Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Aston Martin (WKN A2QJD4)

Seite 383 von 383
neuester Beitrag: 25.02.25 21:28
eröffnet am: 21.12.20 16:41 von: Rex65 Anzahl Beiträge: 9556
neuester Beitrag: 25.02.25 21:28 von: Daschauher Leser gesamt: 2852878
davon Heute: 2694
bewertet mit 22 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 379 | 380 | 381 | 382 |
Weiter  

21.02.25 12:26

2325 Postings, 1651 Tage skywatcherdaschauher

bestimmt nicht wegen diesem wenig beachteten Artikel. Eher die Gerüchteküche um Verstappen, die wieder angefacht wurde. Der will jedoch nur ein Vantage GT3 Team für die WCE mit Aston Martin aufbauen.  

21.02.25 12:56

2325 Postings, 1651 Tage skywatcherKurs

der Anstieg ist erst mal ein gutes Zeichen, da sich der Kurs dem November Hoch von knapp unter 1,24 GBP nähert. Wird der überwunden, dann kann es weiter gehen. Mal sehen, was die Zahlen bringen. Ist aber noch ein gutes Stück bis 1,50 -1,60 vor dem Absturz im September. Unterstützung könnte die Einschätzung  von GPMorgan Chase mit neutral 1,60 GBP sein.  

25.02.25 09:31
1

2325 Postings, 1651 Tage skywatcherNews

https://finance.yahoo.com/news/...LI8Vka1fqMLSk9xjXmkE2ZnpfcmyYvtOUTe

Kostenreduzierung und Stroll zieht sich zurück in die 2. Reihe, das passiert nicht, wenn die Lage nicht ernst ist. Keine wöchentlichen meetings mehr mit Stroll, nur noch monatlich und er wird nicht mehr so oft im Werk gesehen. Keine neuen Modelle nur Derivate, geringeres Absatzziel, den Artikel sollte man wirklich lesen.  

25.02.25 09:40

2325 Postings, 1651 Tage skywatcherAutoabsatz Europa

eine sehr interessante Entwicklung:
Artikel: Verbrenner Absatz bricht ein

https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/...rticle25587378.html

Reine Elektroautos + 37% , Diesel - 27%, Benziner -21%

Das zeigt das Dilemma für die Hersteller auf. Wie verhält sich der Kunde? Da kann man ganz schnell falsch liegen und muß seine Produkte anpassen. Sehr herausfordernd.  

25.02.25 17:00

78 Postings, 608 Tage StevenHHallmark / Stroll

@Sky, danke für den Yahoo Artikel. Eine gute Zusammenfassung, worum es geht - Hallmark machen lassen und kurzfristig den Fokus auf Kosten und Profitabilität legen. Wahrscheinlich die letzte Chance, zu beweisen, dass die Vision einer profitablen AML machbar ist.
Die Hintergründe, dass Felisa und seine Kollegen Reisekosten im siebenstelligen Bereich verursacht haben, bestätigt, was Szafnauer schon mal rückblickend zu Racing Point gesagt hat, und was ich mir mit Strolls Fashion-Background erkläre. Um dort mit teuren Marken erfolgreich zu sein, musst Du Klotzen statt Kleckern, sonst brauchst Du gar nicht an den Start gehen.
Automotive ist aber nun mal exponentiell komplexer - gut, wenn es da ein klärendes Gespräch gab und Stroll nun dem erfahrenen Hallmark nicht mehr ins Handwerk pfuscht!

Wohlwollend betrachtet kann man es immer noch eine sehr clevere Turnaround-Strategie interpretieren: Auskehren mit dem schwäbischen Besen Moers, Portfolio und Vertrieb auf Vordermann bringen mit dem Ferrari-Know How von Felisa und dessen Kollegen (in dessen Zeit die meinem Geschmack nach begehrenswertesten Ferraris der Neuzeit fallen, insbesondere 458 Speciale) und nun ganzheitliches Abrunden mit Hallmark.

Mal schauen, wie der Markt das in den kommenden Wochen sieht. Nach der ausgeprägten Stagnation auf niedrigem Niveau seit Mitte Dezember sah der Februar ja sehr vorsichtig positiv aus.
Bleibt für die Marke zu hoffen, dass sie morgen frühe eine gute, überzeugende Story erzählen!  

25.02.25 21:28

518 Postings, 1173 Tage DaschauherDen Artikel kann man

In 3 Varianten lesen.

1. Alles so schlecht, dass Stroll es nicht mehr erträgt, sein Geld schon innerlich abgeschrieben hat und keine Zeit mehr darauf verschwendet.

2. Alles so schlecht, aber tiefes Vertrauen, dass Hallmark es richten wird und zieht sich zurück.

3. Alles nicht so schlecht und weil Hallmark schon den richtigen Weg eingeschlagen hat und erste Ergebnisse bringt, hat Stroll tiefes Vertrauen und zieht sich zurück.

Hoffen wir auf die 3. Variante. In den letzten Jahren wurde viel Geld ausgegeben für die Entwicklung neuer Modelle. Massiger Cash Burn. Jetzt zieht Hallmark die Cash Notbremse und will die neue Modellpalaette offensichtlich erstmal zu Geld machen. Das begrüße ich sehr. Denn erst wenn man mit diese  Modellen Cash Positiv wird, steigt der Aktienkurs und die Refinanzierungsmöglickeiten sprunghaft an. Und dies ist die Voraussetzung für weiteres Wacchstum in der Zukunft.

Ich hoffe, die Aussichten sind nicht allzuschlecht und das Orderbuch nicht ganz so leer, trotz Krise im Luxussegment  

Seite: Zurück 1 | ... | 379 | 380 | 381 | 382 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben