Einer der bekanntesten Wissenschaftler und Denker, Noam Chomsky, verfasste einen Text, in dem er die Strategien der Massenmanipulation beschreibt. Seine Gedanken zu diesem Thema sind tiefgründig und komplex. Doch zu didaktischen Zwecken fasste er den gesamten Inhalt in einfachen Grundsätzen zusammen, die für alle zugänglich sind, eine vollständige Liste seiner Veröffentlichungen befinden sich auf seiner Website. 1.§Kehre die Aufmerksamkeit um – richte sie auf banale Themen Laut Chomsky ist das die am häufigsten angewandte Manipulation der Gesellschaft. Durch Ablenkungsthemen wie z. B. Sportveranstaltungen wird der Blick der Massen abgelenkt von den eigentlichen Problemen. Bei Steinhoff geschah die Ablenkung mit folgenden Themen: Step 2, schwierige Vergleichsverhandlungen, positive Signale hinsichtlich Step 3., Umstrukturierung in eine Holding etc. 2.§Erzeuge Probleme und liefere die Lösung Eine Strategie der Manipulation, um von unpopulären Entscheidungen abzulenken. Absichtlich oder weil man es einfach nicht besser kann, werden Probleme erzeugt und gleich eine Lösung angeboten. Probleme gab es immer wieder bei der Nichteinhaltung von wichtigen Terminen, Bilanzzahlen, Verschiebungen etc. 3.§Stufe Änderungen ab Strategie der Massenmanipulation, um Maßnahmen einzuführen, die die Menschen normalerweise nicht akzeptieren würden. Sie bestehe darin, nach und nach Maßnahmen in die Tat umzusetzen, sodass sie praktisch unbemerkt bleiben, sagt Chomsky. Dass der Vorschlag vom 15.12.2022 als Endlösung zur Rettung von Steinhoff sein würde war m. E. von langer Hand geplant. Vorzeichen oder gar Meldungen hinsichtlich der Umschuldung und Verhandlungen mit den Gläubigern,- Fehlanzeige! Die Drohung mit der Insolvenz ständig in Erinnerung gerufen. 4.§Aufschub von Änderungen Diese Strategie zielt darauf ab, die Gesellschaft glauben zu lassen, dass eine Maßnahme ergriffen wird, die eine gewisse Zeit lang Schaden mit sich bringe, aber im Hinblick auf die Zukunft der gesamten Gesellschaft und selbstverständlich auch des Menschen im Einzelnen große Vorteile bringen könne. Das Ziel dabei sei es, dass sich die Menschen an die Maßnahme gewöhnen und sie nicht zurückweisen, weil sie an das zufriedenstellende Resultat von morgen denken. Wenn die Vorteile nicht eintreffen, sind die Versprechen in der Gesellschaft meist bereits vergessen. Der gesamte Vorschlag vom 15.12.2022 bestätigt diese Strategie. Die 20% Lösung für die Aktionäre soll das Zückerchen sein, die Entmachtung durch Stimmrechtsverlust auch ein kleiner Nachteil, aber die Gesellschaft ist gerettet und die Gläubiger feiern ihren Sieg. 5.§Sprich zur Masse wie zu kleinen Kindern Damit solle der Widerwille der Bevölkerung ausgeschaltet werden, meint Chomsky. Mithilfe dieser Strategie der Manipulation der Gesellschaft möchte man die kritische Denkweise der Menschen neutralisieren. Auch Politiker greifen auf diese Strategien zurück und inszenieren sich manchmal als elterliche Figuren. (You’ll never walk alone, Doppel-Wumms!) Der Vorschlag vom 15.12.2022 ist so durchsichtig und simpel formuliert, dass auch der dümmste Anleger wegen seiner schlichte formulierten Art fast schon wieder seriös erscheinen sollte. 6.§Konzentriere dich auf Emotionen und nicht auf Reflexionen Durch Botschaften sollen vor allen Dingen Emotionen ausgelöst werden. Dank der Emotionen werde der eigentliche Inhalt der Botschaft verschleiert und es werde nicht gesagt, worum es im Grunde genommen gehe. Somit werde die Fähigkeit der kritischen Hinterfragung neutralisiert. Bei Steinhoff sollte die Emotion, die Gesellschaft sei gerettet, alles sei gut gelungen, die kleinen Nachteile seien unbedeutend, war reine Augenwischerei. 7.§Versuche, die Ignoranz der Gesellschaft aufrecht zu erhalten Der Gesellschaft nicht das benötigte Werkzeug zur Verfügung zu stellen, damit sie die Realität selbst analysieren könne. Anekdotische Daten vorlegen, damit die internen Strukturen und Tatsachen verschwiegen werden. Es werde auch kein besonderer Wert auf Bildung gelegt. Eine breite Kluft zwischen der Qualität der privaten und der öffentlichen Bildung zu schaffen, ist dabei das Hauptziel. Die Kargheit der Meldung vom 15.12.2022 mit der Erpressung, die Aktionäre würden im Falle, dass sie nicht zustimmen würden, alles verlieren, zeigt die Ignoranz des Vorstandes und Aufsichtsrates, die Interessen der Aktionäre zu sichern. 8.§Entfache in der Bevölkerung den Gedanken, dass sie durchschnittlich sei Die Mehrheit der Trends wird nicht spontan erschaffen, sondern entsteht durch massive Beeinflussung. Für gewöhnlich fördern die Kommunikationsmedien gewisse Trends, sowohl in der Mode als auch in anderen Bereichen. Man möchte die Gesellschaft davon überzeugen, dass sie sich so zu verhalten habe, wie das, was gerade in Mode sei. Auch wenn es sich dabei um menschenverachtende Verhaltensweisen handele. Dass die Presse diesen Fall nicht stärker beachtet und auch die Bafin etc. ist bemerkenswert. Das soll die Aktienkultur nicht gefährden. 9.§Wandle Widerstand in das Gefühl schlechten Gewissens um Verkaufe den Menschen, dass sie, und nur sie, schuld an ihren Problemen seien. Alles Negative, das ihnen widerfahre, hänge nur von ihnen selbst ab. Auf diese Weise lasse man sie glauben, dass das Umfeld perfekt sei und es in der Verantwortung des Individuums liege, wenn sich ein Problem auftue. Deshalb versuchen die Menschen irgendwann, in ihrem Umfeld nicht anzuecken, und fühlen sich gleichzeitig schuldig, weil sie es nicht wirklich schaffen. Sie verlagern die Empörung, die das System bei ihnen auslösen könne, auf ein permanentes Schuldgefühl sich selbst gegenüber. Bei der Botschaft vom 15.12.2022 wird die Schuld im Falle der Nichtzustimmung bereits auf die Aktionäre verlagert. Eine subtile Erpressung, vermutlich noch im Rahmen der Legalität. 10.§Lerne Menschen besser kennen, als sie selbst es tun Der große Berg an Wissen in der Biologie und der Psychologie stehe meist wenigen Menschen zur Verfügung. Den Großen und Mächtigen sehr wohl, und es werde von diesen eingesetzt, um die eigenen Ziele umzusetzen. Steinhoff hat sicherlich nicht nur hervorragende Rechtsberater, sondern auch gewiefte Psychologen, um die Anleger zu täuschen, denn sie haben die Macht: All diese Strategien zielen darauf ab, die kritische Denkweise und Autonomie der Menschen auszuschalten, so Chomsky.
|