http://www.finanzen.net/analyse/...h_Group_Kaufen-SMC_Research_583126"Die Analysten von SMC-Research sehen den Kursrückgang der Aktie der FinTech Group AG nach der Brexit-Entscheidung als nicht gerechtfertigt an. Das Unternehmen dürfte eher zu den Gewinnern der Entwicklung zählen und insbesondere in seinem Outcourcing-Geschäft profitieren. Aber auch abseits dieser Thematik sieht SMC-Research die FinTech Group auf einem guten Weg und erwartet für 2016 und für die Folgejahre eine sehr dynamische Ergebnisentwicklung. Die Aktie sei damit klar unterbewertet.
Die FinTech Group habe sich im Jahr 2015 deutlich breiter aufgestellt. Mit der Übernahme von XCOM und deren Tochter biw biete der Konzern nun ein umfangreiches Dienstleistungs- und Outsourcing-Paket sowohl für die etablierte Finanzindustrie als auch für aufstrebende FinTech-Unternehmen. Zugleich verfüge die Gruppe über ein eigenes starkes Endkundengeschäft.
Das Ertragspotenzial dieses erweiterten Geschäftsmodells sei nach Auffassung von SMC-Research bereits in den Abschlusszahlen 2015 erkennbar, in denen die Fintech Group bei einem Umsatz von 75,2 Mio. Euro ein EBITDA von 19,7 Mio. Euro und einen Jahresüberschuss von 13,6 Mio. Euro (aus fortgeführten Aktivitäten) ausgewiesen habe. Die Restrukturierung des Leistungsportfolios und die damit einhergehende Fokussierung der Aktivitäten hätten sich allerdings noch in einer finalen Nettoergebnisbelastung aus aufgegebenen Aktivitäten in Höhe von 15,8 Mio. Euro niedergeschlagen.
Für das laufende Jahr strebe die Fintech Group einen deutlichen EBITDA-Zuwachs auf 30 bis 35 Mio. Euro an. Ermöglicht werden solle dies durch zahlreiche Wachstumsinitiativen, zu denen SMC-Research den Aufbau des Derivategeschäfts unter dem Label flatex (zusammen mit Morgan Stanley) sowie Kreditangebote für die Endkunden zählt. Für zusätzliche Dynamik im Dienstleistungs- und Outsourcing-Geschäft könnte nach Einschätzung der Analysten von SMC-Research nun der Brexit sorgen, falls zahlreiche Finanzinstitute ihr Europageschäft künftig nicht mehr von London, sondern von Frankfurt aus steuern und für den Wechsel Hilfestellung benötigen sollten.
Trotzdem sei die Fintech-Aktie nach dem Brexit-Beschluss in den Sog der Finanzwerte geraten. Das Researchhaus erwartet aber, dass dies am Markt schon bald wieder differenzierter betrachtet werde. Da die Analysten die Gewinnziele der FinTech Group für 2016 für gut erreichbar halten und sich auch von den darüberhinausgehenden Wachstumsperspektiven überzeugt zeigen, sei für die Fintech-Aktie eine massive Unterbewertung zu konstatieren. Vor diesem Hintergrund hat SMC-Research sein Votum Buy bestätigt und das Kursziel auf 28,00 Euro angehoben."