Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte

Seite 1 von 1232
neuester Beitrag: 29.09.23 22:34
eröffnet am: 06.06.21 21:15 von: pfaelzer777 Anzahl Beiträge: 30785
neuester Beitrag: 29.09.23 22:34 von: Zambo 2 Leser gesamt: 5319729
davon Heute: 514
bewertet mit 16 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1230 | 1231 | 1232 | 1232  Weiter  

06.06.21 21:15
16

4544 Postings, 1313 Tage pfaelzer777Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte

Ausflüge  in andere Aktien und Finanzmarkt-Produkte
ausdrücklich erlaubt.
Sowie Themen , deie auch indirekt dazu gehören,
Zentralbanken,  Politik , usw

 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1230 | 1231 | 1232 | 1232  Weiter  
30759 Postings ausgeblendet.

29.09.23 15:29

1136 Postings, 3338 Tage ZGrahamZur Miete wohnen

Hurt hat übrigens auch recht mit seiner Berechnung. Ich selbst wohne in einem schönen EFH zur Miete, bleibe flexibel und habe keine Sanierungen aus versteuertem Geld zu entrichten.
Die vermietete Immobilie kann ich als Vehikel zum Steuern sparen nutzen. So kann möglichst viel Kapital effizient arbeiten.  

29.09.23 15:46

526 Postings, 82 Tage St2023Eigene Immobilie

ich habe 1983 gebaut bin 1984 eingezogen habe nach 13 Jahren mein Haus bezahlt gehabt. Habe bis heute keine Miete mehr bezahlt habe einmal Komplet durchsaniert und lebe immer noch ohne einen Cent zu Zahlen. Und werde bis zum Lebensende in unserem Haus leben wenn ich gesund bleibe. Ich meine wir haben einen sehr guten schnitt gemacht. Und nochmal wir sind mit 7,5 % Zinsen angefangen zu bauen und darauf gab es nur 95% Auszahlung. Dann sind die zinsen auf 9,75 gestiegen. Da wurden meine Frau und ich aber flott das Haus abzuzahlen. Wir haben jeden Cent hineingesteckt. Und aus heutiger Sicht war es richtig.  

29.09.23 15:47

4766 Postings, 1619 Tage HurtZGraham

Wenn du eine sanierungsbedürftige Immo kaufst und vielleicht sogar dann noch selbst Hand mit anlegst, dann gebe ich dir recht, dass sich das auf jeden Fall lohnen kann.

Nur die Zeit und Bereitschaft hatte ich nie im Leben. Dazu war ich im Job zusehr eingebunden und jetzt fehlen mir die Kräfte durch meine Krankheit.  

29.09.23 15:52
2

180 Postings, 85 Tage Zambo 2Erzminen

Hat ausser mir noch jemand unsere Forenlieblinge Glencore oder Rio Tinto?
Beide steigen derzeit recht gut. Vielleicht ist das der Grund: Vanadium ist derzeit ein gefragtes Metall. Aber lest selbst:

http://www.teletrader.com/news/details/60725438?culture=de-DE  

29.09.23 15:53
2

4766 Postings, 1619 Tage HurtSt

Das ist doch vollkommen i.O. wie du es gemacht hast. Jeder hat da seinen eigenen Lebensplan.
Ich bin zum Beispiel im Leben 13x umgezogen. ;)) Da hätte ich mit Kauf und Verkauf aber ne Menge zu tun gehabt. Gefreut hätte sich die Steuerbehörde (Grunderwerbssteuer) und wohl ne Menge Makler ;))

Selbst jetzt weiß ich noch nicht genau ob ich hier wohnen bleibe, da die Wohnung für eine einzelne Person fast zu groß ist und ich sowieso viel reisen möchte, also kaum da sein werde.  

29.09.23 15:56

4766 Postings, 1619 Tage HurtUmzüge

3 Stück noch vergessen (Regensburg, Bad Liebenzell und später noch Bad Abbach).
Also 16x ;))  

29.09.23 15:57
4

180 Postings, 85 Tage Zambo 2Nochmal, Vanadium

Hier ist der Artikel:

IRW-News: Dr. Reuter Investor Relations: Vanadium: Nachfrage nach Energiespeichern gewinnt an Fahrt!
IRW-PRESS: Dr. Reuter Investor Relations: Vanadium: Nachfrage nach Energiespeichern gewinnt an Fahrt!

Die Bedeutung von Energiespeichern für die globale Energiewende steigt. Dabei spielen Redox-Flow Batterien auf Vanadium-Basis eine immer größer werdende Rolle, wie zwei Beispiele aus Deutschland und Japan zeigen.

Bis heute dominiert die Stahlindustrie die Nachfrage nach Vanadium. Sie steht für etwa 85 Prozent der globalen Käufe. Doch die Zeiten ändern sich. Zwar wächst die Stahlindustrie nur moderat und im Rhythmus der globalen Konjunktur, dennoch legt die Nachfrage nach Vanadium generell zu. Das liegt vor allem an der Nachfrage nach Energiespeichern. Diese sind unverzichtbar für eine globale Energiewende, wie sie viele Regerungen anstreben. Denn zum einen gilt es, den aus Erneuerbaren Energien gewonnen Strom für einen späteren Verbrauch auch Speichern zu können. Zum anderen müssen die Bedürfnisse der Strominfrastruktur an die zunehmende Elektrifizierung des Verkehrs angepasst werden.

Vanadium Redox-Flow Batterien sind dabei eine der aussichtsreichsten Lösungen für Energiespeicher, ohne die die oft zitierte Energiewende nicht möglich ist. In China und Australien werden bereits Vanadium Redox-Flow Batterien als Energiespeicher bei Windfarmen und Solarparks eingesetzt. Dabei haben sie viele Vorteile gegenüber den ebenso genutzten Lithium-Speichern. Vanadium Redox-Flow Batterien können über die Betriebszeit 15.000- bis 20.000-mal aufgeladen werden - ohne größeren Leistungsverlust. Zudem besteht keine Brandgefahr und die Leistung ist sehr konstant. Mit dieser Langlebigkeit und der hohen Sicherheit sind sie ideal für die Speicherung von Strom aus Sonne und Wind.

Dabei spielen diese großen Speicher auch für die Industrie eine wichtige Rolle, wie ein Beispiel aus Deutschland zeigt. So hatet Wipotec aus Kaiserslautern ein Problem, das typisch ist. Der Maschinenbauer wollte die Abhängigkeit von hohen Strompreisen reduzieren und installierte wie viele Firmen Solarzellen auf dem Dach der Werkshallen. Da aber ein Teil der Produktion rund um die Uhr läuft, war eine Speicherlösung notwendig, um die tagsüber produzierte Energie nachts nutzen zu können. Gelöst wurde dieses Problem mit Hilfe einer Redox-Flow Batterie auf Basis von Vanadium. Dabei konnte Liva Power Management Systems aus Frankfurt, eine Tochter der AMG-Gruppe, dieses Vorhaben umsetzen.

In Japan wiederum konnte Sumitomo Electric einen Auftrag von der Präfektur Niigata gewinnen, bei dem eine Vanadium Redox-Flow Batterie mit einer Größe von 1 Megawatt gebaut werden soll. Installiert wird die Anlage auf dem Gelände einer städtischen Kläranlage. Dies soll der Region, die bekannt ist für Atomkraftwerke und Raffinerien, dabei helfen, seine Dekarbonisierungsagenda erfolgreich zu verfolgen. Schon im März 2024 soll die Anlage in Betrieb gehen.

Aufgrund der großen Vorteile dieser Batteriesysteme soll die Nachfrage nach Vanadium als Energiespeicher in den kommenden Jahren um den Faktor zehn bis 20 steigen. Analysten schätzen, dass sich die Gesamtmenge an produziertem Vanadium bis 2031 etwa verdoppeln muss, um der zusätzlichen Nachfrage gerecht zu werden. Das verspricht jede Menge Wachstum. Dazu kommt ein besonderer Faktor. Laut US Geological Survey stehen heute China und Russland für etwa 78 Prozent der globalen Produktion. Gleichzeitig gehört Vanadium zur Liste der kritischen Metalle von EU und den USA. Mit Blick auf die geopolitischen Verwerfungen zwischen den G7-Staaten und Brics-Ländern und speziell zwischen den USA und China könnte dieser Faktor für eine Explosion der Vanadium-Preise sorgen. Auf jeden Fall sollte sich der Wettbewerb um neue Vanadium-Vorkommen intensivieren.

Für Anleger bieten sich dadurch bei Unternehmen Chancen, die genau solche Vanadium-Vorkommen entwickeln. Dabei ist Südafrika heute der drittgrößte Vanadium-Produzent der Welt. Hier stehen die Weichen in Sachen Vanadium auf Wachstum. Denn mit Vanadium Resources schickt sich ein Unternehmen an, die nächste Mine am Kap zu bauen. Das australische Unternehmen entwickelt das Steelpoortdrift-Projekt nordöstlich von Johannesburg und steht kurz vor dem Start des Minenbaus. Hierbei handelt es sich um eines der größten, in Entwicklung befindliche Vanadium-Vorkommen der Welt. Es liegt mitten im bekannten Bushveld Mining-Komplex, wo sich bereits aktive Vanadium-Minen befinden und Konzerne wie Glencore aktiv sind.

Vanadium Resources hat für Steelpoortdrift bereits eine endgültige Machbarkeitsstudie (DFS) vorgelegt, die einen Net Present Value (NPV) von 1,2 Mrd. US-Dollar aufweist. Dort soll vorerst über 25 Jahre ein jährlicher Free Cashflow von 152 Mio. US-Dollar erwirtschaftet werden. Der IRR nach Steuern beträgt hohe 42 Prozent. Bei den Produktionskosten wird mit 3,24 US-Dollar je Pfund Vanadiumpentoxid (V2O5) gerechnet. Die Berater von Deloitte erwarten, dass der Marktpreis in den kommenden Jahren bei durchschnittlich 9,50 US-Dollar je Pfund liegen werde.

Die Investitionskosten in Höhe von 211 Mio. US-Dollar zum Bau der Mine will Vanadium Resources hauptsächlich per Kredit sowie über eine Abnahmevereinbarung finanzieren. Hierbei befindet man sich auf der Zielgeraden. So hat das Unternehmen im Mai gemeldet, dass Matrix Resources einsteigt. Der neue Großaktionär erwarb 9,99 Prozent der Aktien von Vanadium Resources und zahlte dafür 5,91 Mio. Australische Dollar. Das entspricht einem Aufschlag auf den damaligen Aktienkurs von rund 40 Prozent (0,11 AUD). Demnach kann Matrix Resources zeitlich befristet und exklusiv mit Vanadium Resources über eine Abnahmevereinbarung, ein sogenanntes Off-Take, verhandeln. Konkret möchte sich der neue Aktionär 40 Prozent des Materials aus der geplanten Minenproduktion (Phase I) für einen Zeitraum von zehn Jahren sichern. Aktuell wird Vanadium Resources an der Börse lediglich mit rund 25 Mio. Euro bewertet. Dies entspricht einem Bruchteil des NPV von über 1,2 Mrd. US-Dollar und auch nur rund 20 Prozent des aus dem Minenbetrieb erwarteten Free Cashflow. Die Aktie von Vanadium Resources wird in Australien und Deutschland gehandelt.  

29.09.23 16:13

180 Postings, 85 Tage Zambo 2Nochmal

Vorsicht beim Lesen des Artikels! Das ist keine Empfehlung von mir zum Kauf der Aktien von Vanadium Resources. Ich weise nur darauf hin, dass auch Glencore und Rio Tinto am Vanadium Boom teilhaben könnten.  

29.09.23 16:18
1

526 Postings, 82 Tage St2023Hurt

Ich muss aber auch dabei sagen ich habe in Jungen Jahren Tag und Nacht gearbeitet bin auf Montage gefahren ( Werkzeuge einarbeiten) ich habe im Werkzeugbau gearbeitet. Und habe einen sehr hohen Preis bezahlt weil mein Alkoholkonsum so hoch war und ich mit 45 aufgehört habe zu Trinken bis heute.  

29.09.23 16:34
1

4766 Postings, 1619 Tage HurtSt

Das mit dem Alkoholkonsum kenne ich leider auch, wegen dem Job. Hat mich meineserachtens u.a. auch ins KH gebracht für ein halbens Jahr und meine Autoimmunkrankheit befeuert.
Seit dem aber auch komplett weg von dem Zeug. Daher kann ich die Jungend zum Teil schon verstehen, wenn die sich nicht kaputt machen wollen im Job.

Die Kohle nützt dir nämlich nix mehr wenn du in der Kiste liegst.  

29.09.23 17:06
1

1222 Postings, 449 Tage millionenwegAbbezahlte Hauis

sehe ich nicht so sehr rein finanziell. Zu wissen das man ein Dach übern Kopf hat, auch ohne Einkommen lässt einen ruhiger schlafen, zumindest geht es mir so. der Nachteil ist natürlich das man wie es schon heißt Immobili ist.

Die Mietrechnung ist zwar richtig aber den Besitzer hat nach 30 Jahre noch den Immowert, der Mieter nur die Bankabschriften.

Jeder so es so machen wie es ihm am besten passt. Bei guten Einkünfte im Alter und stressfrei mieten, kann es durchaus von Vorteil sein. Mein Ding ist es nicht, bin gegen jeden Form von mieten, ob Haus E Bike, Auto oder Roller. Ist halt eine Macke der wohl bleiben wird. Es gib schlimmeres, laut Tante Doc kann ich damit alt werden ;-)))  

29.09.23 17:16

42 Postings, 1999 Tage geioMPC

Habe heute die Div auf's Konto gekriegt: Norwegische Quellensteuer (25%) + Kapitalertragssteuer wurden gleich abgezogen. Ganz schön heftig. Komischerweise wurde bei mir die Norwegische QSt bisher nie einbehalten. Bin übrigens bei der Postbank.  

29.09.23 17:37
1

180 Postings, 85 Tage Zambo 2Mietrechnung

Nein, die Mietrechnung ist nicht richtig.

Eigentlich wollte ich nichts dazu schreiben, aber nachdem viele von euch die Rechnung von @Hurt als "richtig" anerkennen, möchte ich klarstellen: Die Miete bleibt nicht bei 1000 Euro, sondern wird steigen! Hurt hat das Kapital verzinst und dadurch eine längere Auszahlung von 1000 Euro pro Monat errechnet. Soweit ist das richtig, aber nach 30 Jahren wird die Miete teurer sein.  

29.09.23 17:40
5

1381 Postings, 906 Tage XaddAch Raxel

Du hast schon wieder ein Pech Heute. Allen anderen hier ist das nicht passiert. Wir habend die 10% Gestern geahnt und Heute kassiert. Das war doch Gestern Abend gegen 19Uhr schon ersichtlich, wo der Kurs Heute hingeht.  

29.09.23 18:17
1

4766 Postings, 1619 Tage Hurtgeio - MPC

Das wird in Zukunft so bleiben. Nur wenn ein Schiff verkauft wird, sollte es ohne norwegische Quellensteuer gebucht werden. Aber nagel mich auf die Aussage nicht fest.

Mit dem Abschlag in Norwwegen finde ich nicht so schlimm, da die Rückerstattung problemlos verlaufen sollte. Ich sammel alles übers Jahr und mache dann im Januar die Rückforderung.  

29.09.23 18:26

4766 Postings, 1619 Tage HurtZambo - Mietrechnung

Klar wird die Miete teurer, aber als Beispiel trotzdem zu gebrauchen, da vor 20 Jahren, diese Miete wahrscheinlich bei 700 € war.
Auch die Handwerker, für die eigene Immobilie, werden teurer, Heizungen, die getauscht werden müssen, etc.

Unterm Strich ging es nur um eine Verdeutlichung. Ich hatte ja auch gesagt, jeder hat eine andere Lebenseinstellung. Der eine will immer mobil bleiben, dem anderen ist ein eigenes, abbezahltes Dach übern Kopf wichtig und der nächste denkt schon an seine Erben.

Daher ist das wieder so ein Fall, wo es kein RICHTIG und kein FALSCH gibt. ;))  

29.09.23 18:26
2

414 Postings, 1563 Tage Grandland 2Rio Tinto Glencore usw.

Ich hätte einen 3-fach Grund zum Raxeln. Hab ich heimlich gemacht.
Damals Glencore viel zu früh verkauft! (Raxel 1)
Bei Rio Tinto war ich zu geizig (Raxel Runde 2).
Bei MPC nicht gleich nach dem Divi Abschlag zugegriffen (Raxel 3).

Also der wahre Raxel bin ich. Bleib aber bei meinem Namen.  

29.09.23 18:31
4

961 Postings, 875 Tage KOR2021Hurt

bitte beachten:
Habe auf der norwegischen Finanzamt Seite gelesen, dass man frühestens 4 Monate nach der Divi die Rückerstattung beantragen kann.
Wenn du also z.B. für das gesamte Jahr 23 zurückfordern willst, kann man dies erst Ende April 24 beantragen.
Das Norwegische Finanzamt verweist auf ihre Altinn Website. Hier gibt es auch ein Formular zum ausfüllen. Habe die Nummer des Formulars gerade nicht zur Hand, da ich bis Mitte Oktober noch in Spanien bin. Wird aber dann nachgeliefert. VG  

29.09.23 18:35
2

961 Postings, 875 Tage KOR2021Hier noch der Link

29.09.23 18:42

51 Postings, 4847 Tage duda666Minenwerte #30765

Habe ich nur indirekt über ETF im Deport, günstige Bewertungen und aus meiner Sicht interessante Beimischung im Depot

Van Eck Vectors Global Mining UCITS ETF,  WKN: A2JDEJ
Xtrackers MSCI World Materials UCITS ETF,  WKN: A113FL

Im Kanada ETF sind auch paar Minenwerte und bekannte Banken als Dividendenzahler.
Xtrackers MSCI Canada ESG Screened UCITS ETF, WKN: DBX0ET  

29.09.23 20:16
1

4766 Postings, 1619 Tage HurtKor

Danke für die Info und weiterhin viel Spaß in Spanien.
Da werde ich ja richtig neidisch ;)) hier wirds langsam kühl, zu mindestens am Abend.  

29.09.23 20:26

414 Postings, 1563 Tage Grandland 2Es wird kühl

Es wird zwar erst zum Abend kühl, allerdings lese ich dass ein goldener Oktober bevor steht und nochmal höhere Temperaturen kommen. (25-30 Grad?) mal sehen.

Kühler ist es auch in den USA geworden. Die Amis haben jetzt doch schiss vor ihrem Stillstand - die Kurse sind jetzt im Minus.  

29.09.23 21:02

414 Postings, 1563 Tage Grandland 2Wie kühl

So jetzt berappeln sich die amis doch nochmal etwas. Tiefpunkt wohl überwunden.
Ich denke die letzte Stunde kann es an allen Ami Börsen nochmal Plus geben.  

29.09.23 22:34

180 Postings, 85 Tage Zambo 2Die Woche war gut,

der Monat brachte mir Gewinn und das gefürchtete dritte Quartal mit Sommerloch habe ich überstanden.

Depot Status
Seit Anfang des Jahres 13,5% Gewinn gemacht.
Darin entalten sind
9,2% realisierte Kursgewinne,
6,7% erhaltene Dividenden,
-2,4% Buchverluste (aktueller Aktienbesitz)

Im Depot sind derzeit 12 Werte:
Applied Materials
BW-LPG
CTS Eventim
Deka Immobilienfond
Deutsche Pfandbriefbank
FLEX LNG
Glencore
Infineon
Mercedes Benz Group
Rio Tinto
Telefonica D
Yara

Cash Bestand: 12,5%

Mein Depot sah heute den Jahreshöchststand bei 14,5% Gewinn. Nach Börsenschluss war es 1% weniger. Ich hätte alles bei Hächststand verkaufen können. Aber was bringt das? Dann ist man raus und hat das Risiko nächste Woche nicht mehr rein zu kommen. Nächste Woche beginnt ein neues Quartal, das letzte des Jahres. Quartalsende und Anfang sind immer besondere Einschnitte in den  Börsenkursen. Niemand weiß wie das nächste Quartal wird. Besonders in D schwingt die Auswirkung der Rezession mit. Für meine Depot Werte rechne ich mit steigenden Kursen. Aber beim Neueinstieg in DAX Werte werde ich jedoch vorsichtig sein und genau analysieren.


 

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1230 | 1231 | 1232 | 1232  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben