Thyssen Krupp ist deutschlands größter Stahlhersteller. Trotz deutlich positiven Zahlen, einem an sich gutem Ausblick und vieler Aufträge, besonders aus Osteuropa und Asien, hat die Aktie die letzten Monate drastisch an Wert verloren. Aber ist dieser Rückgang gerechtfertigt und setzt er sich fort, oder sehen wir bald wieder 45 Euro? Jeder der seine Meinung dazu äußern möchte, soll dies hier bitte tuen.
Nur Einschmelzer würden die Gütekriterien der Kunden gewährleisten. Salzgitter braucht sie hingegen nicht und nutzt Elektrolyseure. Von welchen Kunden ist denn hier überhaupt die Rede?
Angenommen die Autoindustrie ist ein Hauptabnehmer, dann spielt dort der Karosserie-Leichtbau mit Carbon, Alu und Magnesium eine Rolle. Und das sind die Premiumprodukte (Audi/Porsche), mit denen Volkswagen noch gut in Europa Geld verdient. Beim Rest ist eigentlich längerfristig in Europa eine Desinvestitionsstrategie angesagt, da auf dem Massenmarkt die Kapitalkosten nicht mehr verdient werden.
Hallo, hat sich da etwas verändert bei den Großaktionären , oder warum bitte stellst Du das ein? Das wird doch einen Grund haben. Oder stellst Du es ein quasi als Referenzgrösse, da Du Veränderungen erwartest? Danke