für coba, jenes ominöse angebot aus "usa", war nach meiner erinnerung an bedingungen geknüpft, z.b. die, dass auch noch andere aktionäre bereit sind, zu verkaufen. ich habe immer schon vermutet, dass das ein rebon-spielchen war.
nachdem jetzt über db plaziert worden ist, bedeutet/bestätigt das ein weiteres mal (nach der sirius-inso), dass das tischtuch mit rebons zerschnitten ist. damit beweist wcm zumindest zunehmend eigenständige handlungsfähigkeit.
die info-politik von wcm ist allerdings, milde gesagt, bescheiden. noch immer ist nicht klar, was mit den knapp 9 mio cobas ist, die in der rechnung fehlen (nachdem man noch mit etwa 0,5 % beteiligt bleibt = 2,9 mio stk). also hat man vielleicht 9 mio stk über die börse verkauft, wie es an anderer stelle vermutet wurde ? könnte man seitens wcm doch mal sagen. wenn dem so ist, hat man wohl zwischen 16 - 17 €/stk bekommen. insgesamt so 420 - 440 mio €. davon 2/3 an bank zur ablösung lombard. bleibt ca. 150 mio€ liquidität. plus 2,9 mio cobas in reserve = 45 mio€. vielleicht schafft man es so, die gehag zurückzukaufen, oder klöckner voll zu übernehmen ? für ivg wirds nicht reichen.
|