dein Beitrag ist der Beste den ich hier seit langen. Schaefflers hatten niemals die Absicht ihre Firma an die Börse zu bringen und anderen ein Mitbestimmungsrecht zu gewähren. Dieser Zustand ist der gescheiterten Contiübernahme geschuldet um ihre Schulden zu reduzieren. Sie hatten den Contianteil bereits auf 46 Prozent reduziert. Nach dem Wiederaufstieg von Continental in den Dax trennt sich der Hauptaktionär Schaeffler von rund zehn Prozent seiner Anteile an dem Autozulieferer. Mit dem Erlös will das fränkische Unternehmen Schulden tilgen, die es für den Einstieg bei Conti machen musste. Mit dem Geld aus dem Börsengang haben sie weitere Schulden getilgt und die Verbliebenen Aktien auf die Schaeffler Holdings übertragen. Die Aktien wurden von den Holdings verpfändet und die verbliebenden Schulden zwischen den Holdings und der Schäffler AG aufgeteilt. Somit konnte die AG eintscheiden entschuldet werden. Stellt sich die Frage warum hat Schäffler seine Akten nicht in der letzten Hochphase die von 2015 bis 2018 im Bereich von 200 Euro nicht mit hohen Gewinn verkauft. Bewertung damals 40 Mrd. stattdessen halten sie weiterhin 46 Prozent der Contianteile, die seitdem um 65 Prozent im Wert gesunkten sind. Der Plan für die Aufspaltung der Continental AG in vier Teilbereiche steht – samt Potenzial für eine Wertverdoppelung. Allerdings muss Aufsichtsratschef Wolfgang Reitzle noch Großaktionär Schaeffler überzeugen. An einer Wertverdoppelung waren sie nicht interessiert, stattdessen haben sie nur deshalb zugestimmt, weil Vitesco an die Aktionäre verschenkt wurde, was nicht ganz uneigennützig geschah da sie nun auch von Vitesco 46 Prozent der Aktien erhielten und diese Anteil inzwischen auf 49 prozent aufgestockt haben. Der Plan für die Aufspaltung der Continental AG in vier Teilbereiche steht – samt Potenzial für eine Wertverdoppelung. Allerdings muss Aufsichtsratschef Wolfgang Reitzle noch Großaktionär Schaeffler überzeugen. Wo der Nutzen für eine Wertverdoppelung von Conti dabei war kann ich auf Anhieb jetzt nicht erkennen. Im nachhinein gesehen machen die Schaefflers weiterhin ihr Ding, sie planen nicht auf Jahre sondern auf Jahrzehnte. Sie haben mit Vitesco bereits einen Teil von Conti herausgelöst und wollen diesen viellicht sogar vollständig übernehmen. Vielleicht sollen die Holding auch mal die restlichen Anteile von Schäffler aufkaufen, dann wären ihnen sicherlich auch niedrige Kurse lieber. Sie Schaeffler haben nur soviel aus der Hand geben wie sie mussten um ihr Imperium zu retten, und das Imperium schlägt irgendwann zurück. (Nur meine Meinung)
|