also als antifaschist möchte ich den hanns-martin hier nicht pauschal in schutz nehmen ... genau so wenig, wie die anderen "helden", die sich hinter dem totenkopfrevers gross vorkamen. in meinem weiteren verwandschaftskreis gab es zwei grossväterchen, die bei der waffen-ss waren ... mein grossvater (frontkämfer in russland und frankreich) allerdings meinte, die mit dem zeichen der waffen-ss, wären die grössten schweine gewesen, die ihm je begegnet waren - ich persönlich breche über niemanden den stab, wenn ich nicht eindeutige beweise persönlicher schuld habe. allerdings: wie war es denn wirklich? als diese hirnis sich in die listen einschrieben, taten sie das doch nicht allesamt, um möglichst schnell wehrlose zivilisten abzuknallen. ich möchte nicht wissen, wievielen bubis der arsch auf grundeis ging, als ihnen schliesslich klar wurde, was ihre "tolle" partei da angezettelt hatte. als die amerikaner durch das gerade besiegte deutschland streiften, fanden sie fast keine nazis mehr ... ich glaube nicht, dass das nur feigheit oder heuchelei war, sondern dass die menschen wirklich erschrocken darüber waren, was alles mit ihrer billigung geschehen war ... prinzipiell bin ich dafür, dass menschen, die ihre fehler bereuen auch gnade erfahren sollen.
so - und jetzt reden wir mal darüber, wie sich das mit leuten verhält, die NACH dem ganzen stalinistischen wahnsinn, den niedergeschlagenen volksaufständen, den getöteten nonkonformisten, der niederschlagung des prager frühlings, der kulturrevolution und dem mauerbau IMMER oder wieder noch kommunistisch denken und sein konnten ... 1968 waren nicht nur pasternaks bücher bekannt, sondern auch sattsam informationen aus der nach-stalin-ära nach westen geflossen ... wie ist das denn zu bewerten, wenn vor diesem hintergrund ein paar deppen eine ROTE ARMEE fraktion aufmachen? sorry, satyr - aber diese spezis waren mindestens so schlimm, wie jemand der heute noch glaubt, man könne den nationalsozialismus unter anderen vorzeichen neu beleben ... "weil die theorie vom starken staat ja an sich ganz gut war" ...
|