Erst einmal möchte ich mich für Ihren freundlichen und vor allem auch substanziellen Post herzlich bedanken. Nachdem ich mich hier seit einigen Wochen vor allem mit Trash-Talk beschäftigen musste, ist dies eine Wohltat.
Ich freue mich, dass Ihnen unsere IR und damit auch die Transparenz zusagt, die wir selbst in einem schwierigeren Umfeld versuchen, aufrecht zu erhalten. Dazu gehört auch meine Kommunikation in diesem Forum.
Wir haben im vergangenen Jahr die gesamte HV übertragen. Es wurden allerdings im Nachgang portentielle juristische Probleme geäußert und der eine oder andere Aktionäre hat uns mitgeteilt, dass er sich nicht äußern würde, wenn die HV öffentlich übertragen wird und jahrelang auf YouTube zu verfolgen ist. Und schließlich: Wir wollen demjenigen, der die Mühe auf sich nimmt, persönlich bei der HV zu erscheinen, einen Mehrwert bieten. Von daher gehe ich davon aus, dass wir auch in Zukunft nur den Teil der HV bis zur Generaldebatte übertragen werden. Was in welcher Form öffentlich gemacht wird, ist letztlich eine Entscheidung des AR.
Und ja - ich freue mich auf jede kritische Frage, jeden Verbesserungsvorschlag - egal ob in der HV oder hier. Ich habe aus den Foren bisher einiges an Anregungen übernommen, was die Darstellung und die Kommunikation angeht und ich erinnere mich daran, dass ich selbst die Einwände eines mir wenig freundlich gesonnenen Users bzgl. einiger Bilanzkennzahlen aufgenommen und daraufhin in Teilbereichen umgedacht habe. Ich blocke daher nicht einmal die Trash-Talker aus, obwohl die wirklich anstrengend sind. Manchmal können einem nämlich selbst "Idioten" ungewollt einen wertvollen Hinweis geben.
Kritik, auch wenn man sie in dem Einzelfall für nicht berechtigt hält oder ihr zumindest entgegentritt hilft weiter, aber sie sollte doch möglichst sachlich sein. Die gesamte Kommunikation mit unseren Banken habe ich anhand von (kritischen) Nachfragen und Hinweisen der uns finanzierenden Kreditinstitute aufgebaut. Nur deshalb engagiert sich heute die gesamte deutsche Bankenlandschaft bei der WFA. Und schließlich: Die Art und Weise, wie die WFA mit ihren Miteigentümern (Aktionären) umgeht, ist aus jahrzentelanger Beobachtung anderer Small Caps entstanden. Deshalb machen wir so ziemlich alles etwas anders als man es bei anderen Unternehmen auf unserem Level gewohnt ist. Vielleicht haben wir auch deshalb mehr Zuspruch - selbst wenn die Aktie zwischendurch einen größeren Abschwung verzeichnet.
|