Was meint ihr? War das heute ein Strohfeuer? o.T. o.T.

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 25.11.00 02:47
eröffnet am: 23.11.00 20:08 von: poeschel Anzahl Beiträge: 15
neuester Beitrag: 25.11.00 02:47 von: Kiowa Leser gesamt: 1782
davon Heute: 1
bewertet mit 0 Sternen

23.11.00 20:08

9 Postings, 8679 Tage poeschelWas meint ihr? War das heute ein Strohfeuer? o.T. o.T.

23.11.00 20:13

233 Postings, 8707 Tage tztzSo schön kann Börse ohne die Amis sein! o.T.

23.11.00 20:20

2075 Postings, 8690 Tage sv.Spielkindhoffe nicht und verkaufe auch nicht !! o.T.

23.11.00 20:35

1132 Postings, 8918 Tage ExpropriateurMöglicherweise liegt es tatsächlich am Feiertag

Heute konnte man im Handelsblatt und in der Finincial Times Deutschland nachlesen, daß (angeblich) US-Pensionsfonds, welche durch den starken Dollar gleich doppelt verloren haben, für den Verkaufsdruck verantwortlich seien.
Die deutschen Fonds hingegen verzeichnen weiterhin Mittelzuflüsse (wenn auch nicht so stark wie in der Vergangenheit, z.B. im März). Diese werden jedoch offenbar zur Auffüllung der Cashpositionen genutzt bis ein Boden erkennbar sei.
Versteht mich nicht falsch, ich halte nicht viel von diesem "Marktteilnehmergelaber", aber morgen werden wir sehen, ob da was dran ist und die kurze Erholung wieder zum Ausstieg genutzt wird.
Thanks-Giving bedeutet ja wohl auch nicht, daß die Amis überhaupt keinen Einfluß auf den deutschen Markt nehmen...

Gruß
EXPRO  

24.11.00 08:44

2719 Postings, 8722 Tage luizaDas letzte Zucken vor dem Abgrund!!!! o.T.

24.11.00 08:53

122 Postings, 8895 Tage laserNur Bullenfalle !!!!!!!! o.T.

24.11.00 09:16

21160 Postings, 9208 Tage cap blaubärMärchenstunde: Pensionsfonds waren das

lasst Euch nicht verscheißern,nichtsdesdotrotz einige haben Heut dicke Backen oder ziehen das Bein nach,war gestern mit meinem Onkel Hägar auf Geschäftsreise,dem Dänischen Charm(Hackebeil/Morgenstern)kann sich kaum einer entziehen(ja ja die Verwandschaft)
Achso zu den Pensionsfonds das war ne Freudsche--die das zu verantworten haben sind bald im Ruhestand
blaubärgrüsse  

24.11.00 09:20

4312 Postings, 9041 Tage Idefix1Die bäume werden auch in den

nächsten 4-6 Wochen nicht in den Himmel wachsen. Also Freunde gebt nicht zuviel Cash her.  

24.11.00 09:26

21799 Postings, 8953 Tage Karlchen_IWarum sollten US-Pensionsfonds ....

bei dem gegenwärtigen Wechselkursen verkaufen? Das gibt doch nur Sinn, wenn man meint, daß der Dollar weiter gegenüber dem Euro an Wert gewinnt. Aber dafür spricht doch nun garnichts.

Im übrigen: Die TMT's haben gestern überall in Europa angezogen. Schaut Euch mal die Marktberichte über die Börsen in Frankreich und GB an. Nicht immer nur auf den deutschen Markt gucken!  

24.11.00 09:39
1

21160 Postings, 9208 Tage cap blaubärdie Amipensionäre sind ganz schlaue

die warten erst wenn der € abgekackt iss auf ein abkacken ihrer Anlagen(nur am NM logo)um zu verkaufen,wer das Märcher erfunden hat iss was unterbelichtet inner Birne(wohl aber ne Grundvoraussetzung fürn Analysten/Fondsjob)
Schätze Bankmäßig haben wirs leider mit teil+ganzverblödeten Weisungsempfängern zu tun,schade eigentlich,über den Tellerrand ihrer Handlung hinaus zu schauen iss ihnen nicht möglich,ihre Weisungsgeber sind aber auch auf soo ner Stufe(Tiermehl???????)
blaubärgrüsse  

24.11.00 09:44

242 Postings, 8884 Tage getitstarted@ cap mega *lol* o.T.

25.11.00 01:20

1132 Postings, 8918 Tage ExpropriateurDa die Zusammenfassung für Freude gesorgt hat...

hier einer der Artikel (um die Urheber konkret zu benennen):
- wie gesagt: vom 23.11.00 -
Gruß
EXPRO


Nasdaq und Nemax fallen auf Jahrestiefstände – Börsenkandidaten verschieben ihr Debüt

Flucht aus dem Neuen Markt

Für Technologie-Aktien gibt es kein Halten. Der Neue Markt in Frankfurt und die Nasdaq in New York stürzen auf Jahrestiefstände. Vor allem institutionelle Anleger stoßen ihre Bestände ab.

HANDELSBLATT, 23.11.2000
hof/po/som FRANKFURT. Der freie Fall des deutschen Wachstumssegments Neuer Markt findet kein Ende. Zeitweise verlor der Nemax 50, in dem die größten High-Tech-Titel zusammengefasst sind, fast 10 %. Der Druck für die Verkaufswelle kommt aus den USA. Der unsichere Ausgang der Präsidentenwahl, der starke Dollarkurs und damit verbundene Gewinnwarnungen einer Reihe von US-Unternehmen belasten vor allem Technologiewerte. Der Nasdaq-Index fiel auf ein neues Jahrestief.

„Was wir momentan erleben, ist ein täglicher Minicrash bei Technologiewerten. Zu erklären ist das nur dadurch, dass Spezialfonds, die nicht unbedingt in diese Werte investieren müssen, sich in Panik zurückziehen“, meint Wassili Papas von der Fondsgesellschaft Union Investment. Seiner Meinung nach wurde der Kurssturz durch einen großen Fonds in Gang gesetzt, was zu einem Domino-Effekt führte.

Kerstan von Schlotheim von Adig Investment geht davon aus, dass vor allem ausländische Institutionelle als Verkäufer auftreten, die im Frühjahr in den Markt gegangen seien und damit auch für die Kurssteigerungen gesorgt hätten. Sie seien nun von der schlechten Performance und dem schwachen Euro doppelt getroffen und zögen sich zurück. Dagegen würden gerade die Privatanleger wieder in Wachstumswerte-Fonds einsteigen, was Adig im November bislang Zuflüsse beschert habe.

Aus währungsbedingten Zwängen verkauften vor allem Fondsmanager aus Großbritannien und den USA, meint Heinrich Durstewitz von der DIT-Investmentgruppe. Dem hauseigenen Fonds für europäische Neue Märkte flössen dagegen täglich ein bis zwei Millionen DM zu. Die Gelder würden aber nicht angelegt, sondern in Geldmarktfonds geparkt. „Unser Cash- Anteil ist derzeit mit 20 % ungewöhnlich hoch. Sobald sich der Nebel lichtet, investieren wir wieder in Aktien“, meint Durstewitz. Auch bei der Deutsche-Bank-Tochter DWS parken Fondsmanager die „leichten Zuflüsse“ in Geldmarktfonds. Daneben bauen viele Fonds Barbestände durch Verkäufe von Aktien auf, die in Zukunft keine Wertzuwächse versprechen. Doch der „richtige Verkaufsdruck kommt von US-Pensionsfonds“, meint DWS-Sprecher Thomas Richter.

Angesichts der Kursturbulenzen haben Börsenkandidaten Schwierigkeiten, ihre Aktien zu platzieren. Gestern sagten mit dem Schweizer Pharmahändler Royalty Pharma und der auf Service-Hotlines spezialisierten DTMS aus Mainz zwei Firmen ihren Gang an den Neuen Markt vorerst ab. Die Unternehmen erklärten, dass sich derzeit keine akzeptablen Preise für ihre Aktien erzielen ließen. Der Börsenkandidat Comtrade begegnete der Marktlage indes damit, dass er die laufende Zeichnungsfrist um einen Tag verlängerte und die Bookbuildingspanne senkte.

Anlagestrategen sehen trotz der schlechten Börsenentwicklung keinen Grund für Panikverkäufe. Der Aktientrend sei intakt. Im nächsten Jahr werde die Wertentwicklung von Aktien die der Renten schlagen. Die Einschätzungen der Entwicklung des Dax bis Ende nächsten Jahres sind positiv. Die Experten von HSBC Trinkaus & Burckhardt sehen das deutsche Börsenbarometer bei 8 000 Punkten. Dagegen raten die meisten Analysten am Neuen Markt zum Abwarten. Noch sei keine Bodenbildung erreicht, meint Stefan Hentschel vom Bankhaus Lampe.

HANDELSBLATT, Donnerstag, 23. November 2000

 

25.11.00 01:34

742 Postings, 8949 Tage KannibaleAlso mein Gefühl sagt mir, dass wir die

Tiefststände für dieses Jahr gesehen haben. Das Mass war einfach voll. Und ich lasse mich in diesem Fall nur ungerne eines Besseren belehren.... ;-)  

25.11.00 01:53

9123 Postings, 8648 Tage ReilaDann ist ja alles klar,

denn aus dem Handelsblatt-Artikel ist nur die Nachricht wichtig, daß der Cash-Bestand eines Fonds derzeit 20 % beträgt. Wie wird es wohl bei anderen Fonds aussehen? Und was werden die in den nächsten Wochen mit diesem vielen Geld machen?

Da werde ich nächste Woche noch ganz gepflegt einkaufen gehen müssen.

Aber jetzt gehe ich erst mal ins Bett.

R.  

25.11.00 02:47

10 Postings, 8703 Tage KiowaPANIK

IMMER MIT DER RUHE !!! DENKT DARAN.... IHR HABT EUER GELD NUR VERLIEHEN! NICHT VERLOREN!!  

   Antwort einfügen - nach oben