Du meinst vermutlich, wann der Abschwung startet? Voraussichtlich in Q4/2025, könnte aber auch schon in Q3/2025 losgehen. Es ist auch nicht so, daß es gleich ins Bodenlose stürzen wird. Es wird vermutlich ähnlich wie zur Finanzkrise, Salami-mäßig.
Der Häusermarkt läuft schon Länger schlecht und jetzt richtig schlecht, der Konsument in den Staaten, das zweite Zünglein an der Waage hat mit Zahlungsausfällen von Kreditkarten zu schaffen, Corona-Hilfen aufgebraucht, Ersparnisse aufgebraucht (wie gesagt, wir reden hier vom Standard-Konsument, der von der Hand in den Mund lebt, nicht von Millionären).
Und als wäre das nicht schon genug, haben wir immer noch hohe Zinsen in den USA, die schwer auf den Hypotheken-Besitzer lasten, obwohl die Inflation längst unter dem 2% Ziel der FED liegt, siehe Truflation.
Eine ganz schlechte Mischung. Hinzu kommt eine Abwärtsspirale der LKW-Auslastung in den Staaten, der Ölpreis deutet auch auf rezessive Tendenzen hin und wir haben eine Riesen-Bubble. Die Bewertungen der Unternehmen liegen mehr als doppelt so hoch, wie zur Finanzkrise. Die Bubble platzt bald und dann geht's richtig abwärts => 70-80% möglich. Ölpreis 30 bis sogar 10 USD, zum Corona-Höhepunkt hatten wir einen negativen Ölpreis, nix ging mehr. Durchaus realistisch.
Die FED wird nicht mehr hinterherkommen mit der Stimulation der Märkte mit QE und Zinssenkungen. Und während wird dann bereits in der Rezession stecken, wir der Markt sich irgendwann stabilisieren, aber auf deutlich tieferen Niveau.
Und was wird der Konsument mit dem neu gedruckten Geld machen? Gleich wieder ausgeben in wirtschaftlich schlechten Zeiten oder doch lieber erstmal beiseite legen? Vermutlich Letzteres, ergo Konsum schwächelt weiter. Schwierige Phase.
Wird Tech wieder der Outperformer sein, im nächsten Cycle? Vermutlich nicht. Natürlich wird Tech laufen, aber da aufgrund der Gelddruckerei im übergeordneten Stil und weil auch Banken wieder gerettet werden müssen (üble Aussichten, ich weiß), wird die Inflation in den nächsten Jahren in den 2-stelligen Bereich wandern, Zinsen ebenso.
Sicherer Hafen? Commodity, Gold und vielleicht Krypto, aber nicht ohne, daß alle diese Assets erstmal alle kräftig korrigieren, denn Niemand will beispielsweise Gold, wenn die Leute Geld flüssig machen müssen aufgrund schlechter wirtschaftlicher Aussichten.
Gold ist auch nur durch Unsicherheiten soweit gestiegen. Normalerweise läuft dann auch Platin, Silber und die Miner und die sind eben nicht gelaufen, also läuft irgendwas in die falsche Richtung. Gerade nach dem Liberation Day von Trump hat Gold nochmal ordentlich zugelegt, Silber dagegen nicht, normalerweise outperformt Silber gegenüber Gold in normalen Zeiten, wenn Gold steigt.
Ich glaube an Nivida und an eine Bewertung von über 4 Billionen USD und erneut wertvollstes Unternehmen, wenn die Bubble kurz vorm Platzen ist und durch FOMO auch noch der letzte Zweifler (Kleinanleger) in den Markt einsteigt und die amerikanischen Indizes nochmal auf neue ATHs steigen lassen. 6500-7000 im S&P500, bevor dieser Zyklus zuende geht und der große Abschwung kommt und sich beispielsweise Nvidia bei 30 USD wiederfindet!
Good luck everybody!
Und nun warten wir mal auf die Zahlen!
-----------
Don't trust anyone, trust yourself!