Wundern muss man sich nicht mehr. Die Reh Import Mafia gräbt aktuell massenweise Ware aus den osteuropäischen Staaten. Dort ist nichts mehr lieferbar und die Leute bleiben unversorgt. In Deutschland werden den Apothekern aber Mindestreh Importquoten vorgeschrieben.
https://correctiv.org/recherchen/wirtschaft/...dikamente-der-anderen/https://www.deutschesapothekenportal.de/rezept-retax/dap-lexikon/ Die EU macht den Staaten Ärger, Die sich gegen Plünderung des eigenen Marktes Zur Wehr setzen. meine Meinung ist, dass man jedem Staat sein gewünschtes Gesundheitssystem lassen soll. Etwas ungleiches anzugleichen bräuchte ein Einverständnis von allen Seiten, welches nicht absehbar ist.
Bezüglich Verbote: lass die mal machen, bis jetzt sieht es nicht so aus als ob Liberalität In einem Bereich, welcher ohnehin abseits des sonstigen Marktes steht ( und von Umverteilung aus der GKV leben muss) vorteile gegenüber völliger, aber innerhalb des Apothekenwesen regulierter Planwirtschaft bringt.
kosten effektiver ist das vor Ort Modell in jedem Fall. minimale Werbung und Verpackungskosten, kein Porto, kurze Wege, vier mal am Tag Belieferung, Und damit weniger Wartezeit; kontrollierte Kühlkette bei Kühlungspflichtigen Arzneimitteln, direkte Verfügbarkeit bei Rückfragen und so weiter kann der Versand nur schwerlich bieten. Die Vorteile des Versands liegen hauptsächlich bei Der Unabhängigkeit des Standortes bezüglich Steuer, sowie dem beiben lassen von Nacht und Notdienst sowie Vermeidung von individuellen Herstellungen nach Verordnung.
Ich habe kürzlich eine Bilanz einer deutschen Versand Apotheke mit 38 Millionen Umsatz gesehen. 24 % Rohertrag, Die Spanne ist ähnlich wie bei normalen Apotheken. Dann aber 17 Prozentpunkte für spezifische Kosten wie Internetwerbung, Versand- und Verpackungskosten, Kreditkartengebühren und Bonitätsprüfung abzuziehen.Hinzu kommen weitere Kosten für die im Versandhandel zu beachtenden Pflichten wie Widerrufsrecht und Sendungsverfolgung, Sowie Personalkosten - hier war zumindest prozentual der Kostensatz deutlich kleiner als bei vor Ort Apotheken.
9,1 Millionen Rohertrag, 13,5 Millionen kosten, 4,4 Millionen Verlust bei 38 Millionen Umsatz.
Insgesamt kein Geschäft, welches man ohne Haftungsbeschränkung betreiben kann, was also nur im Ausland funktioniert.
Investiere in nichts, das frisst. Indische Weisheit