Drillisch AG

Seite 1 von 1102
neuester Beitrag: 18.03.23 10:46
eröffnet am: 23.07.13 13:31 von: biergott Anzahl Beiträge: 27540
neuester Beitrag: 18.03.23 10:46 von: MrWolf Leser gesamt: 7596021
davon Heute: 688
bewertet mit 77 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1100 | 1101 | 1102 | 1102  Weiter  

23.07.13 13:31
77

40307 Postings, 6209 Tage biergottDrillisch AG

So, das sollte als Argumentation genügen. Der Rest erklärt sich von selbst!

;)

Haut rein!  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1100 | 1101 | 1102 | 1102  Weiter  
27514 Postings ausgeblendet.

15.03.23 21:10
1

270 Postings, 3451 Tage MrWolfDer Tim

Die Telekom betreffend bist du echt im Thema, muss man schon sagen. Und dein pro Telekom bias ist im dortigen thread, wo du ja recht aktiv bist, nicht zu überlesen. Was wiederum auch deine starke Empfindlichkeit erklärt, wenn man sich in diese Richtung kritisch äußert.
Dabei scheinst du den Tim ja richtig in dein Herz geschlossen zu haben, wenn man sich einige Statements von dir durchliest, wie:
>>"....setzt eher Iliad unter Druck, die von mir genannten 10,7Mrd. hat die Telekom am 1. Februar bekommen und die anstehenden fälligen Bonds sind bei der Telekom angedeckt. Steigende Zinsen treffen Iliad mit voller wucht, die sind gemessen am Gewinn fast doppelt so hoch verschuldet wie die Telekom, eventuell kann Tim hier ein Schnäppchen machen ;)  "<<

Nur mal so für nen Freund gefragt: läuft das eigentlich über ne PR-Agentur?
Und warum "Opa" in deinem Namen? Soll das Harmlosigkeit suggerieren oder gar Vertrauen erzeugen?  

16.03.23 08:55

446 Postings, 662 Tage Opa_HotteVerschwörungstheorien Teil 2

"nach Bekanntwerden des open-RAN-Ansatzes bei 1&1 ein Förderprogramm aufgesetzt wurde, von dem insbesondere die Telekom profitiert. Zuletzt gab es dann noch das Verbot von Huawei, was zum Austausch von ggf. über 60% Basistechnologie z.B. bei der Telekom bedeuten könnte. Sollten die Kosten dort von der Regierung bereitgestellt werden, könnte man auf den Gedanken kommen, dass es sich da um versteckte Subventionen handelt."  

Wenn ich das richtig verstehe glaubt ihr, dass die Regierung ein Förderprogramm für ORAN gestartet hat (offensichtlich extra für 1&1) und dann hat die pöse Telekom diese Gelder abgegriffen. Alles wahrscheinlich von langer Hand geplant. Aber sieht es nicht eher so aus: die Bundesregierung gibt Forschungsgelder aus und da die Telekom (wie auch Vodafone, etc.) ein eigenes ORAN-Netz entwickelt (incl. Software etc.) fällt ihnen selbstverständlich das Forschungsgeld zu. Falls es Gelder für das 1&1-"Netz" (Telekom besitzt ein ORAN-Netz in NeuBrandenburg) geben sollte dann würden diese Gelder Rakuten zustehen da 1&1 mit ihren 50 Mitarbeitern (wahrscheinlich 0 Ingeniere darunter) absolut keine Entwicklungarbeit leisten, sie haben die Technologie ausgelagert.

Und noch einmal zu Huawei: "Zuletzt gab es dann noch das Verbot von Huawei"? Ernsthaft? Quelle? Oder prüft die Bundesregierung doch eher ein Verbot und hat gerade erst eine Untersuchung eingeleitet? Ich glaube auch, dass es so kommen kann ABER noch gibt es kein Verbot. Bitte hört auf Dinge zu behaupten (mittlerweile in jedem Post von euch) die (noch) nicht wahr sind.
Und selbst wenn die Antennen verboten werden sollten: zum einen wird es eine Übergangsfrist geben und zum anderen eine wahrscheinliche Entschädigung. Du nennst es Subvention (warum auch immer), ich nenne es Rechtsverständis (wir leben hier nicht in Russland). Es ist aktuell erlaubt, dass man Technik von Huawei einsetzen darf, dies ist eine Tatsache. Ob es klug von den Unternehmen ist sei mal dahin gestellt, aber es ist erlaubt. Wenn jetzt eine Regierung kommt und den Betrieb verbietet muss diese Regierung dafür aufkommen. War es klug von e.on ein Steinkohlekraftwerk (Datteln) zu bauen? Nö, es war aber nicht verboten. Jetzt kommt der Kohleausstieg und die Bundesregierung wird Milliarden an Entschädigungen zahlen dürfen. Wenn Habeck (für euch ja wahrscheinlich ein rotes Tuch) sofort alle Gasthermen verbieten würde (auch die, die am 01.03.2023 installiert wurden) dann gäbe es ebenfalls eine Entschädigung. Man wird sich mit den 3 Konzernen und der Bundesregierung in der Mitte treffen FALLS ein Huawei-Verbot kommt, hier eine Weltverschwörung zu sehen ist dann doch sehr gewagt. Wir leben (noch) in einen Rechtsstaat auch wenn dies nicht alle glauben.

