Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Puma die Erfolgsaktie

Seite 1 von 57
neuester Beitrag: 11.08.25 18:29
eröffnet am: 18.02.07 15:23 von: Mme.Eugenie Anzahl Beiträge: 1417
neuester Beitrag: 11.08.25 18:29 von: marmorkuche. Leser gesamt: 598234
davon Heute: 112
bewertet mit 6 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
55 | 56 | 57 | 57  Weiter  

18.02.07 15:23
6

7305 Postings, 7186 Tage Mme.EugeniePuma die Erfolgsaktie

Der Dauerbrenner

 

Gute Aktien steigen stets.

 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
55 | 56 | 57 | 57  Weiter  
1391 Postings ausgeblendet.

04.08.25 12:53
2

6124 Postings, 4422 Tage dlg.Crunch

Crunch, ganz ehrlich: das wundert mich jetzt etwas von Dir. Du bist doch lange genug dabei, um zu wissen, dass Analysten oftmals erst einen „quick take“, „initial view“, „first read“ herausgeben, um ihren Kunden eine Schnelleinschätzung vor Börseneröffnung zu geben (siehe u.a. Teil Screenshot). Dann folgen wahrscheinlich Gespräche mit der IR, der Analysten Conference Call und erst danach werden die Modelle überarbeitet. Das Update der Empfehlung und des Kursziels folgt dann manchmal erst einen Tag oder Tage später – so auch in diesem Fall.

Die Gewinnwarnung von Puma kam um 22.19 Uhr, am nächsten Tag öffnet die Börse um 7:xx Uhr. Wie soll man in der Zwischenzeit mit dem Management/der IR sprechen oder die Modelle vernünftig überarbeiten? Also meine Vermutung (ich kenne den Bericht nicht): Warburg hat kurz zusammengefasst, was passiert ist, und erwähnt, dass man dennoch mittelfristig positiv auf die Aktie bleibt – und wahrscheinlich auch, dass das Kursziel „under review“ ist (manchmal steht da auch „recommendation AND price target under review“). Dass es dann immer und immer wieder die gleichen Diskussionen in den Foren gibt a la „in den letzten beiden Tagen ist nichts passiert und auf einmal kürzt er sein Kursziel dann doch um zwanzig Euro“ ist ermüdend. Es sollte auch klar sein, dass wir nur die Mini-Zusammenfassung über DJ Newswire, Guidants zu lesen bekommen und wenn da oben rechts noch das alte Kursziel & die alte Empfehlung steht, dann macht Guidants da eben ein "Warburg behält bei" daraus. Das kann man aber Warburg nicht vorwerfen.

Dass ich hier als Don Quijote seit Jahren durch die Foren reite, um das den newbies zu erklären ist das eine....dass ich Dir das als alten Recken noch mal erläutern muss, verwundert mich ;-)

Wo wir beide einer Meinung sind: Warburg als Analystenhaus nehme ich seit langem schon nicht mehr ernst. Bei fast allen Werten, bei denen ich Warburg Empfehlungen sehe, sind die viel zu unkritisch, meist zu bullish und immer am oberen Ende der Kursziele zu finden. Und dann wird stoisch daran festgehalten. Dieses Analystenhaus bräucht wie Puma auch mal einen „Re-Set“. Aber darauf scheinen die selber schon gekommen zu sein: https://finanzbusiness.de/nachrichten/banken/article18173181.ece
 
Angehängte Grafik:
bildschirmfoto_2025-08-04_um_12.png
bildschirmfoto_2025-08-04_um_12.png

05.08.25 14:12

4136 Postings, 3255 Tage 2much4u...

Ich hab heute noch ein Drittel meiner Puma-Aktien mit deutlichem Verlust (Kaufkurs 23,50 Euro) verkauft. Die anderen zwei Drittel behalt ich noch - irgendwie hoffe ich einfach, dass jetzt alles Schlechte schon doppelt im Kurs drinnen ist und es nicht mehr viel weiter runter gehen wird.

Zukaufen werde ich allerdings erst wieder, wenn es gute News gibt.  

05.08.25 15:29
1

10080 Postings, 6810 Tage TykoANALysten

Schmarotzer der Banken.
Wer denen hörig ist ,ist verloren,
PUMA
wird wieder kommen wenn die Leerverkäufer satt sind.
Schmeiße nicht eine Aktie
Punkt
-----------
Gewinn ist die Summe aus positiven Investitionen abzüglich negativer Investitionen

05.08.25 17:24
3

3831 Postings, 8286 Tage ciskaVorstand kauft

https://www.it-times.de/news/puma-se-arthur-hoeld-kauf-172688/

Sowas gefällt mir...)

Habe heute zum Letzten mal nachgelegt.....und jetzt ist Schluss
warum habe ich es getan ?
Denke immer noch dass eine Uebernahme auf der Tagesordnung steht.......Nike ????
habe mich mal rumgehört und siehe da , viele denken so wie ich, aber nicht an Nike sondern
VF Corporation !!!!!
Mutter von The North Face,Vans und Timberland !!!!!!!!!!!!!
Die haben Erfahrung mit Sport und Lifestyle , wichtiger aber ,die wollen ihr Portofolio mit sportlichen Marken erweitern und sind sehr gut im Vertrieb. Da kommt natürlich Puma ins Spiel !
Für mich wäre Puma ein guter und wichtiger Baustein.
Da wurde auch noch über Anta Sports gezwitschert, ein Player aus China und könnte den asiatischen Markt so richtig boosten.
zu Letzt dann ......Oh eine Ueberraschung.........Amazon oder Alibaba !!!!
die würden die Sportsmodedirekt mit dem E-Commerce verknüpfen und Puma als Eigenmarke global pushen.....
Realistische Preisspanne bei einem dieser Szenarien 30-34 Euro/Aktie
wee will see
 

05.08.25 19:03
2

6124 Postings, 4422 Tage dlg.Puma


Wie ich schon schrieb, manchmal gleicht dieses Forum einem Unfall, bei dem man zuschauen muss, aber nicht möchte. Sämtliche Facetten der Kleinanlegerfehlerklaviatur werden gespielt. Und heute kommen die erneuten unwitzigen „ANAL“ysten-Wortspiele und wiederum Nachkäufe dazu. Und letztere basieren auf dem Hoffnungsschimmer, dass sich irgendjemand erbarmt und diesen Restrukturierungsfall kurzfristig aufkauft.

Und dann wird eine Räuberpistole aufgetischt, dass man sich „mal umgehört“ und erstaunliches erfahren haben will. Wo hast Du Dich denn umgehört? In der internationalen M&A Community in Deinem Netzwerk oder war es der Kegelclub? Denn wenn eine Amazon dabei herauskommt, kann es mit der Expertise nicht so weit sein. Wieviele Unternehmen hat sich das Plattformenunternehmen Amazon in den letzten Jahren gekauft? Glaubst Du ernsthaft, dass sich Amazon einen sich gerade in der Krise befindlichen deutschen Sportartikelhersteller ans Bein und damit Management-Kapazitäten binden würde?

Wie gesagt, ich wünsche Euch, dass dieses Investitions-Kamikaze gut geht und Ihr da (langfristig) heil rauskommt.  

06.08.25 15:20
2

173 Postings, 3856 Tage sunrice1962Puma.....

...langsam wird es albern und völlig irrational, was die Short-Ratten hier veranstalten.......bei einem Buchwert von 19€ bei Puma entbehren Kurse von 17,60 € jeglicher Realität........hier wird leider mit dem Darm und nicht mit dem HIRN!!!! agiert......  

06.08.25 18:42

3249 Postings, 1925 Tage koeln2999@sunrice1962

Du erkennst es so klar - ist das nicht eine historische Chance zum Einstieg oder Nachkauf.
Ich würde mich freuen, oder hast Du hohe Verluste realisiert?  Ich bin leider schon sehr hoch drinnen und da werden Nachkäufe immer schwerer. Wenn die Aktie auf 15 fällt, dann freue ich mich und greife zu.

Das sind historische Chancen  

06.08.25 19:03
1

4576 Postings, 2763 Tage Der Paretociska vs: dlg Übernahme

... könnte auch aus einer ganz anderen Ecke kommen.

