Der neue CEO wird für das JV ITM-Motive und Vitol für Motive Fuels, also der Tochter von ITM eingesetzt, nicht für die Mutter ITM-Power.
"""""""""""ITM Power (AIM: ITM), das Unternehmen für Energiespeicherung und saubere Kraftstoffe, freut sich bekannt zu geben, dass Motive Fuels, ein gleichberechtigtes Joint Venture zwischen ITM Power und Vitol, Jean-Marc Gales mit Wirkung zum 30. Januar 2023 zu seinem neuen Chief Executive Officer ernannt hat . https://www.londonstockexchange.com/news-article/...693679"""""""""""
Was wir brauchen sind große Aufträge. Ich hatte schon mal auf Südafrika hingewiesen. Wenn die in die Pötte kommen und die ITM-Linde-Electrolysis-GmbH beteiligt wird, also mit PEM-Elektrolyseuren von ITM, dann sähe die Sache schon ganz anders aus.
"""""""""""Das HyshiFT-Konsortium ist ein globales Kollektiv von Partnern, die zusammenarbeiten, um nachhaltigen Flugkraftstoff, bekannt als E-Kerosin, herzustellen. Die vier Beteiligten sind Linde, Sasol, Enertrag und Hydregen sie alle sind Teil derselben Geschichte, nämlich einer Zusammenarbeit zur Herstellung und Nutzung von grünem Wasserstoff für die Herstellung von Flugzeugtreibstoff (Düsentreibstoff). Jeder Partner bringt sein eigenes Know-how im Bereich der erneuerbaren Energien ein: Enertrag produziert erneuerbaren Strom aus Wind- und Solarressourcen, Linde produziert grünen Wasserstoff und Sasol wandelt diese beiden Inputs durch seinen FT-Reaktor in grünen Flugtreibstoff um.
Linde hat eine lange Geschichte in der Herstellung, Verarbeitung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff: Unser Gründer Carl von Linde hat Anfang des 20. Jahrhunderts ein Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff mitentwickelt, das als Linde-Frank-Caro-Verfahren bekannt ist. In diesem Projekt werden wir für die Produktion von grünem Wasserstoff durch ein 200-MW-Elektrolysesystem verantwortlich sein.
Sasol ist ein globales Chemie- und Energieunternehmen. Wir nutzen unser Wissen und unsere Erfahrung, um anspruchsvolle Technologien und Prozesse in World-Scale-Anlagen zu integrieren. Unsere Führungsrolle in der FT-Technologie ermöglicht es uns, weltweit eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung mehrerer Branchen zu spielen
ENERTRAG erzeugt seit 2011 grünen Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen in Deutschland und ist derzeit an der Planung und Umsetzung von grünen Wasserstoffprojekten in der Größenordnung von mehreren hundert MW beteiligt. ENERTRAG wird im Konsortium für die Erzeugung der erneuerbaren Energie für die Elektrolyse verantwortlich sein.
HYDREGEN Energy (Pty) Ltd., (Hydregen) ist ein zu 80 % von Schwarzen besessenes und kontrolliertes südafrikanisches Unternehmen, das gegründet wurde, um grüne Wasserstoffinfrastruktur und Projekte zu entwickeln und in diese zu investieren, die sich auf die Verknüpfung von Nahrung, Energie und Wasser und die gerechte Energiewende im Süden konzentrieren Afrika. Die Anteilseigner des Unternehmens haben eine führende Rolle in Südafrikas Sektoren für erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff gespielt.
https://enertrag.com/en/hyshift
Ein anderes Beispiel in den USA. Es wird seitens Linde explezit auf einen PEM-Elektrolyseur hingewiesen. Will Linde auch mit anderen Anbietern Geschäfte mit PEM machen? Warum keine Hinweise auf ITM? Bei Plug oder Nel hätte man solche Vorhaben zumindest schon angedeutet, wenn nicht sogar eingeplant.
"""""""""""Linde plant den Bau eines Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseurs in Niagara Falls, New York, um Wasserstoff aus Wasser herzustellen. Die Einheit wird mit 35 MW Wasserkraft betrieben. Das Unternehmen sagt, dass die Anlage, die 2025 in Betrieb gehen soll, ihre Kapazität für flüssigen grünen Wasserstoff in den USA mehr als verdoppeln wird und der erste von mehreren Elektrolyseuren sein wird, die es bauen wird, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. https://cen.acs.org/energy/hydrogen-power/...hydrogen-Niagara/100/i33 """"""""""" https://cen.acs.org/energy/hydrogen-power/...hydrogen-Niagara/100/i33
|