Blaue Lagunen in der Sahara: In der Wüste im Südosten von Marokko ist so viel Regen gefallen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die marokkanische Regierung teilte mit, die Regenfälle hätten an zwei Tagen im September in mehreren Gebieten den Jahresdurchschnitt überschritten. Die Region gehört zu den trockensten Gebieten der Welt und erlebt im Spätsommer nur selten Regen.
Von den Niederschlägen im vergangenen Monat profitierten unter anderem die Ortschaften Tate und Tagounite südlich der Hauptstadt Rabat, in denen im Durchschnitt weniger als 250 Liter pro Quadratmeter im Jahr gemessen werden. In Tagounite fielen nun innerhalb von 24 Stunden mehr als 100 Liter Regen pro Quadratmeter. Das Wasser bahnte sich seinen Weg durch den Sand der Sahara und bildete ganze Seen. Touristen und Bewohner der Wüstenortschaften bestaunten das Schauspiel gleichermaßen.
So viel Regen wie seit Jahrzehnten nicht mehr
„Es ist 30 bis 50 Jahre her, dass wir so viel Regen in so kurzer Zeit hatten“, sagte Houssine Youabeb von der marokkanischen Generaldirektion für Meteorologie. Solche Regenfälle, die Meteorologen als außertropischen Sturm bezeichnen, könnten den Verlauf des Wetters in der Region in den kommenden Monaten und Jahren verändern, weil die Luft mehr Feuchtigkeit speichere, was zu mehr Verdunstung und mehr Stürmen führe, erklärte er.
https://rp-online.de/panorama/ausland/...-sahara-wueste_aid-119901065Zufall, Kippunkt,Energiewende Diskussion erwünscht.