Im Vergleich gelten Kobaltgehalte ab 0,5 % als hochgradig.
Als Beispiel kommt Castle Silver auf "sensationelle" 0,8 - 1,5 %.
1 % dürften also, wenn nicht "sensationell", aber dennoch schon recht gut sein.
Wichtig sind natürlich auch andere Rahmenbedingungen für eine zukünftige
Produktion, wie z. B. Verkehrs- und Infrastrukturanbindung,
Arbeitskräfteangebot, geringe Produktionskosten durch bereits
vorhandene Stollen etc.
Also m. E. sind die Schlitzprobenergebnisse als "gut" zu werten ,
kein Grund jedenfalls für das Absacken des Kurses. Ich glaube eher,
dass einige Trader bei newsflow einfach Kasse machen wollten.
Zudem spielt dann noch der Euro-Wechselkurs eine Rolle.
Diese kurzfristigen Einflüsse sollten doch bald wieder abgebaut sein
und fundamentale Gesichtspunkte die Oberhand gewinnen:
Die Marktkapitalisierung ist noch gering, die Ressource gut und
wirtschaftlich günstig und auch schnell abbaubar, die Marktbedingungen
auf lange Sicht immer besser werdend. Die Trimmung stimmt also, nur
muss es jetzt auch zügig weitergehen mit Zielrichtung Produktion. Dann
werden wir nach meiner Einschätzung mit dem Kurs schnell eine
Verdopplung des Kurses sehen (Herbst?)
Na denn: "Glück auf!"