Deutsche Post

Seite 1 von 1166
neuester Beitrag: 19.03.23 21:43
eröffnet am: 25.12.05 10:41 von: nuessa Anzahl Beiträge: 29145
neuester Beitrag: 19.03.23 21:43 von: Ü-Ei Leser gesamt: 7076813
davon Heute: 843
bewertet mit 44 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1164 | 1165 | 1166 | 1166  Weiter  

25.12.05 10:41
44

6858 Postings, 6575 Tage nuessaDeutsche Post

WKN: 555200   ISIN: DE0005552004

Aktie & Unternehmen
Geschäft Logistik
Homepage www.deutschepost.de
Aktienanzahl 1.112,8 Mio
Marktkap. 22.890,3 Mio
Indizes/Listen DAX (Per.), Prime Standard, HDAX, CDAX, DivDAX  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1164 | 1165 | 1166 | 1166  Weiter  
29119 Postings ausgeblendet.

08.03.23 16:20
1

879 Postings, 2624 Tage DHLer 2020Morgen früh um 7:00 Uhr....

...werden sicher Bestwerte vermeldet. Frank Appel verabschiedet sich höchst wahrscheinlich mit einem Rekordergebnis zur Deutschen Telekom in den AR.

Dividende 1,90 Euro ist mein Tipp.

Also, Wecker stellen!

Grüße!  

08.03.23 17:08

741 Postings, 2877 Tage west263@DHLer2020

"Also, Wecker stellen!"

nö, mir reicht 09.15 Uhr, wenn ntv berichtet.  

08.03.23 22:21

258 Postings, 192 Tage LongPosition2022Meine Prognose

4,50 € Gewinn, 1,90 € Dividende.  

09.03.23 07:18

316 Postings, 1215 Tage MiaSanMiaDiv

09.03.23 07:22

1706 Postings, 3921 Tage MindblogAbkühlung

im kommenden Jahr  

09.03.23 07:23

1706 Postings, 3921 Tage MindblogAbkühlung

in diesem und eventuell auch im kommenden Jahr  

09.03.23 07:55
4

258 Postings, 192 Tage LongPosition2022Keine Sorge

Dividende ist "nur" leicht gesteigert worden, weil man sie nächstes Jahr auf keinen Fall Jahr kürzen will (was ja auch seit 2009 nicht geschehen ist). Außerdem will man nicht riskieren, die Prognose zurücknehmen/reduzieren zu müssen. Es ist wie immer unter Appel: Ruhig und vorsichtig nach außen, aber schön profitabel.
Meiner Meinung nach weiterhin unterbewertet.  

09.03.23 10:10
1

1236 Postings, 713 Tage Mr. MillionäreDeutsche Post

Deutsche Post erwartet nach Rekordjahr Abkühlung - Mehr Aktienrückkäufe

(09.03.2023 09:09 von dpa-AFX)



BONN (dpa-AFX) - Die Deutsche Post hat erneut ein Rekordjahr hinter sich.

Dank des Auslandsgeschäfts konnte im vergangenen Jahr das vom Management prognostizierte operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 8,4 Milliarden Euro erreicht und damit das Vorjahresergebnis um knapp 6 Prozent übertroffen werden, wie die Post am Donnerstag in Bonn mitteilte.

Vor diesem Hintergrund erhöht der Konzern die Dividende und weitet sein Aktienrückkauf-Programm aus.

In diesem Jahr dürfte sich die Geschäftsdynamik nun zunächst abschwächen - wie sehr, das macht das Management abhängig von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.

Mittelfristig will der Dax -Konzern aber wieder an das Rekordniveau von 2022 heranrücken, wenngleich das länger dauern dürfte als bislang geplant.

Die Aktie fiel kurz nach dem Handelsstart um rund ein halbes Prozent.

Bis Mitte des Jahrzehnts soll das operative Ergebnis des Konzerns bei über 8 Milliarden Euro liegen. Damit verschiebt sich die Erholung der Geschäfte nach einem erwarteten Knick in den kommenden Monaten weiter in die Zukunft.

Bislang war das Management nämlich davon ausgegangen, bereits 2024 operativ über 8,5 Milliarden Euro zu verdienen. Analysten waren diesbezüglich bereits im Vorfeld skeptisch gewesen und kritisierten nun den Ausblick.

Die Prognose sei wenig ermutigend, schrieb Bernstein-Analyst Alex Irving. Er vermutet, dass das Ausmaß der angepassten Mittelfristziele am Vertrauen der Anleger zehren dürfte.

Auf der Handelsplattform Tradegate legte die Deutsche-Post-Aktie vorbörslich allerdings gut ein Prozent zu im Vergleich zum Xetra-Schlusskurs vom Vorabend.
 

09.03.23 10:26

1236 Postings, 713 Tage Mr. MillionäreDeutsche Post

Deutsche Post erhöht Dividende nach Rekordjahr



Im DAX rückt am Morgen die Aktie Gelb in den Fokus. Der scheidende Post-Chef Frank Appel weitet nach einem Rekordjahr das laufende Aktienrückkaufprogramm um eine weitere Milliarde Euro aus.

Die Dividende soll von 1,80 Euro im Vorjahr auf nunmehr 1,85 Euro steigen.

Für das laufende Geschäftsjahr rechnen die Bonner mit einer Abkühlung der Geschäftsdynamik.
 

09.03.23 11:16

1706 Postings, 3921 Tage MindblogJ.P Morgen

schickt die Deutsche Post/DHL in die Wüste: Kursziel 31.50 Euro
Davon sind wir zum Glück weit entfernt!  

09.03.23 13:36
1

1092 Postings, 6141 Tage hui456Aktienrückkauf

Die  Planung, dass  bestehende Aktienrückkaufprogamm um 1,0 Milliarde Euro aufzustocken, ohne konkrete Aussagen über den Verwendungszweck zu machen, bringt dem Aktionär keinen Mehrwert.
Die jetzigen Aussagen (Die zurückgekauften Aktien werden entweder eingezogen, für die Bedienung von langfristigen Vergütungsprogrammen für Führungskräfte und etwaigen zukünftigen Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen oder für die Erfüllung möglicher Verpflichtungen aufgrund der Ausübung von Rechten aus der Wandelschuldverschreibung 2017/2025 genutzt) sind da leider sehr schwammig.
 

09.03.23 15:15
2

741 Postings, 2877 Tage west263unbefristeter Streik

ich finde es schon interessant, das die Aktie überhaupt nicht auf die Mitteilung reagiert hat, das ~85% der Verdi Mitglieder für einen unbefristeten Streik gestimmt haben.

Das vorliegende Angebot der dt. Post sieht wirklich gut aus und ich war schon überrascht, das man sich auf diesem Niveau nicht einigen konnte.  

10.03.23 10:45
2

1706 Postings, 3921 Tage MindblogStreik

Es scheint mir, dass beide Parteien sich einigen wollen, darum verhandeln sie
heute weiter. Und: wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg.
Das ist meine Überzeugung!  

11.03.23 18:18

11 Postings, 75 Tage JeepyEinigung wurde erziehlt

Meiner Meinung nach eine teuere Einigung für die Post.
Man wollte wohl unbedingt eine lange Hängepartie und Streiks vermeiden.  

11.03.23 19:48
2

62 Postings, 2656 Tage avido1Einigung

Wir werden wahrscheinlich erst Montag zu den üblichen Börsenzeiten sehen, wie der Markt die Einigung einschätzt.
Ich gehöre wahrscheinlich  zu den altmodischen unbelehrbaren Optimisten, die glauben, das Dienstleister wie die Deutsche Post in der Qualität auch wesentlich von der Zufriedenheit der Mitarbeiten abhängen.
Gute Ergebnisse UND Zufriedenheit der Mitarbeiter sind aus meiner Sicht die unternehmerische Königsklasse.
Die Post ist aus meiner Sicht eines der  Unternehmen, das beides leisten  kann.
Freue mich deshalb über den Abschluss.
 

11.03.23 20:23

1706 Postings, 3921 Tage MindblogEinigung im Tarifstreit

Die Kuh ist endlich vom Eis, das allein zählt.
Eine Hängepartie mit wochenlangen Streiks
hätte sich niemand leisten können!  

11.03.23 23:47
2

258 Postings, 192 Tage LongPosition2022Schaut euch

die Zahlen doch mal an. Die Post kann sich das problemlos erlauben. Und eines ist doch schonmal klar: Das ist bald ein super Argument, wenn es mal wieder darum geht, bei der Bundesnetzagentur höhere Briefpreise etc. durchzusetzen. Das einzige, was hier die Gewinne wirklich belasten kann, sind jahrelang sehr niedrige Frachtraten. Ansonsten: Wozu Anleihe kaufen, wenn die Post solche Dividendenrenditen bietet und die Dividenden außerdem jährlich steigen (oder mindestens gleich bleiben)? Post liefert immer.
Nur meine Meinung  

