an China erinnerst.
Meines Wissens ist GFG überwiegend Vertreiber von internationalen Marken wie Nike, Tommy Hilfinger etc.. Ob die großen Klamottenhersteller aktuelle Lieferengpässe haben, weiß ich nicht. Die Eigenmarken werden zudem meines Wissens zu einem guten Teil auch in Indien hergestellt.
Ich finde nicht, dass die Aktie zu markteng ist. Mal davon abgesehen, dass das bei einem antizyklischem Investment doch völlig egal ist. Es sei denn, du willst traden/zocken. Und wenn du 5% deines Wikis mit GFG bestücken würdest, sind das gerade mal 30T €. … Aber gut, ich würde eh nicht wollen, dass du hier einsteigst. Unsere wikis ähneln sich ja ohnehin oft, nur das du dann stark hebelst. Deshalb ja meine Verwunderung, wieso du hier im Thread mehrmals auftauchst, wenn du nicht investieren willst.
Die Sache ist doch die, dass man hier auf Sicht von zwei Jahren ein KUV von 0,2 aufweist, und ob man sich als Anleger vorstellen kann, dass das noch auf 0,15 oder tiefer fallen kann. Ich finde die antizyklische Spekulation hat ein ganz gutes CRV. Schwierig würde es dann, wenn GFG nicht mehr wachsen würde. Sah zuletzt aber nicht so aus. Q3 hatte ein starkes Wachstum von 23%, und das relativ gleichmäßig in allen drei Regionen. Der Bruttogewinn ist sogar um 37% gestiegen.
-----------
the harder we fight the higher the wall