überhaupt nicht. Und es geht nicht um bestehen oder nicht, sondern um Respekt und darauf fachlich zu argumentieren. Das bedingt aber, dass man sich einlässt und das tut du nicht, im Gegenteil du bleibst oberflächlich und ausweichend.
Du hast in meine Aussage des Wendehals auf dich übertragen und reagiert. Jetzt ziehst du dich auf die Aussage des Geldsystem zurück und wirst oberflächlich. Nebelkerze. Sorry.
Ich kann dir hier gern aufzeigen, warum das mit dem Geldsystem meine Einschätzung ist.
Geld bemisst Waren und Leistungen im Preis. Dieser Preis zeigt, was der Besitz einem Wert sein soll.
Heute wird bei jedem Kauf mehrheitlich einfach gekauft und damit auch Moral einfach ausgeblendet.
Glanz normaler Wocheneinkauf. Wer hat die Eier produziert? Keine Ahnung. Ist die Getränkeflasche recycelt keine Ahnung. Wo kommt die Banane her. Ach aus Equador. Hat der Bauer daran gut verdient, keine Ahnung.
Wieviele deiner im letzten Jahr gekauften Sache sind nach moralisch sauberen Produktionsverfahren hergestellt?
Selbst wenn du jetzt behaupten kannst, prüfst du immer, ist das nicht glaubwürdig, weil eine Prüfung gar nicht nachvollziehbar möglich ist.
Über den Preis kaufen wir nicht nur das Produkt/Leistung sondern auch die Moral.
Aber lass gut sein, mit Leuten, welche nach zwei Postings schon "verachten" , wird Meinungstoleranz schwierig und in diesen Konflikt möchte ich dich nicht bringen. Gute Nacht.
-----------
Gruß Nobody II
PS: Tippfehler u. Rechtschreibfehler sind meist der Autokorrektur geschuldet.