Es geht nicht um die Kursziele, da hat crunch vollkommen Recht, das sind nur Wasserstandsmeldungen. Es geht darum, dass die Analysten definitiv Zugang zu Informationen haben (und auch nachfragen können) Fakten haben, die es ihnen ermöglichen wesentlich besser einzuschätzen ob UI dabei ist sich komplett zu versteigen oder ob der große Plan, von dem wir derzeit keinerlei Details kennen und nur wild spekulieren, letztendlich Sinn macht und sich unternehmerisch auch auszahlt. Das Informationsvakuum, das Du ansprichst ist auch aus meiner Sicht das Problem, aber ich gehe eben davon aus, dass die Analysten schneller an diese Informationen kommen als wir . Angenommen, da kommen wirklich Investitionen, die sich auf Jahre nicht rechnen würden, wie hier manche uns glauben machen wollen, dann würde ich erwarten, dass einige Analysten (sicher nicht alle!!) das sofort ansprechen würden. Die Seriösen leben schließlich teilweise auch vom Zeitfaktor und ihrer Reputation!
Das blinde Vertrauen ist immer der entscheidende Punkt, wenn man in eine Firma investiert und mittelfristig eine Rendite haben will. Versager (siehe Kontron und Bilfinger und viele viele andere) kosten uns Geld und die Börse Reputation. Die Entscheidungen, die in diesem Geschäft getroffen wurden und werden sind immer sehr langfristig. Ob das nun eine Beteiligung an RI oder TC ist oder eben wie man langfristig beim Mobilfunk aufgestellt sein muss um zu überleben. Die Beteiligungen als Fehlschläge zu werten zeugt m.E.eher von Kurzsichtigkeit und vermutlich von einer gewissen Gier.
Es ist auch überhaupt kein Problem Kursdellen auszusitzen, wenn der Plan dahinter sauber kommuniziert ist, mit realistischen milestones ausgestattet ist und diese sukzessive erfolgreich abgearbeitet werden. Das ist was ich erwarte und was RD seit Gründung von UI auch extrem erfolgreich geleistet hat. Nur aktuell herrscht Verunsicherung, die aufgelöst werden muss. Ich würde es auch nicht als Wunsch bezeichnen massiven Zugriff auf die Infrastruktur zu haben, sondern als Notwendigkeit langfristig zu überleben. 30% von einem Netz und den Rest mit viel Unsicherheit immer teuer bezahlen zu müssen ist vermutlich auf Dauer zu wenig. Und ich denke nicht dass in der Foren die Spezialisten sitzen, die das korrekt anders berechnen können und wenn doch dann bitte ich um Fakten und Beiträge.
Wir reden bei Glasfaser und 5G von den Grundlagen für die Zukunftstechnologien schlecht hin, die möglicherweise indirekt alle unsere Arbeitsplätze beeinflussen. Und dann kommt die Politik und erschwert die Investitionen bzw verteuert diese durch unsägliche und unverschämte Forderungen bei Auktionen. Eine Schande ist das. Die Lizenzen gehören nicht versteigert sondern mit klaren Auflagen zur Nutzung gratis an die Firmen abgegeben, die bereit sind die Zukunft des Landes mitzugestalten statt wie Mutti und Horst zu verschlafen. Die Amis und Chinesen treten uns jetzt schon in den A. das wird nur schlimmer werden wenn wir nicht schnell den Finger rausnehmen.
|