Siehe   Skechers  / 3G Capital

"Skechers geht für Milliarden an Investmentfirma
LOS ANGELES (dpa-AFX) - Die Schuhmarke Skechers wechselt für mehr als neun Milliarden US-Dollar den Besitzer. Käufer ist die Investmentgruppe 3G Capital. "

https://www.ariva.de/aktien/...milliarden-an-investmentfirma-11622985

PS auch wenn ich das für sehr unwahrscheinlich halte, denn Puma ist wesentlich komplexer
und der Deal ist noch lange nicht durch ... könnte sogar scheitern.

 




 

06.08.25 20:54
1

6124 Postings, 4422 Tage dlg.Pareto

Danke & valider Punkt. Wenn eine Übernahme, dann sehe ich auch Private Equity als den wahrscheinlichsten Käufer. Die haben auch Ahnung von Restrukturierungen.

Ansonsten: seit wann ist der Buchwert ein Gradmesser für solche Aktien? Und da fällt die Aktie von 100 auf unter 18 Euro und die, die aussteigen, haben kein Hirn - sagt ein Investierter. Sachen gibt's.

Aber mal eine ernstgemeinte Frage: wenn ich mir schon strauchelnde deutsche Sportartikelhersteller ins Depot lege, warum ist es dann eine Puma und nicht wenigstens eine adidas - bei der ich deutlich mehr Qualität, Größe und vor allem operative Gewinne habe? Auch die Aktie hat ca. 25% im letzten Monat verloren.
 

07.08.25 08:43

3831 Postings, 8286 Tage ciskaEs bleibt spannend

En francais s.v.p
Priorité à une acquisition
D’après un article de Seeking Alpha, V.F. Corp., société américaine déjà active dans les marques outdoor et lifestyle, est citée comme un acheteur potentiel sérieux pour Puma. L’auteur souligne que cela pourrait correspondre à la stratégie de V.F., grâce à son expérience dans l’intégration de marques sous-performantes et à sa solidité financière récente. Cette situation augmente l’attractivité de Puma comme cible d’acquisition.
Autres acheteurs envisagés :
Des marques chinoises comme Anta, dans le cadre d’un élargissement de leur portefeuille mondial ;
Des groupes américains de l’habillement tels que PVH
Ou même des fonds souverains ou de private equity, bien que ces derniers soient jugés moins susceptibles de proposer le prix le plus élevé
 

07.08.25 08:48

3831 Postings, 8286 Tage ciskaSecond part

Kering, groupe centré sur le luxe, détient actuellement environ 9,8 % du capital, tandis que sa holding Artémis en contrôle 29 %
Cette structure d’actionnariat fragmentation augmente la possibilité d’un rachat, mais à ce jour, aucune démarche concrète n’a été initiée par les détenteurs majoritaires
Repreneurs potentiels envisagés
Marques chinoises comme Anta : grâce au boom du fitness, elles sont des candidats crédibles
The Business of Fashion
Groupes américains comme PVH (qui possède notamment Tommy Hilfiger ou Calvin Klein)
The Business of Fashion
Fonds souverains du Moyen-Orient ou investisseurs asiatiques ont été sondés par Kering en 2014–2015, sans que cela n’aboutisse
Sports Business Journal
Business Times
Groupes de private equity (PE) : mentionnés, mais jugés moins susceptibles de proposer une offre à la hauteur
The Business of Fashion
Business Times  

07.08.25 16:37
7

965 Postings, 1505 Tage eisbaer1Buchwert je Aktie / Substanzwert

Wenn jemand bei einer Aktie, die soeben einen Monsterquartalsverlust gemeldet hat mit dem vermeintlich "sicheren" Wertindikator Buchwert je Aktie kommt und dessen Ermittlung noch nicht einmal rechnerisch darstellt, befällt mich spontan Übelkeit... und siehe da, erwischt!!!

EK 31.06.2025: 2.104 Mio €
durchschn. in Umlauf befindliche Aktien (verwässert): 147,71 Mio
=> EK-Buchwert je Aktie: 14,24 €

Und wieder einmal hat jemand einfach mal eine alte Zahl rausgehauen, ohne zu bedenken, dass ebendieser vermeintlich "sichere" EK-Buchwert sich bei laufenden Verlusten blitzschnell verflüchtigt.

Nur mal zur Info:
EK 31.12.2024: 2.828,6 Mio €
=> EK-Buchwert je Aktie zum 31.12.2024: 19,15 €

=> Buchwertverlust binnen 6 Monaten: -25,64%

Sieht jetzt nicht nach einem "sicheren" Wertindikator aus, oder?
Zumal es beim aktuellen Kurs ja um die Frage geht, wie sich der Wert ab morgen verhält...
Und angesichts der desaströsen Guidance für 2025 dürfte Puma auch im 2. Halbjahr weitere Verluste draufsatteln... sprich, der EK-Buchwert zum 31.12.2025 wird vss. signifikant unter der EK 30.06.2025 liegen...

Wenn der Substanzwert bzw. dessen Entwicklung also ein verlässlicher Schätzer für die zukünftige Wertentwicklung der Aktie wäre, stünden die Zeichen für H2 2025 glasklar auf weitere Kursverluste!

Glücklicherweise ist der Substanzwert völlig irrelevant für den Marktwert einer Aktie. Kein operativ tätiges Unternehmen lässt sich zum EK-Buchwert liquidieren!!! Schon gar nicht ein IFRS-bilanzierter EK-Wert, wo sämtliche Aktiva bis zum Anschlag auf Fair Values hochgeschrieben sind...

Als betriebswirtschaftliche Wertuntergrenze ist der Liquidationswert definiert, der sämtliche Vermögenswerte und Schulden zu Zerschlagungswerten enthält und u.a. auch Drohverlustrückstellungen für Arbeitsplatzabbau etc. berücksichtigt!
Den Liquidationswert kann man aus einer nach going concern Prinzipien aufgestellten IFRS Bilanz beim besten Willen nicht ablesen!

Also vergessen wir den EK-Buchwert der Puma-Aktie ganz schnell wieder und fokussieren uns auf die Wahrscheinlichkeit einer zeitnahen Revitalisierung von Umsatz- und Gewinnwachstum anstelle einer Diskussion um die Frage einer aktuell nicht im Raum stehenden Übernahme.

Ich gehe davon aus, dass der neue CEO alle aktuell absehbaren kurzfristigen Risiken in den Halbjahresbericht 2025 gepackt hat, um bereits in Q3 einen Fahrplan zurück zu Umsatz- und Gewinnwachstum aufzeigen zu können, statt weitere Altlasten bereinigen zu müssen.
Damit verbinde ich die leise Hoffnung, dass die neue Guidance absichtlich extrem negativ / konservativ gestaltet wurde, um ja keine weitere Enttäuschung zu produzieren.

Darüber hinaus scheint niemand auf dem Schirm zu haben, dass im Frühjahr 2026 olympische Winterspiele stattfinden und im Sommer 2026 eine für Puma hochrelevante Fußball-WM!

Ganz egal also wie schlecht 2025 am Ende auch ausfallen wird, der Blick auf 2026 verspricht Chancen auf eine signifikante Erholung des Umsatz- und Gewinnwachstums!

Wenn Börse Zukunft handelt und immer ca. die Ereignisse der nächsten 6 Monate vorwegnimmt, dann sollte das Katastrophenjahr 2025 Stand heute allmählich abgehakt sein und der Fokus zunehmend auf 2026 gerichtet werden, wo für Puma, Nike, Adidas und Co. erhebliche neue Wachstumspotenzial liegen. Das Fell des Bären wird im Wettbewerb immer wieder neu verteilt. Auf heutigen Lorbeeren kann sich morgen niemand ausruhen... Für Puma kann eine harte Restrukturierung auch die Rückbesinnung auf alte Stärken und letztlich eine Erneuerung / Neuerfindung der Marke Puma bedeuten.

Ich bin nicht bereit, in den Kanon all der Basher und Untergangspropheten einzustimmen und habe bei 17,74 € erneut beherzt zugegriffen, nachdem ich meine ebenfalls unter 18 € erworbene Position bei Kursen zwischen 24,50 und 25 € versilbert hatte, weil eine derart stark gefallene Aktie statistisch fast niemals direkt in einen V-Konter läuft, sondern verlorenes Anlegervertrauen, im Chart sichtbar durch die stetig fallende SMA200 erst mühsam zurückgewonnen werden muss, bevor es nachhaltig zurück zu altbekannten Kursniveaus über 50 € geht...

Selbst dann, wenn der Kurs sich jetzt endlich nachhaltig stabilisiert, wird die SMA 200 noch monatelang fallen, bis sie sich endlich an das neue Kursniveau angepasst hat... ohne fundamentale News zur Rückkehr von Umsatzwachstum und Profitabilität dürften Erholungsversuche immer nur charttechnische Spielereien von Kurzfristzockern sein... die Analysten mit ihren prozyklischen Kurszielanpassungen tragen ihr übriges dazu bei, dass eine "gefallene" Aktie ohne monatelangen Bodenbildungsprozess kaum Chancen auf einen nachhaltigen Trendwechsel hat... man sollte auf jeden Fall nicht darauf setzen, dass Analysten den Trendwechsel voraussagen... das bleibt die höchstpersönliche Aufgabe erfolgreicher Anleger, die keine Angst davor haben, antizyklisch zu agieren und der trendfolgenden Lemmingherde den Stinkefinger zu zeigen, wann immer es angemessen und nötig erscheint...

Ich bin bekennender Fan der Marke Puma und kann mich daher problemlos auch in schwierigen Zeiten mit dem Unternehmen identifizieren. Meines Erachtens nach hat Puma mit dem neuen CEO alle Chancen auf einen erfolgreichen Turnaround bis zur WM 2026.

Das Gute an sportlichen Großereignissen wie Olympia und Fußball WM ist, dass der Kuchen für alle Wettbewerber größer wird und daher selbst ein aktuell geschwächter Wettbewerber sich auch ohne Preisdrückerei bis zur Selbstverleugnung ein gutes Stück vom Kuchen abschneiden kann.

2026 kann demnach für Puma zum Jahr der Wiederauferstehung werden.
Das und nichts anderes wie Übernahmespekulation o.ä. ist mein Investmentcase...  

10.08.25 11:35
2

6124 Postings, 4422 Tage dlg.Eisbär

Eisbär, danke für Deine ausführlichen Gedanken, dazu mein Feedback:

Vorab zur Technik: beim Buchwert je Aktie müsstest Du die zurückgekauften Aktien im Bestand auch abziehen; bin ansonsten Deiner Meinung.

Meinst Du es ist fair, dass Du hier pauschal die kritischen Stimmen als „Basher und Untergangspropheten“ und andere als „Lemmingherde“ beleidigst? Denn diese Stimmen gab es bei der ersten Warnung bei 40/35 Euro, bei 30/26 Euro bzw. bei 25/21,50 Euro. Und so leid es mir tut: bisher haben diese Warner (zB Crunch, Claudimal, meine Wenigkeit) Recht behalten und hätte man auf diese gehört, zumindest aber mal mit dem Nachkaufen gewartet, hätte man sich eine Menge Verluste gespart. Lies Dir mal das hiesige Forum nach den drei Gewinnwarnungen durch (jeweils so die ersten 2-3 Tage danach). Das ist ein Unfall sondergleichen, der hier passiert ist und keiner wollte auf die „Propheten“ hören. Ich könnte Deine Kritik verstehen, wenn der Kurs heute bei >40 Euro stünde – aber so hat das ein extremes Geschmäckle, wenn Du das schreibst.

Mag sein, dass der neue CEO viel in Q2 reingepackt hat und ein klassisches „kitchen sink“ veranstaltet hat. Z. B. durch agressivere Abschreibungen auf Lagerbestände. Was er aber nicht ‚manipulieren‘ kann, sind die Umsätze & Währungsentwicklungen. Also Dein „kurzfristige Risiken in den Halbjahresbericht 2025, um bereits in Q3 einen Fahrplan zurück zu UMSATZ- und Gewinnwachstum aufzeigen zu können“ ist mE nicht möglich bzw. ich freue mich auf eine Erklärung, wie er das mit dem Umsatz gemacht haben soll.