@mrWolf: und jetzt die nächste Verschwörungstheorie: ich bin ein PR-Mann für die Telekom, wahrscheinlich sogar Tim selbst. Glaubst du wirklich, dass in einem Forum wie Ariva die Kurse gemacht werden? Hier können kleine Anleger durch Pusher ins verderben gezogen werden da hier unreflektiert Falschaussagen geäußert werden aber der Kurs wird bei den 10 bis 1000 Lesern nicht gemacht, glaube mir.
Und falls du mich noch ein wenig stalken möchtest werde ich es dir hiermit etwas leichter machen: im Bereich Telcos bin ich ebenfalls (neben der Telekom) bei Orange, BritishTelecom und Vodafone investiert. Mit allen (Telco)-Invests bin ich mehr als zufrieden und blicke optimistisch in die Zukunft. Ebenfalls bin ich in folgenden Bereichen investiert: Biotech, Energie, Dienstleistungen, Rohstoffe und Industrie. Ich bin auch drüben auf wallstreet online. Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte
   

16.03.23 10:10
3

270 Postings, 3451 Tage MrWolfSuspekt

Was Lobbyismus im Großen, ist Meinungssteuerung in relevanten Foren im Kleinen.
Wir leben in Zeiten, die wenig Raum für Naivität lassen!

Warst du es nicht, der Mitforisten hier instititutionelle Machenschaften andichtet?!
Hier Auszüge aus deinen posts:

"Danke @olchi für die Richtigstellung der Frequenzlaufzeit, ich bin da komplett von etwas anderem ausgegangen, keine Ahnung, wo ich das gelesen habe. Sorry hierfür und danke nochmnals.
Auch scheinst du im inneren Kreis zu sitzen (IR oder PR), d.h. du kannst hier sicherlich etwas Licht ins dunkel bringen und am besten mit Quellen verstärken...."
> aus post #27143

oder

"Der Herr von 1&1 (olchi) wollte doch hier sicherlich noch etwas schreiben, oder? Kannst du meine Fragen von damals beantworten oder ist deine Reaktion wirklich nur, dass du mein Statement "witzig" findest? Würde zu 1&1 passen..."
> aus post #27161

In deinen Beiträgen geht es weniger darum, einen gemeinsamen Erkenntnisgewinn zu erzielen, als vielmehr Gegenstimmen mundtot zu machen und dein anti-RD-Narrativ zu plazieren.
Dein ganzes Auftreten hier ist äußerst suspekt und nährt meinen Argwohn - und geht mir auf persönlicher Ebene mal so richtig gegen den Strich!  

16.03.23 11:32

446 Postings, 662 Tage Opa_HotteHoppla,

da scheint sich ja jemand richtig festgebissen zu haben wenn man 400 Posts durchwühlt um etwas von mir zu finden. Auch in anderen Foren. Nicht schlecht ;)
Zu meinen von dir zitierten Posts:
Du vergisst aber zu erwähnen, dass der besagte User immer von "unsere Firma" und wirklich interessante Dinge veröffentlicht hat, die so nicht nachzufinden sind (aber leider ohne Quelle, die Dinge waren auch plausibel) und den Anschein haben entstehen lassen, dass er mehr weiß als andere. Ich habe mich ja auch für die Infos bedankt. Im übrigen ist die Tatsache, dass er auch bei 1&1 angestellt sein könnte vor mir von anderen Usern angesprochen worden. Schade, dass sich Olchi dann nicht mehr dazu geäußert hat.

