Es gibt eine Funktion eines Credit Bid aber zwei Ergebnisse
Funktion: Die Gläubiger übernehmen Anteile an einem Unternehmen
1. Gläubiger übernehmen komplett ein Unternehmen, weil dieses seine Schulden nicht zurückzahlen oder die Zinsen bedienen kann. Tritt dies bei Delphi ein? Nein, denn Delphi hat seine Gläubigerschulden von 1 Quartal 2009 bis 2 Quartal von 3474 Million Dollar weiterhin mindern können auf 3290 Millionen Dollar.
2. Gläubiger steigen in einem Unternehmen ein als Investor, indem sie ihre dem Unternehmen gewährten Kredite in Einlagen umwandeln.
Tritt dieser bei Delphi ein? Sieht ganz danach aus. Denn soviel ich sehe haben wir hier einen Aktiv-Passivtausch mit folgendem Passivtausch zu tun. Die Aktiva die mit Eigenkapital finanziert wurden, werden auf die Kredite der Gläubiger umgebucht. Die Kredite der Gläubiger werden dem Eigenkapital zugebucht. Das bedeutet nix anderes, als das die Gläubiger das Unternehmen von den Eigentümern abkaufen. Die Gläubiger werden aber nach meiner Annahmen mit neuen Aktien der neuen Delphifirma die Alteigentümer bezahlen. Die alte Aktie wird per Schlüssel in eine neue umgewandelt, so sieht das dann aus.
Kaufsumme und Schulden - Delphianteile aus der Insolvenz und jene die Außen vor sind.
Kaufsumme für die Delphianteile (88%) die nicht in CH11 sind, beträgt 3,45 Mrd Dollar, also 6,14 Dollar pro Aktie.
Die 12% die in CH11 sind, werden mit Geldern von GM bedient. Schätzungsweise sind es 3,6 Mrd plus Pensionszahlungen. Die restlichen Teile von Delphi werden dann noch abgewickelt. Erlöse hierraus gehen den Alteigentümer zu, oder der neuen Delphi. Offiziell gibt keine öffentlichen Angaben zu dem Deal, die Details bleiben uns verschlossen.
So muss man sich vieles aus Mittelungen erschließen, wie z.B. :Die nicht verkauften Teile des Unternehmens werden abgewickelt./fd/DP/dct Quelle:
http://www.ariva.de/news/...-Rettung-von-US-Zulieferer-Delphi-3036296Was faul an der Sache ist
Eigentlich gibt man immer bekannt, welche Auswirkungen so ein Deal für die Aktionäre hat. In diesem Fall ist das nicht so. Die Presse schleicht immer um das Thema Aktionäre herum. Das Gericht gibt hierzu auch keine Informationen preis. Da ist dann an der Sache was faul, denn normaler Weise erfolgt ein Credit Bid auf Zahlungsunfähigkeit, was diesmal nicht der Fall ist, wobei die Aktionäre alles verlieren.
Aktuell ging es bei Delphi um 6,2 Mrd Verbindlichkeiten der 12% in CH11 gegen über Pensionsfonds. Im März 2008 wurde Delphi nicht aufgrund dessen ein Kredit über 6,1 Mrd von den Banken gewährt, weil angeblich ihre Assets aufgrund der Finanzkrise weniger Wert waren.
Solange der Deal nicht öffentlich in seinen Details bekannt gegeben wird, bleibe ich drin, obwohl hier ein Totalverlust möglich ist, wodran ich nicht glaube, aufgrund der mir bekannten Details und ich betone, es ist ein Fischen im Trüben.
Es ist eine riesige Sauerei, dass es keine öffentliche detaillierte Bekanntgabe des Ergebnisses gibt.
Gruß Marlboromann