Die Personalpolitik von Umicore sieht mir sehr solide aus. Goffaux ist laut seinem LinkedIn Account seit 1995 bei Umicore. Csoma sogar seit 1994. Umicore baut also sein Know-How intern auf, hält es und gibt den Guten eine Perspektive im Unternehmen aufzusteigen.
"Vorstand (Executive Committee)
Marc van Sande, Executive Vice President Energy & Surface Technologies, geht am 31. März nach insgesamt 38 Betriebszugehörigkeit in Rente. Van Sande hat den Konzern durch eine Zeit großer Veränderungen geführt und mit seiner Expertise im Bereich Technologie sowie Unternehmensführung einen einzigartigen Beitrag zu Umicores Entwicklung geleistet. Davor war er in anderen führenden Positionen im Unternehmen tätig, darunter fünf Jahre als Chief Technology Officer und als Geschäftsführer des Bereichs Advanced Materials. Er begann seine Karriere 1980 bei Umicore. Van Sandes Talent und seine langjährige Erfahrung bleiben Umicore weiterhin erhalten, indem er als Senior Advisor den Umicore-Aufsichtsrat vor allem in strategischen und technologischen Belangen beraten wird.
Denis Goffaux, Chief Technology Officer, wurde zu Marc van Sandes Nachfolger als Executive Vice President Energy & Surface Technologies ernannt. Goffaux ist seit 2010 Chief Technology Officer und darüber hinaus seit 2015 für den Geschäftsbereich Precious Metals Refining verantwortlich. Zuvor bekleidete er in China und Japan verschiedene Funktionen im Business Line- sowie Country-Management. Er war drei Jahre lang Umicores erster Geschäftsführer in Cheonan (Korea), einem der heutigen Hauptproduktionsstandorte für Materialien für wiederaufladbare Batterien. Goffaux wird bis zur Ernennung seines Nachfolgers übergangsweise als Chief Technology Officer tätig sein.
Stephan Csoma wird die Verantwortung für das gesamte Recyclinggeschäft einschließlich Precious Metals Refining übertragen. Csoma ist seit 2012 Mitglied des Vorstands, davor war er für unsere Beziehungen zu Regierungen zuständig. Seit seinem Eintritt in das Unternehmen im Jahr 1992 hat er operative Erfahrungen in China, Südafrika und Südamerika gesammelt und den ehemaligen Geschäftsbereich Zinc Chemicals geleitet.
Die anderen Vorstandsfunktionen von Marc Grynberg (CEO), Filip Platteeuw (FCO), Géraldine Nolens (Chief Counsel) und Pascal Reymondet (Catalysis) bleiben unverändert.
Aufsichtsrat (Board of Directors)
Der Aufsichtsrat hat entschieden, Koenraad Debackere als neues Aufsichtsratsmitglied vorzuschlagen, um
Rudi Thomaes zu ersetzten, der auf eine Wiederwahl verzichtet. Prof. Dr. Ir. Koenraad Debackere ist seit 1995
an der K.U. Leuven tätig, an der er Technologie, Innovationsmanagement und Politik lehrt. Er gewann eine
Reihe von Auszeichnungen für seine Forschung sowie für wissenschaftliche Exzellenz und wurde 2010 mit
dem Francqui Lecture Chair in Economics und Business ausgezeichnet. Er bringt umfangreiche Erfahrungen
als Mitglied naturwissenschaftlicher und lehrender Organisationen sowie Unternehmen mit. Seine Erfahrung
erstreckt sich mit Aufsichtsrats- und Vorstandspositionen in einigen europäischen Ländern über Belgien hinaus."
http://www.chemie.de/news/1153849/...m-vorstand-und-aufsichtsrat.html