Ist die neue Guidance für 2025 tatsächlich ein „kitchen sink“ oder evtl auch einfach nur eine realistische Annahme? Im zweiten Quartal hat Puma schon ein negatives adj. EBIT berichtet und die neue Guidance unterstellt mind. weitere -100 Mio EBIT in der zweiten Jahreshälfte. Dazu muss man berücksichtigen: EUR/USD ist in das zweite Quartal mit 1,08 gestartet und in das dritte Quartal mit 1,18. D.h. der richtige „Hit“ durch die Währung wird ja erst in Q3 sichtbar. Dazu kommen die Zölle: die Diskussionen fingen erst im April an und zB die neuen 20% Vietnam Zölle (nach 0-10%) zuvor sind erst am 1. August in Kraft getreten. Zusammengefasst: Q1 bereits negativ, die beiden großen negativen Entwicklungen durch FX & Zölle kommen erst noch, so dass mE die neue Guidance nicht nur ein Großreinemachen und „underpromise & overdeliver“ ist, sondern durchaus realistisch sein kann.

Diese erdachten/erhofften „Gesetzmäßigkeiten“ über gute Olympia-/WM-Jahre darf, nein muss, man auch anzweifeln. Konkretes Beispiel: im Olympiajahr 2024 hat Puma den Dax um über 30% underperformed. Im WM-Jahr 2022 hat die Puma Aktie ca. 48% verloren und den Dax um ca. 35% underperformed. Diese „urban legends“ sind in etwa so sicher wie das „Sell in May...“.

Der Laden braucht eine völlig neue Strategie, der neue CEO nennt dieses Jahr einen „Re-Set“ und das nächste Jahr ein „Übergangsjahr“. Du siehst bereits 2026 – konträr zum CEO – als ein Jahr der Wiederauferstehung. Meinst Du nicht, dass Du da zu euphorisch bist? Und ab welchem Quartal erwartest Du die ersten Ergebnisse bzw. Rückkehr zum Wachstum? Ab Q3-2026? Falls ja, warum jetzt schon einsteigen?

Vorletzer Punkt: Identifikationen mit Marken sind immer gut, aber diese Emotionen sollte man an der Börse zurückhalten, das bringt oft nur Verluste. Ich fahre gerne BMW und finde Hugo Boss Klamotten toll – aber mit dieser „Identifikation“ wäre ich an der Börse die letzten Jahre schlecht gefahren.

Ansonsten weißt Du ja wie der Hase läuft, wir hatten die Diskussion schon mal: im Nachgang zu schreiben, dass man bei 25 Euro verkauft und erst bei 17,74 Euro zurückgekauft hat, gibt keine Credits in anonymen Internetforen. Entweder direkt nach den Trades schreiben – dann gibt es ggfs Applaus – aber erst Wochen später das zu schreiben bringt einem höchstens einen Eintrag in die Liste der Millionen Star-Trader bei ariva und WO.

Happy Sunday & happy Trades!  

11.08.25 08:09
2

1691 Postings, 2429 Tage Naggamolhier muss man kaufen

wer die Aktie nicht hat wenn sie fällt hat sie auch nicht wenn sie steigt. Weißt dlg bei Dialog war des auch so  

11.08.25 09:32

6124 Postings, 4422 Tage dlg.Naggamol

Naggamol, schön von Dir zu lesen, ich grüße Dich!

Deine Börsen“weisheit“ hätte man auch bei 40, 30 und 25 euro nach den jeweiligen Gewinnwarnungen ganz genauso schreiben können. Zudem ist es eine Einladung in jedes strauchelnde Unternehmen bzw. in (langfristig) underperforming Aktien zu investieren. Weiß daher nicht, ob diese Empfehlung so gut ist.

Da Du den Dialog Vergleich anstellst: Dialog war Ende 2008 insbesondere gefallen aufgrund des Gesamtmarktes (hier nicht der Fall), der Börsenwert lag unter dem Netto-Cash (hier nicht der Fall) und man hatte bereits den Apple PMIC Design Win erhalten (hier auch nicht der Fall :-)), der in den nächsten Quartalen in der GuV sichtbar wurde.

Also ja, bei jeder Aktie der Welt kann es Gründe geben, warum man die Aktie im Fall kaufen sollte. (ich war in diesem Jahr auch drei Mal kurz davor, mir die Puma Aktie ins Depot zu legen). Das kann hier bei Puma genauso sein, ich finde nur die Gründe nicht (bei Dialog gab es die), warum ich das JETZT machen sollte und nicht in vllt einem Jahr, wenn ein Turnaround sichtbar werden könnte.

Und so viele Postings hier auch kommen, ich kann aus keinem einen Grund herauslesen, außer dass "für XYZ wäre eine Übernahme ein Schnäppchen" und einem sinnbefreiten MarketCap/Umsatz Vergleich mit adidas, oder? Natürlich kann hier eine Übernahme kommen (mE aber geringe Wahrscheinlichkeit), dann gratuliere ich Euch und ärgere mich ggfs, dass ich nicht dabei bin. Auf solche Events zu hoffen, entspricht aber nicht meinem Anlagestil.
 

11.08.25 14:04
2

3 Postings, 5 Tage Dragonworkerste Position gekauft

scheint den Boden gefunden zu haben.  

11.08.25 14:36
2

6701 Postings, 8581 Tage BossmenDer war gut..

Wir stehen 3 Cent vorm Multijahreslow im rasenden Fall. Wo ist da ein Boden zu sehen? Das ist der untere Rand Deines Monitores im Chart.....
 

11.08.25 14:38
2

7281 Postings, 2792 Tage Manro123rette sich wer kann

Wer will Puma schon kaufen  

11.08.25 14:40

7281 Postings, 2792 Tage Manro123Was nützt Umsatz

wenn die Bude überschuldet ist...
 

11.08.25 15:11
1

522 Postings, 3864 Tage Buggi62Ich kaufe

11.08.25 16:23
2

4136 Postings, 3255 Tage 2much4u...

Heute der nächste Absturz - keine Besserung in Sicht - ich hab bei € 17,44 die Hälfte der Puma-Aktien mit Verlust rausgeschmissen... mir vergeht die Lust an diesem Drecks-Unternehmen!  

11.08.25 16:32
2

14684 Postings, 5248 Tage crunch timeneues Mehrjahrestief.... kein Boden weit und breit

Und auch heute gibt es mal wieder ein neues Mehrjahrestief. Man bekommt langsam das Gefühl, daß der untere 14,xx Bereich durchaus wieder ein Anlaufziel werden könnte angesichts der gruseligen Zahlen und Prognosen.  
Angehängte Grafik:
chart_week_pumase---.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
chart_week_pumase---.png

11.08.25 18:15

1086 Postings, 1652 Tage marmorkuchenNaja,

Buchwerte sind nunmal auf dem Papier und die sind immer auf und abwertbar. Ist die Frage wer in schlechten Zeiten zb Autos die die Autobauer rumstehen haben will zum Buchwert oder die Maschinen zum herstellen von zb nem Tesla, wenn keiner bei Verstand son Auto will. Selbes bei Bekleidung und da ist scheinbar ne grössere Abwertung welcher Art auch immer passiert im Quartal (nehm mal an die Klamotten die keiner will wurden zT abgeschrieben), denn der Buchwert ist um über 20% gefallen im Quartal lt. Yahoo finance, der liegt wohl jetzt eher um die 14 laut Quartalsbericht und welch eine Korrelation diese Zahl dann zu crunch times Gefühl hat ist wohl erkennbar.  

11.08.25 18:26

4576 Postings, 2763 Tage Der Paretona ja, das berühmte fallende Messer

nach all den Weisheiten die hier pro Kauf schon gepostet wurden -
ist dies jetzt meine - ist jetzt keine Schadenfreude von mir.

Gleichwohl kann  ich es nicht begreifen, dass bei diesem Zahlenwerk / Ausblick
dermaßen zum Einstieg geblasen wurde oder wird.


 

11.08.25 18:29

1086 Postings, 1652 Tage marmorkuchenHab mir,

das mal in Marketscreener aufgerufen bevor ich hier Mist erzähl.
Genau 14,21 ist der Quartalsbuchwert lt. Marketscreener.
Ich halt wie gesagt sowieso nix von Buchwert investieren aber für die die es tun ist der Kursrutsch damit dann auch erklärbarer.  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
55 | 56 | 57 | 57  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben