Gesehen bei swissquote.ch. Mal schauen, ob sich Kaufgelegenheiten ergeben. Ich habe momentan orange auf der watchlist. Nach dem Analystenkommentar mit Kursziel von 9.5 ging die Aktie ja schon etwas runter. Und eine Orange um die 9.5 wäre was für mich. Könnte in der Sommerflaute klappen.
- von Hakan Ersen
Frankfurt, 18. Jun (Reuters) - In den kommenden Wochen
müssen sich Anleger Experten zufolge eher auf das eine oder
andere Gewitter als auf eine Sommerflaute gefasst machen.
"Obwohl die grundlegende Tendenz angesichts des nahenden Endes
der Pandemie sehr positiv ist, haben die Märkte doch viele
Entwicklungen vorweggenommen", sagt Nermin Aliti, Manager beim
Anlageberater Laureus. "Auch sind die Anfänge eines ökonomischen
Aufschwungs traditionell von Rückschlägen und Zweifeln
gekennzeichnet."
Da nach der Notenbank-Sitzung vor der Notenbank-Sitzung ist,
werden geldpolitische Entscheidungen der Börse wohl auch in der
neuen Woche die Richtung vorgeben. Die Bank von England (BoE)
wird am Donnerstag wohl ähnlich wie die Europäische Zentralbank
(EZB)[nL5N2NS5GR] und die Federal Reserve aus den
USA[nL5N2NZ0GD] vorerst nicht an ihrem Leitzins rütteln.
Allerdings werde sie als eine der ersten den Schlüsselsatz
anheben, prognostiziert Analyst Lee Hardman von der Bank
Mitsubishi UFJ. Die Tatsache, dass die Fed einer vorzeitigen
Straffung der Geldpolitik nicht abgeneigt sei, gebe der BoE das
notwendige Selbstvertrauen hierfür.
BÖRSIANER BLICKEN VERHALTEN OPTIMISTISCH IN DIE ZUKUNFT
Insgesamt sei der Aktienmarkt in einer unverändert guten
Verfassung, sagt Analyst Frank Wohlgemuth von der National-Bank
in Essen. "Das zeigt sich in der Beobachtung, dass auftretende
Kursschwächen relativ schnell wieder durch einsetzende Käufe
egalisiert und übertroffen werden." Die Kurse hätten also noch
Luft nach oben.
Zum Auftakt der alten Woche stieg der Dax<.GDAXI> zeitweise
auf ein Rekordhoch von 15.802,67 Punkten. Die Andeutung einer
vorzeitigen US-Zinswende durch die Fed machten diese Gewinne
aber wieder zunichte.[nL5N2NZ1WE] Notenbanker James Bullard
plädierte angesichts der Inflation am Freitag sogar für eine
Anhebung bereits im kommenden Jahr. Der Dax gab unter dem Strich
1,6 Prozent ab.
US-KONSUMAUSGABEN UND IFO-INDEX IM BLICK
Bei den Konjunkturdaten richtet sich die Aufmerksamkeit der
Anleger auf die US-Konsumausgaben am Freitag. Da das Thema
Inflation aber immer noch die Diskussionen auf dem Börsenparkett
beherrsche, komme der Preiskomponente besondere Bedeutung zu,
sagt Commerzbank-Analyst Christoph Weil. Der für den Geldpolitik
der Fed wichtige sogenannte PCE-Preisdeflator sei im Mai zum
Vormonat voraussichtlich um 0,6 Prozent gestiegen. "Der
überraschend kräftige Preissprung im April hat sich damit nicht
als Einmaleffekt erwiesen."
Diesseits des Atlantik stehen am Mittwoch die
Stimmungsbarometer der deutschen und europäischen
Einkaufsmanager auf dem Terminplan. "Im Fokus dürften auch die
Preiskomponenten der Indizesstehen", sagte Commerzbank-Experte
Weil weiter. Das viele Unternehmen die gestiegenen Kosten für
Vorprodukte an ihre Kunden weitergäben, steige dadurch
mittelfristig der Inflationsdruck.
Am Tag nach den Einkaufsmanager-Indizes wird der Ifo-Index,
der die Stimmung in den deutschen Chef-Etagen widerspiegelt,
veröffentlicht. GfK-Index, der Auskunft über die Kauflaune der
deutschen Verbraucher gibt, bilden am Freitag den Abschluss. In
beiden Fällen erwarten Experten Verbesserungen.
WENIGE FIRMENBILANZEN - BÖRSENGANG VON BIKE24 GEPLANT
Zu den wenigen Firmen, die in der neuen Woche
Geschäftszahlen vorlegen, gehört der Adidas-Rivale
Nike. Außerdem öffnet der Paketdienst FedEx seine
Bücher.
Darüber hinaus ist für Freitag die Erstnotiz von Bike24
geplant. Der Online-Fahrradhändler legte die Preisspanne für
seine Papiere auf 15 bis 19 Euro fest.[nL5N2NX13G] Damit käme
das Unternehmen auf einen Börsenwert zwischen 662 und 812
Millionen Euro.