Aber zurück zu dir bzw. mir: es geht hier im Forum um 1&1 und nicht um mich und deshalb werde ich jetzt aufhören dich zu beachten. Außerdem wird es langsam etwas creepy und ich möchte ruhig schlafen / durch die Stadt gehen können... das kommt zur Tatsache, dass du/ihr nicht einmal MNO's von MVNO's, 1&1 Drillisch von 1&1 Versatel, FTTH von FTTC, Verbot von Untersuchung oder Klage von Beschwerde unterscheiden könnt sowie unter jedem Stein eine Weltverschwörung höchsten Maßes erkennt... das bringt nix und ist für alle belanglos.

Falls du dich beleidigt gefühlt hast dann Sorry, ich stelle dich jetzt auf ignore (was aber leider zur Folge hat, dass ich deine vielen Falschbehauptungen nicht eingehen kann... ich glaube aber, dass das für viele Foristen hier entspannter wird). Viel Glück mit 1&1, ist prinzipiell eine gute Firma, nur mit dem Netz haben sie sich durch RD verhoben. Die Zeche zahlen halt andere. Falls man irgendwie den Status eines MVNO's und den Altvertrag mit Telefonica wieder bekommt (also sich auf den Vertrieb konzentriert) dann ist der Kurs (auch mit Abschreibung aller 5G-Kosten) zu tief und ein klarer kauf obwohl Dommi noch immer da ist und fragwürdige Dinge passieren (Zinsen, BVB-Werbung, Telekom-Vertrag-Aufkündigung).

Viel Glück dir



 

16.03.23 13:12
1

270 Postings, 3451 Tage MrWolf*

Ein "witzig" von dir, Olchi, ist in der Tat witzig...  

17.03.23 09:28

1845 Postings, 5864 Tage pegehaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.03.23 10:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe

 

 

17.03.23 09:29

1845 Postings, 5864 Tage pegehaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.03.23 11:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

17.03.23 10:07

446 Postings, 662 Tage Opa_Hottejetzt die nächsten: die Arbeiterklasse

Also jetzt hat sich also nicht nur die Politik und die Telekomkonzerne gegen 1&1 verschworen sodern auch die Arbeiterklasse.  

17.03.23 10:37

1845 Postings, 5864 Tage pegehaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.03.23 11:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Quelle hinter Bezahlschranke

 

 

17.03.23 10:53
1

1845 Postings, 5864 Tage pegehaDie Betriebsräte nach den Auktionen

Die Rheinische Post berichtete am 14. Juni 2019 über die Statements der Knzerbetriebsräte:
"Nachdem es United Internet am Mittwoch geschafft hat Frequenzen zum Betrieb eines vierten Mobilfunknetzes in Deutschland zu erringen, befürchten die Arbeitnehmervertreter der etablierten drei Netzbetreiber bei ihren Unternehmen massiven Jobabbau. ... Konkret befürchten die Betriebsräte, dass der Bund noch nachträglich eine Pflicht zum Teilen der Netzkapazitäten festlegt (lokales Roaming). „Wir befürworten, dass die Unternehmen sich freiwillig beim Bau der Netze unterstützen, indem sie beispielsweise Funkmasten teilen“, sagt Bednarski von der Telekom ... Auch das Management der drei Netzbetreiber äußerte sich negativ zum Ergebnis der Auktion. ... Dirk Wössner, Deutschland-Chef der Telekom, sagte, die Auktion hinterlasse einen bitteren Beigeschmack, weil sie den Netzbetreibern zu viel Geld entziehe. Er sagt: „Mit dem Auktionserlös hätte man zirka 50.000 neue Mobilfunk-Standorte bauen und viele weiße Flecken schließen können.“" https://rp-online.de/wirtschaft/unternehmen/...elefonica_aid-39413281
Hatte nicht Ralph  Dommermuth vor den Auktionen an die anderen Versteigerungsteilnehmer appelliert, die Lizenzpreise gering zu halten und  das Geld besser in den Aufbau der Infrastruktur zu investieren?
-----------
Ihr werdet die Wahrheit erkennen - und die Wahrheit wird Euch frei machen.

17.03.23 12:48

1845 Postings, 5864 Tage pegehaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.03.23 09:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Doppel-Posting

 

 

17.03.23 12:50
1

1845 Postings, 5864 Tage pegehaAuch die Betriebsräte der drei...

Die Arbeitnehmervertreter von Telekom, Vodafone und Telefónica warnen die Politik: Verpflichtendes Roaming könne Zehntausende Jobs kosten.
...Oligopolisten hatten sich Ende 2018 gemeinsam eingeschaltet.
Bei Finance Yahoo vom 10. Dezember 2018 (https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/betriebsr%C3%A4te-netzbetreiber-warnen-harte-5g-174204156.html) steht: "Es ist ein außergewöhnliches Schreiben. Neben dem Firmenlogo des Netzbetreibers Vodafone steht das der Deutschen Telekom. Daneben folgt das Logo von Telefónica Deutschland. Darüber steht in schwarzen Lettern „Die Konzernbetriebsräte“. Eigentlich stehen alle drei Firmen in einem erbitterten Wettbewerb."
War das vielleicht nur dem Anschein nach so? Jedenfalls treten sie hier gemeinsam auf. Es erhärtet den Eindruck des schon weiter oben beschriebenen gemeinsamen Handelns.

"Sie kämpfen um die meisten Kunden und das beste Netz im Mobilfunk und Festnetz. Doch jetzt haben sich die Betriebsräte der drei Konkurrenten zusammengeschlossen, um sich mit einem dreiseitigen Appell an die Politik zu wenden. ... Konkret geht es den Arbeitnehmervertretern um das verpflichtende Teilen von Infrastruktur, auch Roaming genannt. Die Berliner Koalition will das Telekommunikationsgesetz (TKG) ändern."
Gab es da nicht eine Klage der Telekom gegen 1&1 wegen des mit open-RAN geplanten "modernsten Netzwerks"? Gibt es nicht Gerüchte, dass Andreas Scheuer Einfluss auf die Regulierungsbehörde ausgeübt hat? Wurde nicht zeitnah auch ein Förderprogramm von Andreas Scheuer aufgesetzt von dem vorrangig die Telekom profitiert?

Im Nachgang waren dann verschiedene mutmaßliche Blockaden des Oligopols zu beobachten:
- Vodafone beim Aufbau des Antennennetzes
- Telefonica beim National Roaming
- Telekom beim Aufbau der Glasfaserinfrastruktur für den Betrieb des Antennennetzes (neben den bekannten Klagen)
-----------
Ihr werdet die Wahrheit erkennen - und die Wahrheit wird Euch frei machen.

17.03.23 13:52

270 Postings, 3451 Tage MrWolfNa, jetzt wirds aber vogelwild hier

Da haste wohl ins Schwarze getroffen, pegeha.
Der Beleg eines koordinierten Handelns des Oligopols ist für manch einen hier wohl äußerst unangenehm...  

17.03.23 14:13
1

1845 Postings, 5864 Tage pegehaEs macht den Eindruck #27528

Jedenfalls wurde heute früh mein erster Beitrag gelöscht, weil ich darin die Angabe der Fundstelle nicht hinterlegt hatte.

Nachdem ich das korrigiert hatte, wurde der nächste Beitrag auch gelöscht, weil er sich hinter einer Bezahlschranke verbergen würde. Interessant ist, dass ich den ersten Teil heute früh lesen und dann auch entsprechend zitieren konnte. Darum habe ich die Seite hinter dem Link erneut aufgerufen. Und siehe da: jetzt waren auf der Seite das Handelsblatts auch die vorher noch sichtbaren Absätze für interessierte Leser hinter einer Bezahlschranke verborgen.

Ich kann mir noch keinen Reim darauf machen, was ich davon halten soll.
Allerdings lässt sich mit etwas Geduld auch im deutschsprachigen Ausland Artikel zu dem Sachverhalt finden. ....und: es gibt ja auch noch archive.org.

Bei der Gelegenheit habe ich auch noch andere Nachrichten entdeckt. Die sichte ich später mal im Detail.
-----------
Ihr werdet die Wahrheit erkennen - und die Wahrheit wird Euch frei machen.

17.03.23 14:26

270 Postings, 3451 Tage MrWolfInteressant!

Bzgl. Handelsblatt ist es mir auch schon aufgefallen, dass (manchmal) dort die erste Artikel-Ansicht erlaubt wird, und die Zweite dann nicht mehr.
Vielleicht gibt es da sowas wie ein one-click-per-day limit.  

17.03.23 15:49

1845 Postings, 5864 Tage pegehaDas ist ein gute Erklärung #27530

Ich werde mal versuchen, den Effekt zu reproduzieren.
-----------
Ihr werdet die Wahrheit erkennen - und die Wahrheit wird Euch frei machen.

17.03.23 16:03
1

2785 Postings, 5137 Tage niovsSo viel zum"Netz"

17.03.23 17:45

1845 Postings, 5864 Tage pegehaWas besser ist, ...

... als ich erwartet hatte. Denn wir wissen ja hier alle, dass das Netz noch nicht steht und auch die Gründe dafür. Dass open-RAN funktioniert, wissen wir ja von den Installationen beim Wettbewerb.
 
-----------
Ihr werdet die Wahrheit erkennen - und die Wahrheit wird Euch frei machen.

17.03.23 17:58

2785 Postings, 5137 Tage niovsAlso

Du hast echt keine Erwartungen, wenn das schon besser ist für dich als erwartet, für ein Netz das in knapp 6 Monaten an den Start gehen soll.

Es heißt Test und funktioniert nicht stabil.

Eine Farce ist das in meinen Augen  

17.03.23 18:36

1845 Postings, 5864 Tage pegehaEs ist typisch für IT Projekte, ...

. . dass 6 Monate vor dem finalen Go Live die Systeme noch Optimierungen erfordern. Lass mal sehen, wie es im Juli aussieht. Das sind dann auch noch 3 Monate bis es offiziell losgehen soll.
-----------
Ihr werdet die Wahrheit erkennen - und die Wahrheit wird Euch frei machen.

17.03.23 22:17

2785 Postings, 5137 Tage niovsdas finale go live

war im Dezember.

und es gibt klar mal Verzoegerungen in IT Projekten, aber hier wird ja behauptet es liegt an Vantage, nun ist es aber augenscheinlich, dass 1 und 1 nicht mal ein Netz betreiben koennte, selbst wenn Antennen stehen wuerden.

Ich bin mittlerweile sowieso skeptisch mit der Inbetriebnahme im Herbst. Mal gucken wem man dann die Schuld in die Schuhe schiebt, denke o2 wird dann herhalten muessen, weil sie dann wohl die Schnittstellen nicht zur Verfuegung stellen oder sowas in der Art.

Mal gucken ob wir bis dahin nicht deutlich Einstellig im Kurs sind.

Ein Schande was hier passiert, kann man nicht schoenreden  

17.03.23 23:28

1845 Postings, 5864 Tage pegehaGo Live ....

...soll nach dem 3. Quartal sein. Aufgrund der bekannten Verzögerungen.
Und wenn es gut läuft- vielleicht so gut wie  2003 - steht der Kzrs vielleicht sogar 3stellig da.  
-----------
Ihr werdet die Wahrheit erkennen - und die Wahrheit wird Euch frei machen.

18.03.23 09:04

446 Postings, 662 Tage Opa_HotteHammermeldung: 1 weiterer Standort

+ 1 Standort

https://www.teltarif.de/...bersicht-mobilfunk-telekom/news/91277.html

Wenn das so weiter geht dann kommen wir eventuell bis zum Jahresende auf 200-500 Standorte.
@Niovs: vielen Dank für den Link, man bekommt offenbar nicht einmal den Fixed Wire­less Access hin, wie sieht es dann bei der mobilen Variante aus? Die Kommentare sind auch lesenswert.

Was interessant wird: Neukunden "müssen" ab Ende 2023 (Altkunden ab 2024) sobald eine Antenne vorhanden, ins neue Netz von 1&1, NR greift nur dort, wo keine Masten von 1&1 stehen. Falls sie dann ähnliche Erfahrung machen wie der in der Quelle besagte user dann bye bye 12 Mio. Kunden (und der hier immer benannte Vorteil gegenüber Rakuten... wo im übrigen die Situation offensichtlich immer brenzlig wird). Und falls sie solche Erfahrungen machen kommen sie auch nie wieder zurück. Dommi läuft die Zeit davon.  
 

18.03.23 09:19

446 Postings, 662 Tage Opa_HotteKonsolidierung in Europa

Offenbar geht sie los, ausgelöst von einem chinesischen Anbieter:

www.golem.de/news/...mit-telenor-fusionieren-2303-172735.html

Der UK-Bereich also an Vodafone, Dänemark und Schweden mit Telenor, bleibt nur noch Österreich übrig. In Östrreich ist eine Kosolidierung nicht möglich da es da nur 3 Anbieter gibt und so etwas die Wettbewerbsbehörden nie zulassen würden.

Sollte das klappen ist ein Ende der Ära "4 Mobilfunkbetreiber pro Land" eingeläutet (UK, Dänemark und Schweden: von 4 auf 3) da in Spanien Masmovil mit Orange zusammen gehen und in Italien + Frankreich schon seit Jahren massiv verhandelt wird. Nur in Deutschland weiß man es wieder besser und baut ein viertes Netz... also man versucht es    

18.03.23 10:46

270 Postings, 3451 Tage MrWolfAls chinesischer Anbieter (CK Hutchison)...

...würde ich auch zusehen, mich asap mittels Fusionen in den westlichen Märkten zu verankern bevor die globalen duopolistischen Tendenzen weiter eskalieren.  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1100 | 1101 | 1102 | 1102  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben