkraftstoff) vertraglich vereinbart wurden, um die nachhaltige Energiepolitik der EU zu unterstützen und die Herausforderungen der Energieunabhängigkeit zu bewältigen, die sich aus dem Ukraine-Konflikt ergeben.

Die Region ist jedoch aufgrund mangelnder Crackerkapazitäten schlecht darauf vorbereitet, den Anstieg der Ammoniakimporte zu nutzen. Eine Technologie, die in den letzten Jahrzehnten mit begrenzter Nachfrage und vernachlässigbaren Investitionen konfrontiert war.

Die Einführung der fortschrittlichen Technologieplattform für Ammoniak-Cracker von AFC Energy ist die jüngste Entwicklung der Flex-Fuel-Strategie, die darauf abzielt, den wachsenden Bedarf an kostengünstiger Wasserstoffproduktion vor Ort zu decken. Die neue Technologieplattform ist eine hochinnovative Entwicklung, die ihresgleichen sucht.

AFC Energy befindet sich in Gesprächen mit Unternehmen und Branchen, die von Schiffseignern, Versorgungsunternehmen, OEMs und industriellen Wasserstoffnutzern reichen, um die sich abzeichnenden Möglichkeiten in dieser aufstrebenden Branche zu validieren.

Das modulare Design und die kostengünstige Systemarchitektur des Ammoniak-Crackers machen den Cracker leicht skalierbar von der Wasserstoffproduktion in kleinem Maßstab bis hin zu mehreren Millionen Tonnen pro Jahr. Diese moderne Lösung kann dazu beitragen, die wachsende Nachfrage nach sauberem Wasserstoff in netzfernen Anwendungen, insbesondere in schwer zu reduzierenden Sektoren, zu decken.

Es wird erwartet, dass der Markt für die Ammoniak-Cracker-Technologie von AFC Energy beträchtlich sein wird. IRENA stellt fest, dass bis 2050 im 1,5-Grad-Szenario der Markt für Ammoniak als Kraftstoff für den Seeverkehr und für stationäre Energie größer ist als alle derzeitigen Märkte für Ammoniak zusammen. Ammoniak wurde als bevorzugter Trägerkraftstoff für Kunden von Wasserstoffkraftstoff auf der ganzen Welt verwendet, und die Nachfrage wird bis 223 in einem 2030,1 ° C-Szenario voraussichtlich 5 Millionen Tonnen erreichen, ein massiver Anstieg gegenüber dem heutigen Niveau.1

Adam Bond, Chief Executive Officer von AFC Energy, sagte:

"Die neue Ammoniak-Cracking-Technologieplattform von AFC Energy bringt uns in den Markt für Wasserstofferzeugung und ermöglicht eine erneute Energiesicherheit und -zuverlässigkeit. Sauberes Ammoniak wird als bevorzugtes Transportmittel für Wasserstoff zu den Endverbrauchern, insbesondere in Europa und Asien, bestätigt, und jetzt zielt AFC Energy auf diese Schlüsselmärkte ab, um eine schnellere und breitere Einführung von Wasserstoff zu ermöglichen, wo Speicher- und Transportherausforderungen sonst kurzfristige Herausforderungen darstellen könnten. "

Quelle:
https://www.prnewswire.co.uk/news-releases/...chnology-301779123.html

Ob da noch ein Video zu kommt?


Teilen Teilen Teilen Teien.....  

23.03.23 09:48
2

2176 Postings, 2087 Tage ScoobNachricht verbreitet sich

23.03.23 11:55

1259 Postings, 1682 Tage Markus197523. März 2023,

https://www.offshore-energy.biz/...monia-cracker-technology-platform/

23. März 2023,  
AFC Energy, ein in Großbritannien ansässiger Anbieter von Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie zur Erzeugung sauberer, netzunabhängiger Energie, hat seine neue Ammoniak-Cracker-Technologieplattform gestartet, eine innovative Lösung, die Ammoniak-Cracker revolutionieren wird, indem sie es ihnen ermöglicht, grünen Wasserstoff in großem Maßstab zu produzieren.

 

23.03.23 11:56

1259 Postings, 1682 Tage Markus197523. März 2023

https://www.lse.co.uk/news/...echnology-platform-24unl9f6vn49mlu.html

AFC Energy steigt nach der Einführung der neuen Ammoniak-Cracker-Technologieplattform  

23.03.23 12:07

649 Postings, 2375 Tage Stefan1607Afcenergy.com

https://www.afcenergy.com/news/press-releases/...-cracker-technology/

Anwendungen zu decken, insbesondere in schwer zu reduzierenden Sektoren wie maritimer und stationärer Energie.

Es wird erwartet, dass der Markt für die Ammoniak-Cracker-Technologie von AFC Energy beträchtlich sein wird; IRENA stellt fest, dass bis 2050 im 1,5 °C-Szenario der Markt für Ammoniak als Kraftstoff für den Seeverkehr und für stationäre Energie größer ist als alle derzeitigen Märkte für Ammoniak zusammen. Ammoniak wurde als bevorzugter Trägerbrennstoff für Kunden von Wasserstoffkraftstoff auf der ganzen Welt verwendet, und die Nachfrage wird bis 2030 in einem 1,5 °C-Szenario voraussichtlich 223 Millionen Tonnen erreichen, ein massiver Anstieg gegenüber dem heutigen Niveau. [1]

Adam Bond, Chief Executive Officer von AFC Energy, sagte:

„Die neue Ammoniak-Cracking-Technologieplattform von AFC Energy führt uns in den Wasserstofferzeugungsmarkt und ermöglicht eine erneuerte Energiesicherheit und -zuverlässigkeit. Sauberes Ammoniak wird als bevorzugtes Mittel zum Transport von Wasserstoff zu Endverbrauchern bestätigt, insbesondere in Europa und Asien, und jetzt zielt AFC Energy auf diese Schlüsselmärkte ab, um eine schnellere und breitere Einführung von Wasserstoff zu ermöglichen, wo die Herausforderungen bei Lagerung und Transport andernfalls kurzzeitig wären. Begriff Herausforderungen.“



[1]   IRENA Innovationsausblick Ammoniak        

23. März 2023  

23.03.23 12:43
3

615 Postings, 1375 Tage StockWatchNowAFC Energy führt neue fortschrittliche „Ammonia to

AFC Energy führt neue fortschrittliche „Ammonia to Hydrogen“ Cracker-Technologie ein

https://www.windkraft-journal.de/2023/03/23/...technologie-ein/186007  

23.03.23 17:32
1

2176 Postings, 2087 Tage ScoobInterview mit AB von heute

AFC Energy "planting flag in the ground" on modular ammonia cracking technology

https://youtu.be/5j2OLJP7Uhs

CEO Adam Bond talks to Proactive's Thomas Warner after announcing that the company is developing "modular, scalable" ammonia cracking technology.

Bond says after "planting a flag in the ground" with today's announcement, the next step is develop a full-scale prototype with a view to making the cracker unit commercially available in 2025.
 

24.03.23 14:22
1

615 Postings, 1375 Tage StockWatchNowAmmoniak

Das britische Unternehmen AFC Energy hat eine Ammoniak-Cracker-Technologie-Plattform eingeführt. Dabei handelt es sich um eine neue Generation der Wasserstofferzeugung, die [b]Ammoniak als Wasserstoffträger[/b] auf den europäischen und asiatischen Energiemärkten besser nutzen soll.
https://www.process.vogel.de/...t-a-2f88f900004abc611ef32878cefa1749/

Ammoniak könnte eine echte Treibstoff-Alternative zu Wasserstoff werden
https://www.basicthinking.de/blog/2023/03/17/ammoniak-wasserstoff/

Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
Wasserstoff und Ammoniak gelten als Energieträger der Zukunft, die an die Stelle fossilen Erdgases treten könnten. Sie können durch Elektrolyse gewonnen werden. Kommt dabei Energie aus klimafreundlichen erneuerbaren Quellen zum Einsatz, wird von grünem Wasserstoff gesprochen.
https://de.nachrichten.yahoo.com/...JQv40Awyah31MBcQmFB_l2eFiB8byHK7r  

25.03.23 14:44

649 Postings, 2375 Tage Stefan1607@ Markus

Ist in der Statisik schon der Ammoniak Cracker mit eingerechnet?
Die 2x Analysten von AFC Energy haben doch schon länger diese Prognosen.
Ich bin Happy genug Aktien nachgelegt zu haben .. meine Meknjng ist wir werden bis 2027 sehr gute Gewknne Einfahren. Oder es gibt später einmal eine Dividende :-)  

25.03.23 16:31
1

1348 Postings, 1280 Tage Green_DealKommerzialisierung

Für 2025 geplant!
Quelle: Interview von Scoop  

25.03.23 16:31

1348 Postings, 1280 Tage Green_DealNoch lang hin

25.03.23 21:51

320 Postings, 1300 Tage Renepleifuss2025 ist gleich da...

So weit ist 2025 nicht mehr weg.
Wie schnell verfliegen die Tage und Wochen.

Hauptsache es kommen noch paar Aufträge.  