13.03.23 09:43
3

5649 Postings, 5787 Tage xoxosschlechter Abschluss für die Post

Mit diesem Abschluss wird sichergestellt, dass das Ergebnis dieses Jahr weit hinter 2022 zurückbleiben wird.  So lag ja auch schon die Guidance mit einem EBIT von 6-7 Mrd. deutlich unter der Zahl von 2022 (8,4Mrd). Nun werden wir wenn´s gut läuft soeben am unteren Ende der Guidance landen. Der Abschluss: Die Einmalzahlung von 3000 Euro: Die Post beschäftigt 600.000 Mitarbeiter, davon 150.000 im Inland. Das macht mindestens eine Belastung von 600 Mio.; ich vermute aber, dass man auch den Mitaerbeitern im Ausland etwas zahlen muss. 1 Mrd. sollte man da schon ansetzen.
Den  Tarifabschluss von 11,5% kann man wahrscheinlich in ähnlicher Form auf alle Mitarbeiter anwenden. Warum sollte sich ein Mitarbeiter in Spanien, Frankreich e.t.c. mit weniger zufrieden geben? Im Abschluß 2022 werden die Personalkosten mit 26 Mrd. Euro angegeben. Macht also eine Mehrbelastung von knapp 3 Mrd. Euro. In der Summe kommen wir also auf geschätzt 4 Mrd. Euro.
Um diese Mehrbelastung auszugleichen braucht es ordentliche Preiserhöhungen . Der Konzernumsatz lag 2022 bei rd. 94 Mrd. Euro. Man braucht also in etwa eine Erhöhung von 5% um die Belastung auszugleichen. Da hängt die Post aber auch an der Entwicklung der internationalen Frachtraten. Analysten gehen momentan von einem deutlichen Rückgang der Umsätze aus auf ca. 86 Mrd. Euro. Sollten die Analysten Recht behalten wird ein Profitwarning kommen. Bin da nicht ganz so pessimistisch, aber sollte es doch eine Rezession geben sollte man mit deutlich rückläufigen Erträgen rechnen. Geht die Post an dem Abschluss kaputt. Nein, sie kann es verkraften, aber der Aktionär sollte sich auf geringere Gewinne einstellen. Für Kurssteigerungen bleibt deshalb keine Luft und das ARP ist m.E. in dieser Situation nicht angebracht.  

13.03.23 10:32

8611 Postings, 593 Tage Highländer49Deutsche Post

16.03.23 10:10

1706 Postings, 3921 Tage Mindblogxoxos

Ich teile deine Analyse.
Wir wohl ein schwieriges Jahr für die Deutsche Post, aber
nicht nur wegen des Tarifabschlusses!  

16.03.23 14:36

258 Postings, 192 Tage LongPosition2022Das Hauptproblem

wird die Frachtratenentwicklung sein. Aber erstaunlicherweise bleibt Hapag-Lloyd auch stabil (ich rede vom Kurs), also weiß vielleicht wieder jemand mehr... oder letztere stürzt nach der Dividende ab.
Naja, langfristig als buy and hold bleibt die Post interessant (KGV unter 10 bei einem Nicht-Zykliker Blue Chip, Dividende seit 2009 nicht gesenkt).
Post liefert immer.

Nur meine Meinung.
 

17.03.23 10:26
11

879 Postings, 2624 Tage DHLer 2020@XOXOS

Ich teile deine Analyse nicht. Warum?
Das mit verdi verhandelte Ergebnis betrifft nur die Deutsche Post AG, d.h. Post und Paket Deutschland; in diesem Bereich sind ca. 160.000 Mitarbeiter beschäftigt. alle anderen Business Units von DGF, Express, DSC etc. fallen auch in DE nicht unter verdi Verantwortung. Dort gibt es teilweise eigene Betriebsräte und auch Tarifverträge. Die hier im Einzelnen getätigten Lohnabschlüsse liegen weit, weit unter verdi.
Das mag für manchen Mitarbeiter ungerecht erscheinen, ist aber so aufgrund der Historie weil diese DHL-Bereiche fast alle durch Zukäufe von Firmen wie Danzas, Exel, AEI, Nedlloyd Unitrans etc. etc. zustande kamen. Verdi konnte diese Tür bisher nicht öffnen.

Deine Berechnungen stimmen also nicht. Die 11,5 % gelten für 24 Monate, also 5,75 % p.a.
Es werden 3.000 Euro netto (keine Sozialabgaben für AN+AG) über 15 Monate ausgezahlt, davon 1.020 im April. Der Rest verteilt sich bis März 2024. Erst danach(!) bekommen alle Beschäftigten in diesem Bereich 340 Euro brutto mehr.

ich finde Thomas Ogilvie hat einen guten Job gemacht, auch indem er verdi trotz Streik-Abstimmung nochmals an den Verhandlungstisch holen konnte. Es ist ein guter Abschluß für beide Seiten.

welche Erhöhungen/Anpassungen im weltweiten Ausland erfolgen kann ich nicht beurteilen, ich denke aber auch das kann man nicht am deutschen verdi Ergebnis messen.

Ein Punkt stimmt: Die Aktionäre müssen sich 2023/24 auf geringere Gewinne einstellen, aber die Dividende wird trotzdem mindestens gleich bleiben können, da man aktuell in der Range von 40-60% nur bei 41% liegt. Dividendenkontinuität ist trotzdem gegeben.

Und mit den Frachtraten hast Du natürlich recht, aber glücklicherweise gleicht z.B. DHL Supply Chain mit Lagerhaltung das wiederum aus.
Hier sieht man den Vorteil, auch gegenüber FedEx oder UPS, dass DHL als Logistiker Nr.1 so breit aufgestellt ist.

Grüße!  

17.03.23 20:17

62 Postings, 2656 Tage avido1Vielen Dank DHLer2020

für Deinen sehr hilfreichen und informativen Beitrag!!
VG
 

19.03.23 21:43

2 Postings, 656 Tage Ü-EiDHL

Guter Beitrag von DHLer 2020. Die Gehaltsanpassungen richten sich nach den Kostensteigerungen in jedem Land individuell.  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1164 | 1165 | 1166 | 1166  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben