Recht populär ist der Urheber dieser Devise bei seine Staatsvolk nie geworden, trotz seiner auf den ersten Blick sehr ansehnlichen Wahlerfolge. Zitierfähig ist er auch nicht, und doch: Handeln nicht alle nach seinem politischen Rezept? Beispiele: 1)Mugabe verliert die Präsidentschaftswahl in Zimbabwe und hätte auch für die Stichwahl keine Chance, die nächste Woche stattfindet. Er baut schon einmal vor: Die Wahl könne ausgehen, wie sie will, er werde im Amt bleiben. The show must go on! 2) Das höchste Gericht der USA erklärt das Guantanamo-Gefängnis auf Cuba samt der dort begonnenen Militärgerichtsverfahren für unzulässig. Bush hält das Urteil für "interessant", schert sich aber einen Teufel darum und arbeitet weiter fleißig an der Demontage des rechtsstaatlichen und demokratischen Ansehens der USA. The show must go on! 3) Die Iren (nicht die Irren, bitte nicht verwechseln!) sprechen sich gegen den Vertrag von Lissabon (EU-Verfassung light) aus. D.h., das einzige Volk, das direkt gefragt wird, sagt "Nein". Auf dem eiligst einberufenen Gipfel erklärt die Frau Bundeskanzlerin, die Dynamik des Ratifizierungsprozesses solle darunter nicht leiden. The show must go on!
Mir scheint, "Der Einfluß Erich Honeckers auf das politische Selbstverständnis heutiger Staats- und Regierungschefs" wäre vielleicht mal eine Seminar-Arbeit wert!
|