26.03.23 15:53

649 Postings, 2375 Tage Stefan1607Ammoniak-Infrastruktur ist schon vorhanden

https://hydrogeneurope.eu/events/?he_event=aX178Y9mNYPgRvD

Ammoniak ist bereits heute ein globaler Rohstoff von strategischer Bedeutung. Während es in vielen Branchen wie Chemie, Kältetechnik, Bergbau und Pharmazie vielfältige Anwendungen findet, ist es seine Verwendung zur Herstellung von synthetischen Stickstoffdüngern, die es zu einem Schlüsselelement für die globale Ernährungssicherheit macht. Tatsächlich unterstützt Ammoniak die Nahrungsmittelproduktion für etwa die Hälfte der Weltbevölkerung. Mit rund 2,5 Millionen Tonnen Wasserstoff, die jedes Jahr als Rohstoff zur Herstellung von Ammoniak verwendet werden, macht der Sektor fast ein Drittel der gesamten derzeitigen Wasserstoffproduktion und des gesamten Wasserstoffverbrauchs in Europa aus.

Darüber hinaus steht Ammoniak jetzt auch im Rampenlicht als potenzieller Wegbereiter für das von der EU vorgeschlagene Ziel von 10 Mt Wasserstoffimporten. Als Wasserstoffderivat, das jährlich bereits rund 20 Mt Handelsvolumen hat, 17-18 Mt per Schiff, ist die für seine effiziente und sichere Handhabung erforderliche logistische Infrastruktur weitgehend vorhanden. In Bezug auf Anwendungen könnte Ammoniak entweder zu Wasserstoff zurückgecrackt oder direkt sowohl als Ausgangsstoff als auch als Energiespeichersystem (z. B. zur Stromerzeugung) verwendet werden.

Volle Nachhaltigkeit lässt sich aber nur erreichen, wenn der zur Herstellung von Ammoniak eingesetzte Wasserstoff überhaupt sauber ist. Hier kommen verschiedene Herausforderungen und Chancen ins Spiel, insbesondere in der EU. Wenn die RED-Ziele klare Signale an einheimische Produzenten senden, damit sie in saubere Technologien investieren, sind auch angemessene politische Maßnahmen erforderlich, um das Risiko einer Verlagerung von CO2-Emissionen zu vermeiden. Gehen die CBAM-Diskussionen in die richtige Richtung, um dieses Ergebnis zu erzielen? Wie bereitet sich die Industrie darauf vor, die ehrgeizigen Ziele der EU zu erreichen?  

In Anerkennung der wichtigen Rolle von Ammoniak beim Hochfahren der Wasserstoffwirtschaft hat Hydrogen Europe einen Bericht entwickelt, der sowohl die Herausforderungen und Chancen analysiert, die sich aus der Dekarbonisierung des Sektors ergeben, als auch die neuen Anwendungen, die für dieses Wasserstoffderivat in Betracht gezogen werden. Während unserer nächsten H2 Talks wird Hydrogen Europe stolz darauf sein, die wichtigsten Schlussfolgerungen der Studie vorzustellen, gefolgt von einem Panel, das verschiedene Interessengruppen zusammenbringt, die ihre Eindrücke aus erster Hand über die Rolle von sauberem Ammoniak bei der Energiewende teilen werden.
Inklusive Lautsprecher:

Mark Stoelinga, Business Manager Wasserstoff, Rotterdamer Hafen
Vibeke Rasmussen, SVP Produktmanagement und Zertifizierung bei Yara Clean Ammonia, YARA International  
Tomasz Wlostowski, EU-Politik, Regulierungs- und Handelsangelegenheiten, Grupa Azoty
Maria João Duarte, Vertreterin bei EU-Institutionen, Mitsubishi Heavy Industries EMEA
Joana Fonseca, Senior Analyst, Hydrogen Europe
Moderiert von: Stephen Jackson, stellvertretender CEO, Chief Technology & Market Officer, Hydrogen Europe

Präsentation herunterladen: Sauberes Ammoniak im Energiesystem der Zukunft

Videoaufzeichnung ansehen

https://youtu.be/m-ZmA7lFewo

 

28.03.23 16:26
1

14062 Postings, 4983 Tage Geldmaschine123AFC Börse Online Tabelle!

28.03.23 19:44
1

320 Postings, 1300 Tage RenepleifussDie ganzen Kursziele bringen

Aber doch nichts wenn keine Aufträge kommen.

 

28.03.23 21:17
1

2562 Postings, 3068 Tage cocobongoHier wird nix mehr passieren

Der Laden hat kein Potential ABB macht auch kein Dampf um Marktanteile zu sichern  

Seite: Zurück 1 | ... | 404 | 405 |
| 407 | 408 | ... | 410  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben